Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3t r. 42!

Berlin, den 16. September 1866.

III. Jahrgang.


Wochenkalender.
Montag, den 17. September.
DieVetterschast. dieVetterschastwar Deutsch-
lands Donnerwetterschaft;
Und wer da bricht die Vetterschaft. verdient
den Preis der Retterschast.
Dienstag, den 18. September.
Das Psaffenthum, daö Pfaffentbum. daö
bimmelnde Schlaraffentbum.
War' das so stark gewesen nicht, io war'
von Krieg zu lesen nickt.
Mittwoch, den 19. September.
Daö Schranzenpack. daS Schranzenpack. daö
hochgeschosi ne Pflanzenpack,
War' daö so hoch gesckoffen nickt, war' man-
cher Fürst verflossen nicht.



wach Malender.
Donnerstag, den 20. September.
Der Unterrock, der Unterrock und mancher
Dame bunter Rock
Hat Manchen schon um Geld gebracht und
Unheil viel der Welt gebracht.
Freitag, den 21. September.
Die Ruhmessucht. dieRubmeSsucht und kühne
Grohmachtstbumeesucht —
Man thät'sic blutig dreschen beim! — Wo
sind die Herrn von E s ch e n h e i m?
Sonnabend, den 22. September.
Vor Druckserei und Schrauberei und Feder-
fuchserklauberei —
Es wird dir. Volk, kein Sckaden sein —
sollst du bewahrt in Gnaden feint
Kladderadatsch.

ij umo r i|lifcfj=fafg rifdj cs TU ochenblatt.
Versöhnung?!

UTie? Hanz entschieden wies er sie zurück? —
Ja! „Unannehmbar" hat er sie gescholten.
Rur weit nicht gleich im ersten Augenblick
Die Herrn nach seiner Meise tanzen wollten.
Raum wardaswort dem Zaun derZähn'entssohn,
Als er auch schon im Augenblick sich drückte.
Rurzum, es mar ein Thun und war ein Ton,
Wie in den schönsten Tagen der Eonsticte.
Dacht' ich's doch gleich, als ihn des Stromes Lauf
Damals hinabrig mit des Amtes Rürde,
Daß er noch einmal wiederum hinaus
Om Laus der nächsten Oahre kommen würde.
Och halt' es stets gesagt und sog's noch heut:
Er hätte keine Scrupet haben dürfen! —
Och wartete mit Zuoerstcht der Zeit,
Da ihn die Wasser wieder aufwärts würfen.

Hat er inzwischen etwa stch geändert?
Ram anders er als mir ihn früher kannten?
Rain er vielleicht gestreift, punrtirt, gerändert? —
wer kann das wissen bei den» Uielgewandten?
wie er auch kam — wen lüstet das zu sehn?
Was er auch brachte—kann es uns wohl frommen?
wir hatten nichts gewonnen durch sein Hehn.
Und wir erhossten nichts von seinem Rommen.
Der Himmel weih, wie ich geßetcu habe,
Dag er die Taube mit dem Delblatt sende!
Es kam gessattert; doch es war — ein 31 a fi c!
Sofft' er den Aissang künden uns vom Ende?
Sei's drum! — Diniren ist ein wackrer Rrauch,
Doch der He schichte hilft's nur wenig weiter.
36rüme — Hott Hab' ihit selig — sagte auch:
Messieurs! Heydt lustik! worgenwieder
heydter!
Kladderadatsch.
 
Annotationen