I
baut alS auSschliesiliche Specialitäten sämmtliche Maschinen sür die Thonwaarcn-
Jnduslric, insbesondere
langjähriger Erfahrung vervollkommnet, in jeder
äI6A6Lwckk0LULL6L1, Größe. für kleine bis zu den größten quantitativ und
qualitativ garanlirten Leistungen sür Verblendsteine, Hobljteine. Prosilsteine,
Vollsteine. Röhren. DaS Material kann auf meinen Ziegelmaschinen
in ieder Steifigkeit verarbeitet werden, so weich, daß die Steine nur einzeln
bingestellt werden können und in Folge der ganz außergewöhnlich kräftigen
Eonstrnclion meiner Maschinen auch wieder ,o fest, daß die frisch gefertigten
Steine achtiach übereinander au,gestellt werden können, ohne daß irgend
welcher Bruch an den Maschinen zu befürchten ist.
einfache und doppelte, mit cplindrischen oder conischen Walzen.
1'lmnrrs'impiflpr' sowohl horizontale mit oder ohne darauf monlirtem Walzwerk,
LllVUür,UUV1UVL, wie auch vertikale, ui allen Größen für Dampf u. Tbierbclrieb.
!"^ Hond- und Dampfbetrieb, sür alle Sorten Backsteine. Trottoir-
steine. Ehamoltesteine. anerkannt gut und sehr kräftig auöpressend.
kür Hand-, Thier, und Dampfbetrieb. 100^600 Stück per
l'61/./.lvtzvL^lvüüvU, stunde auSprclsend, mit Gnpc- und Metallformen.
?rk886i> für ^ovölbiv, 80^6i>Limt6 Üallällüi8eli6 Vackpfauvoll,
für Dampfbetrieb, täglich 7-8000 Stück von unerreichter Schönheit und
Güte, mit nur i Pferdetrast liefernd.
vaellriesel-, Iloblstvin- und IN nin, "Ili-pi-v88,-ii, für Handkrast, leicht im Betrieb,
mit grober Leistungsfähigkeit.
Mss6Iirolirpr6886ll, ,'lL.» Wei'!"" lürbis zu soom.n
pnlvorlUrmiililpN »um Mahlen von Ehamottc, Thon, Kohlen, EokcS :c..
L UIVVL LLIL ULUlliviL, zur Erzielung beliebig seiner Pulver, erfordern nur geringe
Betriebskrait und arbeiten staubfrei und ohne Abnutzung.
Feinste Referenzen über anSgcführte Vnlagen.
Garantie für gute Leist,i>lgen. Prospccte gratis nnd franco.
Da nno vnl,eilig bekannt geworden, daß Schuhe
und Stiefel geringerer Qualität fälschlich als unser
Fabrikat verkauf! weiden, sehen wir unö zu der Er-
klärung veranlaßt, daß alle unsere Fabrikate neben-
stehende Schutzmarke aus der Sohle tragen.
Otto Uvi« «L O«.
rr. Erste und älteste deutsche
Schuhfabrik mit Maschinen- nnd Dampsbcirieb.
Deutsche Werkzeugmaschinen-Fabrik
vorm, 8on6er-
mann L 811vr,
v3MpfM38v!llN6s1 Mit rVV3Ngl3Ullg6I' k'k'30i8i0N8-V6Ntil8l6U6l'UNg.
Kli6l>i86!l'8 deutsches Neichöpatent. (Palentirt in den meisten Staaten.)
Einfachste Construction. Wegfall aller Lustbuffer und Klinken. Hohe Geschwindigkeit.
Geräuschloser Gang. Prüciseste GeschwindigkeitSreguliruna. Unabhängig von der Wartung
und dauernde höchste ökonomische Leistung. Momentane Verstellung der Expansion zwischen
O—o.o deS Kolbenhubes. Garantie sür geringsten Dampsverbranch.
Prospekte, Kostenanschläge gratis nnd franco.
Ill6886r-?utr-IllL8c: innen,
pralclisek
berväbrk. IiesleZ
euxlisebes
Dabrikat,
in 5 6rv88on,
Ittr
toui'«
null
I'rlvnl-
vvtrtli-
»vlinktvn.
proiscouranle kranco.
boni8 Hil'8<!lld61-8,
k3r38it6ll-üsl8rill86.
Durch Tragen dieser von uns erfundenen
Hinge
wird jeder Hund
unter Garantie innerbalb 2 Tagen von Flohen,
Läusen w. bcsreit und reingehallen. Viele
Jabre benuvbar. Prospecle gratis.
Preis pro Stück 2 Mark.
Ehemische Fabrik h'-tlkvnbvr's,
ErOn.i,, bei Ilvrlln.
Zlickt ex,>lo,lirliare Nam,,ferzeil>ier
(?atent)
sür l,ol>ciiDriick
<10 Alm.) über-
all ausznstcllcii,
liefert
als Svecialität
die Eilcnburger
Giscngichcrei n.
Maschinenfabrik
älexuiillel ^lonsiri
_ in LiIvnbnix.
Isilctilcükler. öuliermszcdlnen, alle
Kkolkerei-Lerstlie. tbierärztlicheIn-
strumente und Raubthiersallen
sabricirt ü. planlisuree, V/ien IX..
ktlaximIIIan-PIsir >0.
Jllustrirtc Preislisten gefällig?
tt
Lebells-Versicherungs-Actien-Gesellschaft zu Stettin.
Kersiiüerungsöestand am 1. Juni 1883:
134,285 Policen mit. 272,925,003
Kapital und Wk. 320,366 jährl. Kente.
Ken versichert vom 1. Juni 1882 bis dahin
1883: 9329 Personen mit. 30,321,372
Jasireseinnatzme an Prämien und Zinse» 1882 12,235,77!)
Vermögensöeltand Knde 1882 60,721,784
Vermehrung der Konds 1882 . 4,882,896
AusgezaWe Kapitalien und Kenten seit 1857 50,769,173
Die mir DividendewAnspruch Versickerten der „Evi lunnta", welcken 6.509,823 Mark
>c" l87i als Dividende überwiesen wurden, sind vom Beginn ihrer Versicherung ab am
»/
nach Verbältnlß der Gesammtsumme der gezahlten Jahrcoprämien beziehen. ^Letztere
erhallen bei Festhaltung deS bisher gewährten Satzes von 3-/<, der Gesammtsumme aller
lit 6°/, begii .'
gezahlten JahreSprämicn eine mit 6°/« beginnende und alljährlich um 3'/« steigende
Dividende, beispielsweise
nach 10 Jahren 20 Jahren 30 Jahren 35 Jahren ,o Jahren
30°/^ 60'/o 90°/. 105
der gezahlten Jahresprämie.
120 7,
>ie mit lebenslänglicher Prämienzahlung nach Plan ir Versicherten sind, sobald die
Dividende mehr als 100 »/^ der Jahresprämic beträgt, nicht nur bcitragüfrei, sondern
beziehen von da an eine steigende baarc Dividende, während die mit abgekürzter
Prämienzahlung Versicherten schon nach Zahlung der letzten Prämie die ihnen aus die
Gcsammtsnmmc der eingezahllen Prämien auch ferner zutommcnde Dividende als
lebenslängliche Rente erhallen. — Darlchne zur EantionSbestettung gewährt die
„<,vi-iilni»n" den bei ihr versicherten Beamten unter den günstigsten Bedingungen.
,>ede gewünichte Auskunft wird bereitwilligst kostenfrei erlbeill durch die
Bnreaur der „Uv rin an in":
äiuvlvrclnm: Zindel 286 over 6o palaisstra.-rt. — Ilvilln. ^V. Französischestraße 2l —
Urvinvii: Domsbos27,Rulenhof.—Ureglau: Carlsstraßc4/.'..-I!rll88vI: lluoclu I'arcliomjll 6.
- <.Iii-l8ti:»nia: !)ronnin86N8k;Läo251. —Uüln: Richmodstraße 8. — Winterplatz Ha.
Drvsclvn: Marienstraße 23. — b'ranklnrl a. R.: Kirchncrstraße 13. - II-rmbi.rL:
.- "-. - Ki^. FiE^N 3. - XünlLS-
: Breite Weg 1 >5. - ROnvllvn:
. . -. ^.aradeplatz 16. — Slvvlrdoliu:
llamuxritLn I8ir. — Slrsggburß 1. L.: Kageneckerstraße 1. - VVIvn:
I. Sonnenfelsgaffe l und Lugeck l. — LllrlcL: Rämistraße 6.
Germaniahof'
Geräucherte
Rollen- und Blasenschinken,
sowie Easieler Milchschinken in feiner,
delicater Waare. das Pfund äi,20 gegen
Nachnahme, empfiehlt d. Fleischwaarcngeschäft
.1.lci-.iiilvr, h iilcla, Frankfurter Thor 352.
Lrslv >V'vinbou«inv1- nncl »'vtnansatr-
_1'abrlk I.anllübvrs a. »_
Karre« 8wi1d L 6o.,
Maschiiicn-Fabrik
ln 81161(51,11 bvl Arisüvburg.
Svecialität der Fabrik seit 1861:
hoeomodilen und
v LMpt-vrv8c!iillL8cbill6ll.
Lolllt L VoZvI,
llaindurß,
empfehlen ihre weltbekann-
ten und vielfach prämiirten
8pül-, küll-, Lorli- lwl!
Ver!lllp8eI-)lL8c1iine!i
(750 Fl. p. Std.. kein Bruch),
sowie Lunipvn vtv.
^V«1t -^U88lvIIUilß
Illvlbournv 1880/81
Ginziger erster Preis f. Kellerei-Maschinen.
Nnke's Ueiitsz-Ini-
kulsometer,
HmiplOurenu: IZl-osiIoii,
Mathildenstr. 37.
Anerkannt beste Eonstructiou.
Um 30-40'/oredncirke Preise.
SolidesteBedienung. Verkauf
nur nach effektiver Leistung.
Hrri»«»i> L883.
6Io^ol68 U.1>I0^ol68
(2- u. 3rä6r. Volocipoäon)
m. neuen Verde58ernngen.
Xeue l'reiZÜste kur 1883
franco nncl xratiZ.
7!ie llcsistz )l3cliille Co. lil!.)
irvrlii» 18 Xrau8ell5rr. I
8ekcvarrIo86'8
k^ii88 - Lxti Lei - ÜLLr - kLrbe.
Die Voirücco clic^es I-^xkracts. voUslüncUx
llelilL ILl-biinz,', xi-vzsli- Dintavlidvlr
6er ^navcnclunx, sonie fillnrlic-Ilv vn-
svlillcllivlilcvll, 5incl vom vereicleten 6e-
ricl>t8- nncl llanclel5-Obemilcer hesciieillixt.
>1rtii verlanßv je nac-Il »«-clai-t, blonü,
br.'ini» »6vr 8,-Ii>vr»i-2'., ü 2, 3 o6er 6./^ per
k'IaZelle. Dnru xedorixo l'.asclion mit Kamm
un6 l'insel ioxlra.
^Ileinixe LpecialiUU 6er Darfüinerie-
Dabiilcen nncl !li»n,U»n8en von
.7. b'. 8< Iivvai 7.1«»8v 861>nv, lloklieferanten,
«erlln, Llailikiafenslr. 2'.'.
8vI»var!Llo8v. vrinnln ^6. I1vj8lvr,
Uvrlin. l-riecliicli^ti. 183.
I ran/. 8vl»av-ii/.In8v, vorm. 7V.'I lsieine LOo.,
livrlin, I.elp7.i86i8tr.56. neb.cl.ÖoIonnaclen.
Illax 8vlivvar7.1tt8v, llosliofeianl. llvrlin,
X0iN88tr. 5'.». neben 6er ll.auplpost.
1'rei8-Qouian1o xr-Ui.-i um! franco. Aufträge
nacb au88erbalb v/er6on prompt oNectuirt.
V NOOILU 8
reiner lü8Ücbei
feinstertzualität. Dereitun^.angenbliclcUcb-.
Lin ?kun6 xenüxenü für 100 l'assou.
b'abr1kanrvn0.3.V3N Routen L^VON,
VV8K» n
baden in 6ou meisten feinen Dolicatess-,
Oolonialnaaren- unü DroxuenbancUuntren.
Hepolitiirr»
Xeu. t'rakti8vl>7 UlUlz:.
zum Sclbstaiif:
volircn und
Reinige,t der Möbel.
Dose L-5o^> genüg! für ein Pianino.
kaul kricLe,
Fabrik chem. Präparate.
irvrlin <».,
'.^77-^... Kraut-Strabc 7.
Nur eäit mit Fabrikmarke,
sowie in allen m. Plakaten belegt. Handlungen.
ocblo. xrosso. fein U..6
" , P-Irank. I'osH-isteu.
21. 3,60 iuel.. franeo xexvi»
^aebnabme.
Lsrnr. Lastiss äiuar.«LrL0Urß.'
E'vil-Jng. u. Pate
Anwalt. Lerlln, Königgrätzerstraße
KL» vi»i»vr«t«i» »««I k8»iL riiiWittkL
baut die Tabrit^von
baut die Fabrik von
in Darm Stadt,
seit ihrem 20jährigen Bestehen als einzige Speciatitat.
Vorzüge deS unS patcntirtcn SpsleniS:
Höchste Ausbeute aus Maiö. Roggen (in nngcmahlcncm Zustande), Kartoffeln :c.-. vorzüglichste Reinheit deS
gewonnenen SririniS-, lciä)t verslandiillic Bedienung; billigste Betriebs- nnd Nnlerl'aUungstosten. geringster
Koblenverbranch. Mehrere hundert Otesercnzen aus allen Thcilen von Deutschland. Schweden, Finnland.
Rußland. Grie6)enland. Italien. Svanien ?c. (Patente sür Frankreiä), England. Oesterreich, Sachsen verkauft.)
Bnrcanr in Ikvilin Louisenstrabe 63, I, Herr II. Kanvli,
^Valtlivi' 8<bnii6r,
tin^tav !ll, z.
Itivdlan, Sadcwastraßc >3. II
iri-omd,-,-^'. Friedrichstraßc '.ü.
baut alS auSschliesiliche Specialitäten sämmtliche Maschinen sür die Thonwaarcn-
Jnduslric, insbesondere
langjähriger Erfahrung vervollkommnet, in jeder
äI6A6Lwckk0LULL6L1, Größe. für kleine bis zu den größten quantitativ und
qualitativ garanlirten Leistungen sür Verblendsteine, Hobljteine. Prosilsteine,
Vollsteine. Röhren. DaS Material kann auf meinen Ziegelmaschinen
in ieder Steifigkeit verarbeitet werden, so weich, daß die Steine nur einzeln
bingestellt werden können und in Folge der ganz außergewöhnlich kräftigen
Eonstrnclion meiner Maschinen auch wieder ,o fest, daß die frisch gefertigten
Steine achtiach übereinander au,gestellt werden können, ohne daß irgend
welcher Bruch an den Maschinen zu befürchten ist.
einfache und doppelte, mit cplindrischen oder conischen Walzen.
1'lmnrrs'impiflpr' sowohl horizontale mit oder ohne darauf monlirtem Walzwerk,
LllVUür,UUV1UVL, wie auch vertikale, ui allen Größen für Dampf u. Tbierbclrieb.
!"^ Hond- und Dampfbetrieb, sür alle Sorten Backsteine. Trottoir-
steine. Ehamoltesteine. anerkannt gut und sehr kräftig auöpressend.
kür Hand-, Thier, und Dampfbetrieb. 100^600 Stück per
l'61/./.lvtzvL^lvüüvU, stunde auSprclsend, mit Gnpc- und Metallformen.
?rk886i> für ^ovölbiv, 80^6i>Limt6 Üallällüi8eli6 Vackpfauvoll,
für Dampfbetrieb, täglich 7-8000 Stück von unerreichter Schönheit und
Güte, mit nur i Pferdetrast liefernd.
vaellriesel-, Iloblstvin- und IN nin, "Ili-pi-v88,-ii, für Handkrast, leicht im Betrieb,
mit grober Leistungsfähigkeit.
Mss6Iirolirpr6886ll, ,'lL.» Wei'!"" lürbis zu soom.n
pnlvorlUrmiililpN »um Mahlen von Ehamottc, Thon, Kohlen, EokcS :c..
L UIVVL LLIL ULUlliviL, zur Erzielung beliebig seiner Pulver, erfordern nur geringe
Betriebskrait und arbeiten staubfrei und ohne Abnutzung.
Feinste Referenzen über anSgcführte Vnlagen.
Garantie für gute Leist,i>lgen. Prospccte gratis nnd franco.
Da nno vnl,eilig bekannt geworden, daß Schuhe
und Stiefel geringerer Qualität fälschlich als unser
Fabrikat verkauf! weiden, sehen wir unö zu der Er-
klärung veranlaßt, daß alle unsere Fabrikate neben-
stehende Schutzmarke aus der Sohle tragen.
Otto Uvi« «L O«.
rr. Erste und älteste deutsche
Schuhfabrik mit Maschinen- nnd Dampsbcirieb.
Deutsche Werkzeugmaschinen-Fabrik
vorm, 8on6er-
mann L 811vr,
v3MpfM38v!llN6s1 Mit rVV3Ngl3Ullg6I' k'k'30i8i0N8-V6Ntil8l6U6l'UNg.
Kli6l>i86!l'8 deutsches Neichöpatent. (Palentirt in den meisten Staaten.)
Einfachste Construction. Wegfall aller Lustbuffer und Klinken. Hohe Geschwindigkeit.
Geräuschloser Gang. Prüciseste GeschwindigkeitSreguliruna. Unabhängig von der Wartung
und dauernde höchste ökonomische Leistung. Momentane Verstellung der Expansion zwischen
O—o.o deS Kolbenhubes. Garantie sür geringsten Dampsverbranch.
Prospekte, Kostenanschläge gratis nnd franco.
Ill6886r-?utr-IllL8c: innen,
pralclisek
berväbrk. IiesleZ
euxlisebes
Dabrikat,
in 5 6rv88on,
Ittr
toui'«
null
I'rlvnl-
vvtrtli-
»vlinktvn.
proiscouranle kranco.
boni8 Hil'8<!lld61-8,
k3r38it6ll-üsl8rill86.
Durch Tragen dieser von uns erfundenen
Hinge
wird jeder Hund
unter Garantie innerbalb 2 Tagen von Flohen,
Läusen w. bcsreit und reingehallen. Viele
Jabre benuvbar. Prospecle gratis.
Preis pro Stück 2 Mark.
Ehemische Fabrik h'-tlkvnbvr's,
ErOn.i,, bei Ilvrlln.
Zlickt ex,>lo,lirliare Nam,,ferzeil>ier
(?atent)
sür l,ol>ciiDriick
<10 Alm.) über-
all ausznstcllcii,
liefert
als Svecialität
die Eilcnburger
Giscngichcrei n.
Maschinenfabrik
älexuiillel ^lonsiri
_ in LiIvnbnix.
Isilctilcükler. öuliermszcdlnen, alle
Kkolkerei-Lerstlie. tbierärztlicheIn-
strumente und Raubthiersallen
sabricirt ü. planlisuree, V/ien IX..
ktlaximIIIan-PIsir >0.
Jllustrirtc Preislisten gefällig?
tt
Lebells-Versicherungs-Actien-Gesellschaft zu Stettin.
Kersiiüerungsöestand am 1. Juni 1883:
134,285 Policen mit. 272,925,003
Kapital und Wk. 320,366 jährl. Kente.
Ken versichert vom 1. Juni 1882 bis dahin
1883: 9329 Personen mit. 30,321,372
Jasireseinnatzme an Prämien und Zinse» 1882 12,235,77!)
Vermögensöeltand Knde 1882 60,721,784
Vermehrung der Konds 1882 . 4,882,896
AusgezaWe Kapitalien und Kenten seit 1857 50,769,173
Die mir DividendewAnspruch Versickerten der „Evi lunnta", welcken 6.509,823 Mark
>c" l87i als Dividende überwiesen wurden, sind vom Beginn ihrer Versicherung ab am
»/
nach Verbältnlß der Gesammtsumme der gezahlten Jahrcoprämien beziehen. ^Letztere
erhallen bei Festhaltung deS bisher gewährten Satzes von 3-/<, der Gesammtsumme aller
lit 6°/, begii .'
gezahlten JahreSprämicn eine mit 6°/« beginnende und alljährlich um 3'/« steigende
Dividende, beispielsweise
nach 10 Jahren 20 Jahren 30 Jahren 35 Jahren ,o Jahren
30°/^ 60'/o 90°/. 105
der gezahlten Jahresprämie.
120 7,
>ie mit lebenslänglicher Prämienzahlung nach Plan ir Versicherten sind, sobald die
Dividende mehr als 100 »/^ der Jahresprämic beträgt, nicht nur bcitragüfrei, sondern
beziehen von da an eine steigende baarc Dividende, während die mit abgekürzter
Prämienzahlung Versicherten schon nach Zahlung der letzten Prämie die ihnen aus die
Gcsammtsnmmc der eingezahllen Prämien auch ferner zutommcnde Dividende als
lebenslängliche Rente erhallen. — Darlchne zur EantionSbestettung gewährt die
„<,vi-iilni»n" den bei ihr versicherten Beamten unter den günstigsten Bedingungen.
,>ede gewünichte Auskunft wird bereitwilligst kostenfrei erlbeill durch die
Bnreaur der „Uv rin an in":
äiuvlvrclnm: Zindel 286 over 6o palaisstra.-rt. — Ilvilln. ^V. Französischestraße 2l —
Urvinvii: Domsbos27,Rulenhof.—Ureglau: Carlsstraßc4/.'..-I!rll88vI: lluoclu I'arcliomjll 6.
- <.Iii-l8ti:»nia: !)ronnin86N8k;Läo251. —Uüln: Richmodstraße 8. — Winterplatz Ha.
Drvsclvn: Marienstraße 23. — b'ranklnrl a. R.: Kirchncrstraße 13. - II-rmbi.rL:
.- "-. - Ki^. FiE^N 3. - XünlLS-
: Breite Weg 1 >5. - ROnvllvn:
. . -. ^.aradeplatz 16. — Slvvlrdoliu:
llamuxritLn I8ir. — Slrsggburß 1. L.: Kageneckerstraße 1. - VVIvn:
I. Sonnenfelsgaffe l und Lugeck l. — LllrlcL: Rämistraße 6.
Germaniahof'
Geräucherte
Rollen- und Blasenschinken,
sowie Easieler Milchschinken in feiner,
delicater Waare. das Pfund äi,20 gegen
Nachnahme, empfiehlt d. Fleischwaarcngeschäft
.1.lci-.iiilvr, h iilcla, Frankfurter Thor 352.
Lrslv >V'vinbou«inv1- nncl »'vtnansatr-
_1'abrlk I.anllübvrs a. »_
Karre« 8wi1d L 6o.,
Maschiiicn-Fabrik
ln 81161(51,11 bvl Arisüvburg.
Svecialität der Fabrik seit 1861:
hoeomodilen und
v LMpt-vrv8c!iillL8cbill6ll.
Lolllt L VoZvI,
llaindurß,
empfehlen ihre weltbekann-
ten und vielfach prämiirten
8pül-, küll-, Lorli- lwl!
Ver!lllp8eI-)lL8c1iine!i
(750 Fl. p. Std.. kein Bruch),
sowie Lunipvn vtv.
^V«1t -^U88lvIIUilß
Illvlbournv 1880/81
Ginziger erster Preis f. Kellerei-Maschinen.
Nnke's Ueiitsz-Ini-
kulsometer,
HmiplOurenu: IZl-osiIoii,
Mathildenstr. 37.
Anerkannt beste Eonstructiou.
Um 30-40'/oredncirke Preise.
SolidesteBedienung. Verkauf
nur nach effektiver Leistung.
Hrri»«»i> L883.
6Io^ol68 U.1>I0^ol68
(2- u. 3rä6r. Volocipoäon)
m. neuen Verde58ernngen.
Xeue l'reiZÜste kur 1883
franco nncl xratiZ.
7!ie llcsistz )l3cliille Co. lil!.)
irvrlii» 18 Xrau8ell5rr. I
8ekcvarrIo86'8
k^ii88 - Lxti Lei - ÜLLr - kLrbe.
Die Voirücco clic^es I-^xkracts. voUslüncUx
llelilL ILl-biinz,', xi-vzsli- Dintavlidvlr
6er ^navcnclunx, sonie fillnrlic-Ilv vn-
svlillcllivlilcvll, 5incl vom vereicleten 6e-
ricl>t8- nncl llanclel5-Obemilcer hesciieillixt.
>1rtii verlanßv je nac-Il »«-clai-t, blonü,
br.'ini» »6vr 8,-Ii>vr»i-2'., ü 2, 3 o6er 6./^ per
k'IaZelle. Dnru xedorixo l'.asclion mit Kamm
un6 l'insel ioxlra.
^Ileinixe LpecialiUU 6er Darfüinerie-
Dabiilcen nncl !li»n,U»n8en von
.7. b'. 8< Iivvai 7.1«»8v 861>nv, lloklieferanten,
«erlln, Llailikiafenslr. 2'.'.
8vI»var!Llo8v. vrinnln ^6. I1vj8lvr,
Uvrlin. l-riecliicli^ti. 183.
I ran/. 8vl»av-ii/.In8v, vorm. 7V.'I lsieine LOo.,
livrlin, I.elp7.i86i8tr.56. neb.cl.ÖoIonnaclen.
Illax 8vlivvar7.1tt8v, llosliofeianl. llvrlin,
X0iN88tr. 5'.». neben 6er ll.auplpost.
1'rei8-Qouian1o xr-Ui.-i um! franco. Aufträge
nacb au88erbalb v/er6on prompt oNectuirt.
V NOOILU 8
reiner lü8Ücbei
feinstertzualität. Dereitun^.angenbliclcUcb-.
Lin ?kun6 xenüxenü für 100 l'assou.
b'abr1kanrvn0.3.V3N Routen L^VON,
VV8K» n
baden in 6ou meisten feinen Dolicatess-,
Oolonialnaaren- unü DroxuenbancUuntren.
Hepolitiirr»
Xeu. t'rakti8vl>7 UlUlz:.
zum Sclbstaiif:
volircn und
Reinige,t der Möbel.
Dose L-5o^> genüg! für ein Pianino.
kaul kricLe,
Fabrik chem. Präparate.
irvrlin <».,
'.^77-^... Kraut-Strabc 7.
Nur eäit mit Fabrikmarke,
sowie in allen m. Plakaten belegt. Handlungen.
ocblo. xrosso. fein U..6
" , P-Irank. I'osH-isteu.
21. 3,60 iuel.. franeo xexvi»
^aebnabme.
Lsrnr. Lastiss äiuar.«LrL0Urß.'
E'vil-Jng. u. Pate
Anwalt. Lerlln, Königgrätzerstraße
KL» vi»i»vr«t«i» »««I k8»iL riiiWittkL
baut die Tabrit^von
baut die Fabrik von
in Darm Stadt,
seit ihrem 20jährigen Bestehen als einzige Speciatitat.
Vorzüge deS unS patcntirtcn SpsleniS:
Höchste Ausbeute aus Maiö. Roggen (in nngcmahlcncm Zustande), Kartoffeln :c.-. vorzüglichste Reinheit deS
gewonnenen SririniS-, lciä)t verslandiillic Bedienung; billigste Betriebs- nnd Nnlerl'aUungstosten. geringster
Koblenverbranch. Mehrere hundert Otesercnzen aus allen Thcilen von Deutschland. Schweden, Finnland.
Rußland. Grie6)enland. Italien. Svanien ?c. (Patente sür Frankreiä), England. Oesterreich, Sachsen verkauft.)
Bnrcanr in Ikvilin Louisenstrabe 63, I, Herr II. Kanvli,
^Valtlivi' 8<bnii6r,
tin^tav !ll, z.
Itivdlan, Sadcwastraßc >3. II
iri-omd,-,-^'. Friedrichstraßc '.ü.