Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Berlin, -kii August 1883.

XXXVI. Jahrgang.

"MI ° 1
reu, >§» An'
au> graNS^TNi
-kvI,'I,Pg,1,.
»,II.
N>Hr.!n von
«-mpliM, dUlixsl«
^v8r»ek j.
?''d. sür Zabnär
clt d.screl. <;. li.m!
dkrool. A.lveri,


Mgk u.vgsv.'eM
. I>otzpvtzr
'^"^--.7.3. I!erlir,8.
'nc ittil 2-.0MÖM
wünscht sich an einen
u verheiratben. Ee?.
wn vorläufig unier
Postamt 8 erbekar
^ers vermttt.DarlW
/ II.'.-H.INU,
Hildesbeimerstr. rz«.
ederkunftu.str.Dlscr.
beim. Priv.'Enlbind.-
.Äcchstr.i5.Pr1vatbrb.
e Niederkunft solide
strengst. DiScrel-b.
1n,Prin;enstr.3SA
in jed-Ängelegendkit
ttn.L0pttickr5N^87.II
sIin.Graiiiklidllr'0/r.e/lI.
lth und Hilfe
oie srcundl. Ausn. bei
— Offerten unter
rdurs, Hauvlpost.
,re Niederknnsk unter
^ikcret. solide Aufn. b.
8>V.,Wilbelmstr.3c.
Frauenarzt rc.
p Narli,. >V..
^Kötl,encrslr.15.
Iternü«
AIovelterinK^rl»
„Erfolges b.m.Sobn-
)ort war, einpfcbler.
chandl. im Hause n t
LogiS anerkannt rcr
». U., Württcmb.
kisteii«!«!
— elnize.'
esörten.

st b^'
unser
n vsr-
. w-
ein an
Witter
wende
trlntk.

Ar. S«.


Wocheuknü'uder.

Montag, den «!. Äugull.
Aon Last und Slerger mochte auc-nibn der
Kanzler zwar.
Doch frub und spät u,«schwirrt ibn der Diplo-
maten Sä'aar
Mit gar bochwichl ger Miene an der Saline.
Dienstag, den 7. Dugnll.
Neporler späbn neugierig den lieben langen
Dag.
Ob anä' die i'ur dem Kanzler und wie be>
vagen mag.
Und ob zum Heil sie diene an der Saline.

Mittwoch, den 8. Dugult.
Wo nur die guten Bauern den großen Kanzler
sebn.
Da finstern sie: ec- müssen gewaltge Ding'
ge'chebn
Itzt auf der polit'schen Bühne an der Saline.


Wachenknü'nder.
Donnerstag, den 9. Dngust.
?>a. auf dem Welnbeater wird ec- lebendig jevr
Und neue Stücke werden in Scene schon
Bald bebt sich die (Gardine an der Saline.

Kreilag, den Ist. Ängnst.
Ein Nuntius ward von Uom.i schon einmal
bergesandt.
Wer würde drob wobt staunen, wenn er im
Bauernland
r'.nm zweiten Mal erschiene an der Saline?

Sonnabend, den 1l. Ängnst.
Der Nnntiuö. glaubt, ist wahrhaft für Deutsch-
lande Wobl beseelt:
('febt cö nach Windtborst S Sinne, dann
wird er aneerwählt
Aum Fnedene Paladine an der Saline.
Kladderadatsch.

Humoristisch - satirisches Wocheniilull.

Dieses Blatt erscheint täglich mit 2lnsnahme der Wochentage.
Man abonnirt bei den Post-Anstalten des In- und Äluslandes,
sowie in den Buchhandlungen.

Der vierteljährliche Abonnements-Preis auf dieses Blatt nebst
säunntlichen Beilagen beträgt sür In- und Ausland 2 M. 25 Pf.
Einzelne Nummern 25 Pf.


Ischia.


on Süden her, wo sich vor Neapels Lucht
Ischia hebt aus wallender Meeresflut h,
^-Nomnrt eine grause Schreckenskunde,
7^ Lilend gen Norden auf Blitzes Flügeln.
Liebliches Eiland, Ischia, ebell noch
Im Sonnenglanz wie lägest du friedlich da,
In deiner Gärten bunter Fülle
prangend, im bräutlichen Schmuck der Myrte.

Ach, wo geblieben war Lasamicciola,
Lacco Ameno, Forio, blühend einst?
verschwunden waren sie vom Boden
In der unseligsten aller Nächte.
Steinhaufen waren's, welche der Tag beschien,
Drei weite Gräber wölbten sich schreckensvoll.
Nicht war genug, sie zu bedecken,
Ischia, all' deiner Blüthen Reichthum.

So sah der Tag dich, als er von dannen ging, -
Ungern dem Dunkel lassend so holdes Bild,
Sah dich die Sonne, da sie scheidend
Niedergetaucht in den Schoos des Meeres.
Furchtbarer noch, weil Nacht es verhüllte, traf
Dich, Ahnungslose, grauses verderben dich.
Gin Augenblick, ein Stoß von unten
Hat dich verwandelt zum Ort des Schreckens.
Als Ort des Schreckens, als er zurückgekehrt,
Fand dich der Tag und sah mit Entsetzen dich.
Gern hält' er abgewendet wieder
Sich von den: Bilde, darauf sein Blick fiel.

Mehr als Fünftausend, welche dem Schutz der Nacht
vertrauend, sich hinlegten zu süßem Schlaf,
Zu ew'gem Schlaf gebettet lagen
Unter den Trümmern des eignen Herdes.
O ihr im Norden, die ihr gewandelt seid
Einst auf Aenarias schimmernder Blüthenflur,
Euch labend an des Südens Lüften
Und an des rauschenden Meeres Glanze —
Gedenkt kcs Elends der Ueberlebenden,
Die jammernd jetzt durchirren das Trümmerfeld
Und macht, wetteifernd mit dem Süden
Uerzen und Hände bereit zum Helfen!


Kladderadatsch.
 
Annotationen