Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
223

Schultz?. Also der Khedive von Aegppte» hat Befehl jojebcn, das;
,:0° Schaiidarme» jeje» dem falsche» Propheten ausrückc» solle»'(

Müller. Ja! aber es sind man 332 ausjerückt.

Schultze. Du irrst Dir! Z» die Zeitnng steht ja»; jenau 600 ägyp-
tiiche Schandarmen

Müller. Nee! Du irrst Dir! Denii uf die Strecke von Kairo bis
Suez sind 268 wirklich ausjerückt. d. h. deserlirt. bleiben also man
bloS 332.

Schultze. Ilf die Art haste freilich Recht.

Neue Übersetzung des alten Spruches

>l'2nnriunt moules, naseotiir ridiculus inus**,
cingesandt von einem Freunde in Petersburg:

Ein Reichsstatur ward uns verbeißen;
Doch als nach langem, schweren kreißen
Die Stunde der Geburt genaht,

Was war's, das da ins Leben trat?

Ein winziger — Reich-bojarenrath.

Ä u s g e \) a f\ l !



Das künstliche Nordlicht ist vor längerer Zeit schon erfunden worden.
Wer weiß, ob nicht auch jene merkwürdigen verspäteten Abendrothe. welche
vor kurzer Zeit so viel von sich reden machten, auf künstlichem Wege hervor-
gebracht worden sind.

Man forsche nach, und man wird finden, daß der Veranstalter dieses
allerdings prachtvollen Farbenzanbers irgendwo in Berlin SW. sitzt und sich
heimlich ins Fäustchen lacht._

Nach der Ansicht des Herrn Ministers von Scholz hat schon die bloße
Androhung der Erhöhung der Holzzölle die Wirkung gehabt, das; die Inter-
cnenten ihren Bedarf in weit größerem Maße als sonst im Jnlande gedeckt
haben.

Liegt in dieser Erfahnmg nicht eine Aufforderung, auf der eingeschlagenen
Bahn weiter vorzuschreiten? Man stelle bei anderen Artikeln, die sich eines
Schutzzolles erfreuen, eine bedeutende Erhöhung dieses Zolls in sichere Aus-
sicht. und sofort werden die Käufer sich mehr der inländischen Production
znwenden. Wird die Erhöhung nachher vom Reichstage nicht bewilligt, so
schadet das Nichts. Man bringt die Vorlage Jahr für Jahr wieder ein, so
kommt das Publicum aus der Unruhe gar nicht heraus und zieht gewiß die
sicheren Geschäfte im Jnlande den zweifelhaften mit dem Anslande vor.

So wird die gesammte Production des Landes und mit ihr die Steuer-
traft der Bewohner sich rasch heben. Außerdem wird durch den Wegfall des
Imports eine Menge von Zollbeamten überflüssig, wodurch die Ausgaben
der Staatskasse eine wesentliche Verminderung erfahren.

Die Gelehrten des „Kladderadatsch",
Abtheilnng für Zoll- und Steuersachen.

Immer heran meine Herrschaften!

—*♦*—

Also in kühnem Redeschwunge — Spricht zu den Völkern jeder Zunge

— Rußlands Finanzminister Bunge: — Wir haben auf Befehl des Zaren

— Beschlossen, treulich zu offenbaren, — Daß wir und wie seit langen
Jahren — Stets nur des Friedens Freunde waren — Und trotz der Nach-
barn Drohn und Schelten — Niemals ein andres Ziel uns stellten, — Als
mit den Völkern auch fernster Welten — Zn wohnen in des Friedens
Gezelten. — Auf daß nun alle Völker erkennen. — Wie Alle, die sich Nüssen
nennen. — Für eitlen Kriegsruhm nicht entbrennen, — Also nach unsres
Herrn Belieben — Wird itzt, auf meinen Rath betrieben. — 'ne neue
Anleih' ausgeschrieben, — Und zu den alten Emissionen — Heut fügen
wir. hört's. ihr Nationen, — Die neue von

50.000.000.

Ihr fragt: wozu? Ich will's euch sagen! — Wir wollen in diesen
ernsten Tagen Allein dem Wohlsein und Behagen — Des armen Volkes
Rechnung tragen, — Auch brauchen die Gelder wir dermalen, — Um alte
Schulden zu bezahlen. — Doch hierzu, dies muß ich betonen, — .Bedürfen wir

50.000. 000.

Sind erst gefüllt von des Goldes Haufen — die Kassen des Staats
zum Ueberlanfen, — Dann wollen wir nicht Händeln, noch raufen, — Nicht
Waffen schmieden, noch Waffen kaufen, — Nicht sinnen auf blutige Krieges-
spiele. — Nein, streben allein nach des Friedens Ziele, — Und hierzu,
nicht zu neuen Kanonen, — Gebrauchen wir

50.000. 000.

Wir haben, dies sei laut beeidigt. — Niemand gekränkt je, noch be-
leidigt, — Nein, stets nur unser Recht vertheidigt. — Wenn Der und Jener
sich versündigt — Und Rassenhaß hat angekündigt — Durch wilder Leiden-
schaften Schürung, — So trifft die Schuld nicht die Regierung. — Drum
ruft sie heut in alle Zonen: — „Ich fordre

50.000. 000!"

Ich sah. o glaubt mir's, mit Entsetzen — Die Deutschen- und die
Judenhetzen, — Und damit klar den Armen erscheine, — Wie gut ich es
mit ihnen meine. — Also entbiet' ich Deutsche und Juden: — Kommt
her aus Ost, West, Norden und Süden, — Und zeichnet die immer-
währende Rente; — Ihr sollt auch kriegen sechs Prozente — Für unsre
Staatsobligationen. „Kommt, zeichnet

50.000. 000

Wir haben, wohl ist mir's nicht verborgen, — Im Innern des Reichs
noch viele Sorgen, Viel chronische Leiden und acuta, — Das Schlimmste
ist leider die leid'ge Valuta; — Doch wird bald Alles heil und gut. —
Wodurch? Durch das neue Reichsstatnt! — Das wird ein Statut aus
dem „F. §." — Tolstoi, Katkow, Pobedonoszew! — Wir nehmen
Franken. Gulden und Kronen; — Nur schafft uns

50.000. 000!

Ja schafft uns zum guten Werk die Mittel, — Und kauft die Geld-
anlehens-Titel! — Wir brauchen zunächst nur

50.000. 000,

Dann wird der Frieden ans Erden wohnen, — Und Lust wird herrschen bei
uns und Jubel — Für

50,000,000 Rubel!

_ Kladderadatsch.

11 ufra g e.

—«—

Das Dampfschiff, mit welchem wir jetzt wirthschaften, nachdem wir das
vorsintfluthliche Segelschiff verlassen haben, gehört doch jedenfalls zur Gattung
der Sch raub en. Dampfer?

L-- Nus 6er Süöfee. M

steht man denn endlich am Ziele
Und setzt die Hähne in Ruh'.

Zu Boden geworfen hat Chile
Doch endlich das arme Peru.

Nicht Gold mehr bietet und Schätze
Das arg verwüstete Land.

Doch auf die Guanoplätze
Legt jubelnd der Sieger die Hand.

Wohl bist im Kranze des Sieges
Du, Chile, zu preisen zur Frist;

Nach Jahren des blutigsten Krieges
Hast du nun den Ruhm und den Mist.

Ein Mövengreis in der Südsee.

Er spricht voll würdiger Ruh':

„Mit stillzufried nein Gemüth jeh'
Schoil lange dem Kampfe ich zu.

Wir friedlichen Vögel des Meeres,
Wir sind, erwäg' ich es recht.

Ein stolzes Volk doch, ein hehres —
Wie klein ist das Menschengeschlecht!

Um Stoffe, von denen wir reinlich
Uns täglich und stündlich befrei'»,

Da schlagen, habgierig und kleinlich.
Die Menschen die Schädel sich ein!"

Der

IjUinori kisch-
satirische

KlMMM-kickuder Ar 1884

ist so eben erschienen und in allen
Buchhandlungen zu haben.

prriv l Marli.

Verlaa von A. Hofmann & Co- in Berlin.

Hierzu drei Beiblätter.

•nojCpucu) nV o;o 'nomn aiq»
 
Annotationen