Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
256

Sechstes Kapitel

einer Fackel. Auch ein Priester ist anwesend, diesmal aber nicht in der Kleidung
antiker Opferpriester, sondern in der römisch-katholischer Priester. Tritheims Mit-
teilung an Kaiser Maximilian I. zufolge dürfen nur von Gott ganz besonders aus-
ersehene Heilige oder priesterliche Exorzisten Dämonen beschwören oder bannen
(licite daemonum imperare).924
Der Priester hält eine Wunderkerze beschwörend hoch. Die Teufel haben die
Gestalt antiker Gottheiten. Ein weiblicher Teufel in der Art eines Triton mit Fisch-
schwänzen als Beinen fliegt hoch über der Graböffnung, als wäre er gerade daraus
entwichen. Ein satyrartiger männlicher Teufel kommt wieder an den Boden und
scheint weglaufen zu wollen. Die Schatzgräber lassen sich nicht stören, sie sehen die
Teufel offenbar gar nicht. Im Vordergrund eilt ein bärtiger männlicher Dämon mit
zwei Keulen auf die Schatzhebung zu, allerdings wirkt auch er nicht bedrohlich,
sondern eher komisch.

924 »Aus Johannes Tritheim’s Schrift von den acht Fragen« In: Agrippa (1600), 1979, S. 310. Vgl.
Hansen, (1901) 1962, S. 292. Die »acht Fragen« beantwortete Trithemius am 10. Juli 1508 und
widmete sie Kaiser Maximilian I. Sie wurden 1515 erstmals gedruckt.
 
Annotationen