Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
310

Neuntes Kapitel

Boden. Personen: Männer Frauen und Kinder in antikisierender Kleidung und Soldaten in römischen
Rüstungen halten sich in den Ruinen auf.
172
Hubert Robert, »Der Tempel der Diana in Nimes«, Letztes Viertel des 18. Jahrhunderts. Paris, Louvre,
Inv. Nr. 7649.
Ort des Geschehens: Ruinen des Dianatempels. Personen: Männer und Frauen in antikisierende
Kleidung suchen in den Ruinen nach Antiken. Ein offenbar blinder Alter tastet sich voran. Er wird von
einem jüngeren Mann geführt. Ein Gelehrter zeigt auf sein Buch.
Literatur und Abbildung: Katalog: Catalogue illustre des Peintres. II, 1974, Abb. 745.
173 <Abb. 89 >
Hubert Robert, »Ansicht der 'Grande Galerie’ des Louvre in Ruinen«. Letztes Viertel des 18. Jahrhun-
derts. Louvre, Paris.
Ort des Geschehens: Die bronzene Statue des Apoll vom Belvedere steht in den Ruinen des Louvre an
genau der gleichen Stelle, an der sie noch heute in der unzerstörten »Grande Galerie» steht. Bruchstücke
einer Kassettendecke und antike Büsten liegen herum. Personen: Vor der Kopie des Apoll vom
Belvedere sitzt ein Zeichner in der zeitgenössischen Kleidung des achtzehnten Jahrhunderts. Im
Vordergrund suchen Männer in antikisierender Kleidung nach Spolien.
174 <Abb. 90 >
Hubert Robert, »Findung des Laokoon, 1506«, 1773, Leinwand 47 x 64 inches, Museum of Fine Arts,
Richmond, Virginia.
Ort des Geschehens: In einer monumentalen Idealarchitektur wird im Vordergrund eine Kelleröffnung
sichtbar. Die Abdeckplatte mit Hebering liegt daneben. Personen: Sieben Männer betätigen eine
Zugwinde mit der Laokoon bewegt wird. Laokoon und seine Söhne werden hier mit bereits restaurier-
tem ausgestrecktem Arm gezeigt, als seien sie so gefunden worden. Eine Frau beugt sich in die
Kelleröffnung, aus der eine Leiter herausragt. Vielleicht werden von dort weitere Antikenfunde
erwartet.
Literatur und Abbildung: Gaunt, 1974, Abb. S.33.
 
Annotationen