Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Die Darbringung Christi, die Bundeslade, der Tem-
pelleuchter und die Darbringung Samuels. Lateini-
scher Heilsspiegel. Westfalen, um 1365. Hs 2505,
fol. 20v- 21r (35 x 20 cm).

häufig ist das „Decretum Gratiani", das grundlegen-
de Buch des kanonischen Rechts, illustriert worden.
Weiter als die anekdotisch ausschmückenden Bilder
vor den einzelnen Musterfällen waren noch die
Stammbäume verbreitet, die die Verwandtschafts-
(„Arbor consanguinitatis") oder Verschwägerungs-

verhältnisse („Arbor affinitatis") zeigten, wobei na-
türlich längst nicht alle Stammbäume als Miniaturen
mit Figuren ausgeführt waren (vgl. Kap. 111,3: Früh-
scholastik und Kanonistik). Die „Arbores" in der
Dekretalenhandschrift Darmstadt Hs312 (Abb.69)
dürften trotz ihrer handwerklichen Schwächen zu-
mindest durch ihre Farbpracht die Augen der Leser
auf sich gezogen haben. Vielleicht hat man mit ihrer
Anfertigung sogar eine spezialisierte Werkstatt be-
auftragt - jedenfalls ist das Doppelblatt mit den bei-
den Miniaturen und verschiedenen zugehörigen Tex-
ten unabhängig vom übrigen Codex entstanden. Wie

m Buchkunst
• im Spiegel
der Zeiten

120
 
Annotationen