Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küster, Jürgen
Spectaculum vitiorum: Studien zur Intentionalität und Geschichte des Nürnberger Schembartlaufes — Remscheid: Kierdorf-Verl., 1983

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73509#0245
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 231 -

110. z. B. auch Will 1.418.fol.; Amb.425.fo1.
111. Roller, 1965; 204f.
112. Reicke, 1896; 220.
113. Vgl. Roller, 1965; 24 und Anm. 53.
114. Heinrich Deichsler, in: Chro.XI; 545-706.
115. ebd.
116. Wolfgang Kuniger, in: Cod.Guelf.47.2. Aug.fol.; f. 124-157.
117. Vgl. Zehnder, 1976; 302.
118. Heinrich Bullinger, in: Ms.Car.0.43 (abgeschlossen 1574)
der Zent.Bibi. Zürich. Vgl. Zehnder, 1976; 301.
119. Petermann Etterlin, 1507; Bll.XXIf.
120. Diebold Schilling, Luzerner Bilderchronik 1513. (Zur 6. Jahr-
hundertfeier des Eintrittes Luzerns in den Bund der Eidge-
nossen. Hrsg, von der Einwohner- und Korporationsgemeinde
Luzern. Bearb. von Robert Dürrer und Paul Hilber, Genf 1932).
121. Siemsen, 1939; 301-315.
122. Vgl. Brockpähler, 1969; 123-163.
123. Keim, 1981; 16.
124. Vgl. Hampe, 1898; 96, Anm. 2.
125. Chro. HI; 131 und 142.
126. Vgl. Dietrich Schmidtke, Etymachietraktat, in: Die deutsche
Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, Bd. 2, Berlin/
New York 1980; Sp. 636-639.
127. Otto von Freising, Chronica sive Historia de duabus Civitati-
bus (entstanden 1143-1146).
128. Vgl. Helmut de Boor und Richard Newald, Geschichte der deutschen
Literatur, Bd. 3, München 1973; 188f.
129. Chro. 111; 138f.
130. ebd.; 129.
131. Aurelius Augustinus, Enchiridion de Fide Spe et Caritate.
Hg. von Joseph Bärbel, Düsseldorf 1960; 66ff.
"() alia vero creatura rationalis, quae in hominibus erat,
quoniam peccatis atque suppliciis et originalibus et propriis
tota perierat, ex eius parte reparata, quod angelicae societati
ruina illa diabolica minuerat, suppleret." (Vgl. De Civ. Dei 22,1,2).
 
Annotationen