Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 57.1906-1907

DOI Artikel:
Gmelin, L.: Die III. Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung Dresden 1906, [1]: Einleitung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9336#0042

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die III. DeutscheMuiistgewerbeausslellung Dresden ;go6.

68—?(Dresb. 2t.) Glasgemälde tm kathol. Airchenraum; von Gtto Lohr, München.

Ausstellung von l.876 Übung geworden; alle fol-
genden Ausstellungen sind diesem Beispiel gefolgt,
bei keiner aber hat dieser Grundsatz die über-
ragende Bedeutung gehabt wie bei der Dresdener,
wo die Einzelerzeugnisse kaum den achten Teil der
von der Raumkunst belegten Fläche einnehmen;
dieses Überwiegen zieht freilich eine gewisse Einseitig-
keit nach sich, indem dabei die „sachlichen Gruppen"
nicht so recht zur Geltung kommen.

Wer da weiß, daß all diese Dinge eigens für
die Ausstellung gemacht werden mußten, daß nur
ein kleiner Teil auf feste Bestellung hin, zum Teil für
städtische und staatliche Behörden hergestellt wurde,
der kann nicht genug die Selbstverleugnung und den
Gpfersinn der Industriellen und Kunsthandwerker
anerkennen, die im Vertrauen auf die Aünstlerschaft
willig Araft und Aapital für den hohen Zweck ein-
gesetzt haben, ohne den Anspruch zu erheben, im

28
 
Annotationen