Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 57.1906-1907
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.9336#0139
DOI Artikel:
Zwei Münchener Gelegenheitsarbeiten, [1]: der Kaiserpokal der Münchener
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.9336#0139
Zwei Münchener Gelegenheitsarbeiten.
205 u. 206. Kaiferxokal; Ehrengabe der Münchener Vereine rc. zum >3. November ;906. Entworfen von Gtto Lohr, aus-
geführt von Steinicken & Lohr, München. Die angehängten Wahrzeichen von verschiedenen Künstlern (s. Abb. 207—2Hy).
Durch die Zusammenarbeit so vieler Künstler Hengeler, der als Zeichner der fliegenden Blätter
ist da eine recht bunte, aber recht wohl verträgliche in aller Welt bekannt ist, gehet! nicht weniger als
Gesellschaft zusan .engekommen. Auf hrof. Ad. ss Entwürfe und chkizzen zurück; von Otto irohr
t 7
Kunst und Handwerk. 57. )adrg. Heft q-.
^25
205 u. 206. Kaiferxokal; Ehrengabe der Münchener Vereine rc. zum >3. November ;906. Entworfen von Gtto Lohr, aus-
geführt von Steinicken & Lohr, München. Die angehängten Wahrzeichen von verschiedenen Künstlern (s. Abb. 207—2Hy).
Durch die Zusammenarbeit so vieler Künstler Hengeler, der als Zeichner der fliegenden Blätter
ist da eine recht bunte, aber recht wohl verträgliche in aller Welt bekannt ist, gehet! nicht weniger als
Gesellschaft zusan .engekommen. Auf hrof. Ad. ss Entwürfe und chkizzen zurück; von Otto irohr
t 7
Kunst und Handwerk. 57. )adrg. Heft q-.
^25