Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 57.1906-1907

DOI article:
Zwei Münchener Gelegenheitsarbeiten, [2]: die Kassette im Grundstein des "Deutschen Museums
DOI article:
Kleine Nachrichten
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9336#0144

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kleine Nachrichten.

230. Mnzerer Fähndl.
Entwurf und Ausführung von
Luitpold Sperrer.

23;. Katholischer Bürgerverein.
Jakob B r a d l.

5 t e i n i ck e n & Lohr.


232. Freie Schreiner-Innung.
Adolf kfengeler.
Steinicken & Lohr.

rischen Regierung ein Grundstückin Venedig
zur Verfügung ge st eilt hat, uin dort ein
beständiges Ausstellungsgebäude für die
ungarische A u n st und das Aunstgewerbe
zu bauen. Der Bau kommt in einen parF zu
stehen, soll 5 bis 6 Säle enthalten und um f00000A.
errichtet werden.

JNNUNt

233. Friseure.
Ad. £j en g e le r.

234. Metzger-Innung.
Fr. X. Bernane r.
Steinicken & Lohr

,^ri »e Ausstellung von alruinbrischer Runst

^ soll vom März bis November dieses Jahres
in Perugia stattfinden; sie soll u. a. die Hauptwerke
alter Nun st aus den Mrten Foligno, Terni, Spoleto,
Rieti und Mrvieto umfassen.

ri*

m

Ergebnis des Wettbewerbs -Eeonh. Lien, Düsscl-
dorf (vgl. letzten Iahrg., S. 365): zwei Preise
zu je q.OOOM. von Rehberg 6c Lipp, Lharlotten-
burg, und Gtto Ln gl er, Düsseldorf; — weitere zwei
preise zu je 2500 AI.: ^fos. AI. Ml brich, Darm-
sladt, und Verheyen 6c Stobbe, Düsseldorf; —
zu je \000 AI. wurden angekauft die Lntwürfe von
Mlh. Ar eis, Dresden, und Schütze 6: Aohtz,
Berlin-Friedenau.

/Ergebnis des Wettbewerbs berr. Rrankeuhaus

w der jüd. Gemeinde in Berlin (s. letzten 3^hrg.,
S.508): zwei Preise zu H500AI.: Reimer 6c Aörte,
Berlin, —- Aarl B 0 natz, Slraßburg (Mitarbeiter:
p. Nissen und G. Martin, ebenda); — ein preis
zu 5000 AI.: IVilh. Grieme, Wilmersdorf; — zum
Ankauf empfohlen Lntwürfe von G. Schmieden
und 3. Boethke, Berlin, — und von Alex, und
Paul pohrath, Dresden bzw. München.

'Zum Wettbewerb um das Nhein plakac (siehe
peft f, S. 39) waren 335 Lntwürfe eingelaufen,
von denen keiner mit dem f. Preis ausgezeichnet

|30 —
 
Annotationen