Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 9.1874

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4816#0108

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bermischte Nachrichten. — Neuigkeiten des Kunsthandels.

2l2

21

Vrrmischtr Aachrichtrn.

Dcr Kaiscrin Maria Thcresia soll in Wien ein Dnik-
mal errichtet werdcn. Die init dem Entwurfe ciner Konknrs-
Ausschrcibung zur Erlangung von Modellskizzen fnr das Dcnk-
mal betraute Kommission hat die Einleitung eines beschränklen
Äonkurscs unter inländischen Künstlcrn bcschlosscn. Nach cr-
theilter kaiserlicher Genehmiaung ist die Einladung zum Ent-
wnrf dcr Modellskizzen an die Bildhaner Ziimbusch, Knnd-
niann und Venk nnter Bcitegniig eines ausführlichcn Pro-
gramins gerichlet worden. Das Dcnkmal wird in dcr Mittc
des Platzes zwischen den beiden neuen kaiscrlichen Ptuseen cr-
richtet werden und die große Kaiserin in Broncegnß, sitzend
oder stchend, das Antlitz der Hofburg zuwendend, darstellen.
Der Sockel wird ans wetterbcständigem Marmor oder Granit
bestehen. Die Modellskizzen sind bis 3l. Deceniber 1874 vor-
zulcgen. Die drei Künstler haben bcreits erklärt, daß sie die
ihnen gestellte ehrenvolle Aufgabe gcrn zu erfüllen trachten
werden.

8. Düsscldors. Der Bildhauer Donndorf hat den
Anftrag zurAussührung des Coriiclius-Dcnkmals angenomineii,
was uns um so mehr sreut, als cs unter den von uns bercits
erwähnten Umständen ziemlich zwcifclhast erschien. Der treff-
liche Künstler war auf die Nachricht seines Sieges in der
Konkurrenz sofort hierher gereist und hat in dcr Sitzung dcs
Komitö's am 2l. Dezembcr nach grllndlichcr Aiiscinandersetz-
iiiig allcr Lerhältnisse durch scin nncigeiinützigeS Entgegen-
toinmen diese glückliche Lösnng herbeigeführt. Er wird das
Werk in Bronze ansführen, obschon er es eigentlich in weißein
Marmor hcrznstcllen beabsichtigte. Doch glaubtc das Komitö
hieiauf nicht cingehen zu dürsen, da unser Klima dafür nicht
geeignet erschien. Ein überaus günstig gclegener Platz am
Eingang unserer Promenaden und ganz in der Nähe des iieucn
Theaters, dessen Ban rüstig voranschreitet, wurde sodann fttr
die Aufstellung des Monuments bestimmt, und nachdein Donn-
dorf dort die bezllglichen Bermessnngen vorgenommen hatte,
kehrte er mit dem Versprechen nach Drcsden zurück, das Wert
möglichst rasch zn fördern. Hofsentlich wird der gute Erfolg,
den die ganze Angclegenheit bisher gebabt, derselbcn anch ser-
ner treu bleibcn und unsere Stadt somit bald in den Besitz
eines wahrhast großartigen, monumentalenKunstwerks gelangen.

Das „Iii8ti1u1o «ii aoiii8poiickoi>/n nieluroio-

^ien" in Roin, welches bis jetzt bckanntlich aus preußischen
Regierungsfonds erhaltcn wurde, ist mit dem Begiunen diescs
Jahres deulschc Ncichsanstalt geworden. — Aus der letztcn,
wie alljährlich, dem Andcnkcn Winckelmann's geweihlen Fcst-
sitznng crwähnen wir cineu Vortrag I)r. Klügmann's über
den vielbesprochencu Alabaster-Sarkophag mit Malereien, wel-
cher vor einigen Jahren in dcr Nekropolc des altcn Tarquinii
bei dem hentigen Corneto gefunden wurdc. Ans der Analpie
der Malcreien. welche cinen Kamps zwischcn Ainazonen und
Gricchen darstellcn, ergab sich dem Vortragcndcn, daß der
Sarkophag dem dritten Jahrhundert v. Chr. und eincm ctrns-
kischcn, von Griechenland beeinflußten Künstler angehört.

4b Nömischcr Gräbcrfund. Bei Heidcnheim, an der
im Ban begiifseiicu Eisenbahu von dort nach Ulin, wurdcn
zahlreiche römische Graburncn mit zum Theil figürlich vcr-
zierten Thonlampcn, Münzen und anderen Anticaglien ge-
funden. Auch dic Triimmer ciues, wie es schcint, großarti-
gen Grabdenkinals wurden aufgedeckt: gewaltige Qnaderstcine
aus Jurakalk, dabei ein etwa drei Fuß hohes Nelief, cin
springendeö Nind vorstellend, der Porträlkopf eines Römers
und ein großer, über vier Palmetten sich erhebender Pinien- !
zapfen, der vermnthlich die Spitze des Grabmals bildete. Man
traf Anstalten, die Fundgegenstäiide in das Museum vater-
ländischer Alterthümer nach Stuttgart zu bringen.

Uruigkkiten drs ünnstliandrls.

Nupferslioiie.

Lircker, 8ck., vor gun^s NoLuri aiu Ilofs äor
blaissriu Naria Hiorsoia, 1762, vor^vstoiit
vou llosvpll II. In NorMtinto uv8t. vou II. Dröii-
ui sr qii. lio^ai. I'oi. (68'/, u. 88 6.) Loriiu, I-üävritr.

liöknvr, ,1., L.uf ckor .Vl m. iu No^Mtinto Aset. von
/c. 8oiiuitlioi88.

8velit, 81'., llostiis uiu llolo ckss NarkAralon Oari
i?rioärioii von Laäen, 1775, lisi.4nivv8sniioit
äs3 iIor20K8 Oari Vu^ust von IVoimnr. in
Nsnriotinto Zo8t. von II. Vröliinor 8on. gu. üoi'iii
8oi. (62'/, n. 88 0.) Lvriin, 8iiäerit2.

Rovlni88eii, b'ür., gpariorAaiiA ini gominvr. in
Ns22otinto AS8t. V. II. Liu^tsr. ^r, <gu. Poi. (12
n. 68 6.) .4in8toräaw. üulin.

- VVintsrmor^on. In Nör/otinto AS8t. von II

8iu^tor. §r. «gu. üoi. (42 u. 68 0.) ^mstsräaw,
üdonäa.

8ikKer1, ll., ilni Ooburtsta^stisebs. In Norirotinto
^sst. v. ü. üuiisimaun. §r. ciu. üoi. (38'/, u. 46'/,
O.) üoriin, üüäorit?.

- Im8tuäir 80880 i. In NoriMtinto wv8t. von lliox.

üoolcor. xr. <gu. üoi. (38'/, u. 46'/, 6.) üoriin, üdci-

8i»nnxeiii>vrx, (I., In ävr üäin niornn x. Oo8t. v. Ü-
8aoii8. üoi. (37 n. 28'/, 6.) üoriin, üdonäa.

barbenäruoste.

-Iiniueriiiix, ü., I'iorn. <zn. üox. üoi. (28 u. 33'/, 6.)
iVion, üatsrno.

Üre1/8eliiner, II., Oonouitation. ^r. üoi. (52 n. 42
0.) üoriin, 8toreli L üramsr.

Zluii, Oliriel., 8ommsrmor§on u. Xbvnä. qu. üo)'-
üoi. (jo 46 u. !>3 6.) üoriin, Oliriotmaun.

Ilnrtin, ü., ilinäor im VVaiäo. Imp.-Üoi. (94 n. 73
6.) üoriin, übvnäa.

ülslssuer, <4., 8ebio88 Ooeiiom (VViutoriiinäoobukt). tt'-
<gu. üoi. (42 u. 62'/, 0.) üoriin, 8toreli L Lranior.

Niximrck- NaäonnN äoii'uva. üo/. üoi. (24'/, u. 22'/,
6.) VVivn, üatsruo.

ÜU88, f., Ilamo mit Naeies. qu. üo)'. üoi. (28 u. 33'/,
6.) iVion, übonäa.

viin 8vlivnckvi, üoiiänäio obo Aarletsovnv. üoüü-
üoi. (33'/, u. 24'/, 0.) VVivn, übonäa.

8eliinvone, lo. üo)ü üoi. (33 u. 25 6.1 VVion, übonäa-

übolograpkien.

Nvneumeiiir üünsri.un - 1V1.1u.uu. ülaeb ävn Ori^innlv"
xbotoArapiiirt von 6. üruob. ÜI. 72. ünnäofnbr-
wvrlc, 91. Nitta^srubo, 92. ürsebroobts 8oiiafbooräo,
von ü. ^ü^oi. 79. libonäotimmuiiA bvi 8/iAvtvär,
84. Notiv boi üünfbiroiion, von Noo/öix. 95. Nin-
torabsnä, von ü. üaelcör. 97. Oanais xranäo in
Vonoäi^, 99. bbsnä am bobon 6üii, von ü. üoini-
^or. 98. üanäoebaft, 109. Vorfrübün^, von ä. VVonA-
ioin 101. 8orri88sno Üo8v, von 6.1 ^ ior. 104. 4Vor-
bnnx, von 6. üobäo. >05. iäirsebo, von N. Nüiior.
108. üsimieobronäs 8ebatbosräö, von 6b. Naii. 146-
üin Üa8poritboator, von 0. Orob. 111. iV.uk ävw
üoiäo, von ü. Voit/. 112. üio üsiobts, von -4-
Xran8. 114. üoinmobo üforäowoiäs, von N. 6io-
r/M8lri. üoiio. Nünebon, Oomoovr L Waiti.

üno'roonvnmicic Hiioii Omsi«ii.MM LiooniMni!. Neis'risn-

431. üino VVa88vrnartbio in VvuoäiA, von i4. üotta.

432. üiumonmääobvn, von Noxor vo n üromon-

433. üin sebivoror ünt8ebiu88, 434. Nnttsrfrouäo, u.
435. Üo8v in Ovkabr, von 6. üorpkor. 436. Nonä-
lanäsvbakt, von ü. üou/otto. 437. üor kromäo Oast.
von ü. Xanffmann. 438. Üv8 üvrnons wüäs, von
Noxsr von ürvmon. 439. üor un^iüobiiobs üiob-
babor, u. -140. üvr ^iüeliiicbs üivbbabsr, v. ü. Xoorio.
411. ävro äo piaisir, 442. ü'bommo qui baiiio, unä
443. ü'bommo igui piouro, 3 üi. Obarabtorböpfv, vou
ü. üons. 444. üorbstmorAon, von .1. VVopknor-
445. Xmpo//anor Nääoben, 446. üin Wüsebormääebon,
447. üino 8ebnoiäormam8vii, 448. In äsr Xirebo, 449.
üins Na^äaisna, u. 450. üinv üsttunAssovnö, von 6-
üassini. üivvrso üormato. üsriin, übotoArapbisebs
Ossoiisebaft.

üuoroviuvi'iiisviir: üernoviio'rioniM nLoii viw Onioin'iii-

OnLlXl-VIIic NXI) üiIW/NIOIIIIMISM DN» 8rLvNI-'80III-W

6iii,niiiki ünaniei'vni ii. N. Xo. 606 — 639 u»u
647 — 668 naeb üanäroiebnunASn äitoror Noistor:
 
Annotationen