DER KUNSTMARKT
13
Auktionsergebnisse
(L. Kende. Fortsetzung)
Mark
Lanzedelly, J., Erzh. Maria The-
resia, die Erzh. Friedrich, Karl
Ferd. und Erzh. Albrecht;
auf einem Blatte. Jugend-
porträts. Wien 1824. Quer-
Folio .20.—
— Einführung der Lithographie
bei den Künsten. 1818. Quer-
Folio .11.50
— CharakteristischeVolksszenen,
drei Blatt. K. K. Lith. Institut,
Wien 1819. Quer-Folio . . 35.—
— Der Jahrmarkt in Hermann-
stadt. Zeichnung von Prof.
Neuhauser. In neun Farben
gedruckt. Lith. Institut, Wien
1819. Erster in Österreich
hergestellter Farbendruck . 145.—
Marlet, J. H., Tableaux de Paris,
Heft 1—4. Paris 1821. Quer-
Folio ... 10.—
Niedermayer, A., Regenburgs-
Fürst. Bardenlied von J. Bach-
lechner. Regensburg 1803.
Titel und sieben Seiten Text.
Quer-Quart ....... 10.—
Senefelder, A., Kattundrucke.
Unica, 88 Dessins. Wien
1803.99.40
— Musterbuch über alle lithogr.
Kunstmanieren, 1 Titel, 1 Wid-
mung, 2 Seiten Text, 8 Illu-
strationen und 1 Verzeichnis.
Groß Folio.74.—
— Gott erhalte den Kaiser. Text
von Haschka, Komposition
von Haydn. Gedruckt Wien-
Pottendorf 1811.1950
— Der Brand in Neu-Ötting.
Text von J. M. Seiler. Mit
handschriftlichen Notizen. Jo-
sef Leutner-München 1797 . 61.—
— Französische Feldpost. Wien
1803. Klein Folio .... 18.50
— Erster Gold- und Silberdruck
in Lithographie. Quer-Quart
1817.11.50
Teltscher, Schauspielerin Korn.
Kniestück. Wien 1828. Folio 14.—
— Selbstporträt, Brustbild. Wien,
Lithogr. Institut 1827. Klein-
Folio .12.—
Original-Lithographien.
Gavarni, P., 6 Blatt Studien. Day
& Son, London. Folio . . 18.50
Greiner, O., Ex-libris »Weigand«.
Farbig gedruckt. München.
Folio.11.50
Stadt Amsterdam.
Auktion der hervorragenden modernen Bilder
des Nachlasses der Frau Witwe Karl fGlllngGr und des Nachlasses
des Herrn Ml*. J. J. V3H MGGfbGkG unter dem Vorsitz des
hohen Justizrates der Niederlande, Kommandeur des Ordens des nieder-
ländischen Löwen usw. — Zur Versteigerung gelangen: Ein berühmtes
Bild von Em. van Mareke; großes Bild „Der Spiegel“ von J. Cermak;
mehrere erstklassige Bilder von Bosboom, Israels, Jacob Maris,
Matthys Maris, Willem Maris, Mauve, Mesdag, Neuhuys, Weissen-
brach; bedeutende Stücke von Apol, Artz, Bastert, Biommers,
de Bock, du Chattel, Gabriel, Girardet, Gude, Herzog, Hobbe Smith,
Jacobsen, Klinkenberg, Roelofs, Ronner, Schelfhout, Schiedges,
Verlat, Verschuur, Van der Weele, Wysmuller, de Zwart usw.
Katalog mit 17 Reproduktionen durch die versteigernde Kunsthandlung:
C. F. ROOS & CO., Brnkke-Grund, Amsterdam.
Oktober gelangen bei der unterzeichneten
darunter Bilder von
J. A. Backer, A. van Beiern, H. de Bless, Jean Booth,
Quirin von Brekelenkam, Reinard Corryns, Jacques Domer,
Carl du Jardin, Albrecht Dürer, Sebastian Franken, Jean van
Goyen, Nicolas Hals, Jean van Huysum, Thomas de Keyser,
Meistern der altitalienischen Schule, der altkölnischen Schule
(Triptychen), Dirk Maas, Quentin Massys, P. Moliyn, Ferd.
de Moucheron, Palamedes, Jacob Ruysdael, David Rykaert,
Jean van Scorel, M. Simons, H. van Steenwijck, Teniers
der Ältere, Willem van der Velde, Roger van der Weyden,
Pieter Wouvermann usw.
Illustrierten Quartkatalog sende ich bei Einsendung von 20 Pfg.
für Porto gratis zu.
Math. Lempertz
CÖ1D, Domhof Nr. 8 Buchhandlung und Antiquariat
Inhaber: Peter Hanstein
Am 31.
Firma zur Versteigerung die von Herrn Domkapitular
Dr. Aldenkirchen in Trier, zweier russischer
Sammler und Anderer nachgelassenen
Gemälde - Sammlungen älterer Meister
Mllath. lempertz'sche ßft
• Kunst-Versteigerung QU
11-11
sanflenmgtellunfl °
Oktober 1904 Josef Olbrich-Darmstadt I
13
Auktionsergebnisse
(L. Kende. Fortsetzung)
Mark
Lanzedelly, J., Erzh. Maria The-
resia, die Erzh. Friedrich, Karl
Ferd. und Erzh. Albrecht;
auf einem Blatte. Jugend-
porträts. Wien 1824. Quer-
Folio .20.—
— Einführung der Lithographie
bei den Künsten. 1818. Quer-
Folio .11.50
— CharakteristischeVolksszenen,
drei Blatt. K. K. Lith. Institut,
Wien 1819. Quer-Folio . . 35.—
— Der Jahrmarkt in Hermann-
stadt. Zeichnung von Prof.
Neuhauser. In neun Farben
gedruckt. Lith. Institut, Wien
1819. Erster in Österreich
hergestellter Farbendruck . 145.—
Marlet, J. H., Tableaux de Paris,
Heft 1—4. Paris 1821. Quer-
Folio ... 10.—
Niedermayer, A., Regenburgs-
Fürst. Bardenlied von J. Bach-
lechner. Regensburg 1803.
Titel und sieben Seiten Text.
Quer-Quart ....... 10.—
Senefelder, A., Kattundrucke.
Unica, 88 Dessins. Wien
1803.99.40
— Musterbuch über alle lithogr.
Kunstmanieren, 1 Titel, 1 Wid-
mung, 2 Seiten Text, 8 Illu-
strationen und 1 Verzeichnis.
Groß Folio.74.—
— Gott erhalte den Kaiser. Text
von Haschka, Komposition
von Haydn. Gedruckt Wien-
Pottendorf 1811.1950
— Der Brand in Neu-Ötting.
Text von J. M. Seiler. Mit
handschriftlichen Notizen. Jo-
sef Leutner-München 1797 . 61.—
— Französische Feldpost. Wien
1803. Klein Folio .... 18.50
— Erster Gold- und Silberdruck
in Lithographie. Quer-Quart
1817.11.50
Teltscher, Schauspielerin Korn.
Kniestück. Wien 1828. Folio 14.—
— Selbstporträt, Brustbild. Wien,
Lithogr. Institut 1827. Klein-
Folio .12.—
Original-Lithographien.
Gavarni, P., 6 Blatt Studien. Day
& Son, London. Folio . . 18.50
Greiner, O., Ex-libris »Weigand«.
Farbig gedruckt. München.
Folio.11.50
Stadt Amsterdam.
Auktion der hervorragenden modernen Bilder
des Nachlasses der Frau Witwe Karl fGlllngGr und des Nachlasses
des Herrn Ml*. J. J. V3H MGGfbGkG unter dem Vorsitz des
hohen Justizrates der Niederlande, Kommandeur des Ordens des nieder-
ländischen Löwen usw. — Zur Versteigerung gelangen: Ein berühmtes
Bild von Em. van Mareke; großes Bild „Der Spiegel“ von J. Cermak;
mehrere erstklassige Bilder von Bosboom, Israels, Jacob Maris,
Matthys Maris, Willem Maris, Mauve, Mesdag, Neuhuys, Weissen-
brach; bedeutende Stücke von Apol, Artz, Bastert, Biommers,
de Bock, du Chattel, Gabriel, Girardet, Gude, Herzog, Hobbe Smith,
Jacobsen, Klinkenberg, Roelofs, Ronner, Schelfhout, Schiedges,
Verlat, Verschuur, Van der Weele, Wysmuller, de Zwart usw.
Katalog mit 17 Reproduktionen durch die versteigernde Kunsthandlung:
C. F. ROOS & CO., Brnkke-Grund, Amsterdam.
Oktober gelangen bei der unterzeichneten
darunter Bilder von
J. A. Backer, A. van Beiern, H. de Bless, Jean Booth,
Quirin von Brekelenkam, Reinard Corryns, Jacques Domer,
Carl du Jardin, Albrecht Dürer, Sebastian Franken, Jean van
Goyen, Nicolas Hals, Jean van Huysum, Thomas de Keyser,
Meistern der altitalienischen Schule, der altkölnischen Schule
(Triptychen), Dirk Maas, Quentin Massys, P. Moliyn, Ferd.
de Moucheron, Palamedes, Jacob Ruysdael, David Rykaert,
Jean van Scorel, M. Simons, H. van Steenwijck, Teniers
der Ältere, Willem van der Velde, Roger van der Weyden,
Pieter Wouvermann usw.
Illustrierten Quartkatalog sende ich bei Einsendung von 20 Pfg.
für Porto gratis zu.
Math. Lempertz
CÖ1D, Domhof Nr. 8 Buchhandlung und Antiquariat
Inhaber: Peter Hanstein
Am 31.
Firma zur Versteigerung die von Herrn Domkapitular
Dr. Aldenkirchen in Trier, zweier russischer
Sammler und Anderer nachgelassenen
Gemälde - Sammlungen älterer Meister
Mllath. lempertz'sche ßft
• Kunst-Versteigerung QU
11-11
sanflenmgtellunfl °
Oktober 1904 Josef Olbrich-Darmstadt I