152
DER KUNSTMARKT
Klinger, Max: Widmung. Blatt I zu Opus II, Rettungen
ovidischer Opfer. Ätzdruck v. d. Aquatinta. Mit br.
Rd. — Nr. 87g. Auf der Straße. Blatt IX zu Opus VIII.
Ein Leben. Probedruck mit eigenhd. Signatur: »M.
Klinger 20. Jan. 84 . . 1. Z. 7. Dr.« — Nr. 885. Zeit
und Ruhm. Blatt I. Opus XIII, Vom Tode. II. TI.
1. Hälfte. Probedruck: Handschr. bez.: »M. Klinger
12. Dez. 88«.
Menzel, A. v.: Nr. 8go. 6 Blatt u. Titel: Radierversuche,
Landsch. u. Figurenstudien. Dorgerloh 1363—6g. Ausg.
v. 1844 m. vollem Rd.
Rembrandt: Nr. g78. Selbstbildnis mit stark eingeknickter
Pelzmütze. Seidliz 6. Dritter Zustand. Sammlung
H. Weber u. Aufseß. — Nr. g85. Rembrandt im
Federbarett. S. 20. Auf Pap. m. d. Lilienwappen u.
br. Rd. Sammlung. Dr. Straeter. — Nr. g87. Rembrandt
mit aufgestütztem Arm. S. 21. — Nr. g8g. Rembrandt
zeichnend. S. 22. 8. Zustand vor Teilung d. Buch-
rückens. Sammlung Dr. Straeter. — Nr. gg3. Rem-
brandt mit dem Federbusch. S. 23. 3. Zustand v. d.
Überarbeitung. Mit br. Rd. — Nr. 1003. Abrahams
Opfer. S. 35. Sammlung Festetics. — Nr. 1008. Der
Triumph der Mardochäus. S. 40. Früher Abdr. voll
Grat. Sammlung Withead u. Fisher. — Nr. 1022.
Die Flucht nach Ägypten. Skizze. S. 54. Zweiter
von 7 Zuständen. Sammlung Aylesford. — Nr. 1028.
Jesus mit seinen Eltern aus dem Tempel heimkehrend.
S. 60. Sammlung Rodenacker. — Nr. 1052. Die
Kreuzabnahme bei Fackelschein. S. 83. — Nr. 1062. Der
Tod der heil. Jungfrau. S. gg. — Nr. 1067. Der
heilige Hieronymus bei dem Weidenstumpf. S. 103.
— Nr. 107g. Der Goldschmied. S. 123. — 1. Etat
v. d. senkrechten Strichlage auf d. Balken. — Nr. logg.
Das liegende Schwein. S. 157. 1. Etat. Sammlung
Daffinger. — Nr. 1100. Der schlafende Hund. S. 158.
— Nr. 113. Der Eulenspiegel. S. 188. — Nr. 1115.
Der pissende Mann. S. igo. — Nr. 1131. Die An-
sicht v. Amsterdam. S. 210. — Nr. 1135. Die Land-
schaft m. Hütte u. Heuschober. S. 225. (Unikum, da
bis jetzt einzig bekannter Druck vor Verkleinerung der
Platte.) — Nr. 1162. Ephraim Bonus. S. 278. —
Nr. 1183. Greis m. langem Bart. S. 30g. Sammlung
Weber. — Nr. 118g. Schreiender Mann in Pelzkappe.
S. 327. Abz. v. d. Retusche. — Nr. ng4. Halbfigur
einer jungen Frau mit lockigem Haar (Saskia). S. 347.
Abz. v. d. Überarbeitung. — Nr. ng6. Rembrandts
Mutter niederblickend. S. 351.
Ludwig Richter: Nr. 1225. Zwei Blatt. Genovefa; Rübe-
zahl. H. 221, 222. Aus d. J. 1848, mit br. Rd. —
Nr. 1226. Ruhende Hirtenfamilie im Wald. H. 232.
Ätzdruck v. aller Schrift m. vollem Rd.
M. Schongauer. Nr. 1382. Die Anbetung der Könige.
B. 6. Frühes Blatt auf Papier mit der kl. Krone. —
Nr. 1384. Christus vor dem Hohenpriester. B. 11. —
Nr. 1386. Geißelung Christi. Auf Pap. m. d. got.
Narrenkappe. — Nr. 1388. Pilatus wäscht sich die
Hände. B. 14. — Nr. I3g5- Die Jungfrau m. d. K.
auf der Rasenbank. B. 30. — Nr. i3gg. Der Apostel
Thomas. B. 44.
Virgil Solis. Nr. 1415. Verzierter Deckelpokal. B. 525.
G. Fr. Schmidt, Schlußvignette (J. 161, 9).
Nr. 1348 der Versteigerung Amsler & Ruthardt vom 17. April
Kunst-Auktion in München
in der GALERIE HELBING, Wagmüllerstraße 15
Montag, den 10. April 1905 und folgende Tage
vormittags 10 Uhr nachmittags 3 Uhr
der Kunstsammlungen des Kunstmalers Herrn Victor Sieger, München
Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte etc., Handzeichnungen und Aquarelle,
Ölgemälde und Antiquitäten
Die Abteilung der Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen umfaßt reichhaltig eigenhändige
Werke des Malers Victor Sieger und anderer hervorragender Meister.
Katalog, sowie jede nähere Auskunft
Liebigstraße 21 HugO Helbing, Kunsthandlung Wagmüllerstr. 15
DER KUNSTMARKT
Klinger, Max: Widmung. Blatt I zu Opus II, Rettungen
ovidischer Opfer. Ätzdruck v. d. Aquatinta. Mit br.
Rd. — Nr. 87g. Auf der Straße. Blatt IX zu Opus VIII.
Ein Leben. Probedruck mit eigenhd. Signatur: »M.
Klinger 20. Jan. 84 . . 1. Z. 7. Dr.« — Nr. 885. Zeit
und Ruhm. Blatt I. Opus XIII, Vom Tode. II. TI.
1. Hälfte. Probedruck: Handschr. bez.: »M. Klinger
12. Dez. 88«.
Menzel, A. v.: Nr. 8go. 6 Blatt u. Titel: Radierversuche,
Landsch. u. Figurenstudien. Dorgerloh 1363—6g. Ausg.
v. 1844 m. vollem Rd.
Rembrandt: Nr. g78. Selbstbildnis mit stark eingeknickter
Pelzmütze. Seidliz 6. Dritter Zustand. Sammlung
H. Weber u. Aufseß. — Nr. g85. Rembrandt im
Federbarett. S. 20. Auf Pap. m. d. Lilienwappen u.
br. Rd. Sammlung. Dr. Straeter. — Nr. g87. Rembrandt
mit aufgestütztem Arm. S. 21. — Nr. g8g. Rembrandt
zeichnend. S. 22. 8. Zustand vor Teilung d. Buch-
rückens. Sammlung Dr. Straeter. — Nr. gg3. Rem-
brandt mit dem Federbusch. S. 23. 3. Zustand v. d.
Überarbeitung. Mit br. Rd. — Nr. 1003. Abrahams
Opfer. S. 35. Sammlung Festetics. — Nr. 1008. Der
Triumph der Mardochäus. S. 40. Früher Abdr. voll
Grat. Sammlung Withead u. Fisher. — Nr. 1022.
Die Flucht nach Ägypten. Skizze. S. 54. Zweiter
von 7 Zuständen. Sammlung Aylesford. — Nr. 1028.
Jesus mit seinen Eltern aus dem Tempel heimkehrend.
S. 60. Sammlung Rodenacker. — Nr. 1052. Die
Kreuzabnahme bei Fackelschein. S. 83. — Nr. 1062. Der
Tod der heil. Jungfrau. S. gg. — Nr. 1067. Der
heilige Hieronymus bei dem Weidenstumpf. S. 103.
— Nr. 107g. Der Goldschmied. S. 123. — 1. Etat
v. d. senkrechten Strichlage auf d. Balken. — Nr. logg.
Das liegende Schwein. S. 157. 1. Etat. Sammlung
Daffinger. — Nr. 1100. Der schlafende Hund. S. 158.
— Nr. 113. Der Eulenspiegel. S. 188. — Nr. 1115.
Der pissende Mann. S. igo. — Nr. 1131. Die An-
sicht v. Amsterdam. S. 210. — Nr. 1135. Die Land-
schaft m. Hütte u. Heuschober. S. 225. (Unikum, da
bis jetzt einzig bekannter Druck vor Verkleinerung der
Platte.) — Nr. 1162. Ephraim Bonus. S. 278. —
Nr. 1183. Greis m. langem Bart. S. 30g. Sammlung
Weber. — Nr. 118g. Schreiender Mann in Pelzkappe.
S. 327. Abz. v. d. Retusche. — Nr. ng4. Halbfigur
einer jungen Frau mit lockigem Haar (Saskia). S. 347.
Abz. v. d. Überarbeitung. — Nr. ng6. Rembrandts
Mutter niederblickend. S. 351.
Ludwig Richter: Nr. 1225. Zwei Blatt. Genovefa; Rübe-
zahl. H. 221, 222. Aus d. J. 1848, mit br. Rd. —
Nr. 1226. Ruhende Hirtenfamilie im Wald. H. 232.
Ätzdruck v. aller Schrift m. vollem Rd.
M. Schongauer. Nr. 1382. Die Anbetung der Könige.
B. 6. Frühes Blatt auf Papier mit der kl. Krone. —
Nr. 1384. Christus vor dem Hohenpriester. B. 11. —
Nr. 1386. Geißelung Christi. Auf Pap. m. d. got.
Narrenkappe. — Nr. 1388. Pilatus wäscht sich die
Hände. B. 14. — Nr. I3g5- Die Jungfrau m. d. K.
auf der Rasenbank. B. 30. — Nr. i3gg. Der Apostel
Thomas. B. 44.
Virgil Solis. Nr. 1415. Verzierter Deckelpokal. B. 525.
G. Fr. Schmidt, Schlußvignette (J. 161, 9).
Nr. 1348 der Versteigerung Amsler & Ruthardt vom 17. April
Kunst-Auktion in München
in der GALERIE HELBING, Wagmüllerstraße 15
Montag, den 10. April 1905 und folgende Tage
vormittags 10 Uhr nachmittags 3 Uhr
der Kunstsammlungen des Kunstmalers Herrn Victor Sieger, München
Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte etc., Handzeichnungen und Aquarelle,
Ölgemälde und Antiquitäten
Die Abteilung der Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen umfaßt reichhaltig eigenhändige
Werke des Malers Victor Sieger und anderer hervorragender Meister.
Katalog, sowie jede nähere Auskunft
Liebigstraße 21 HugO Helbing, Kunsthandlung Wagmüllerstr. 15