DER KUNSTMARKT
247
J. 211 I und II. 2 Blatt: Die beiden
polnischen Ochsen am Wasser.
Ätzdruck vor vielen Arbeiten.
J. 222 I. Die geschäckte Kuh. Original-
lithographie 1818. Vor Erweiterung
der Darstellung.
J. 225 I Die Viehmagd im Stall.
Ätzdruck vor Überarbeitung der
hellen Stellen auf den Decken-
balken u. a.
J. 236 I. Die Kalesche. Ätzdruck vor
vielen Arbeiten.
J. 250 I. Der Kindlifresser-Brunnen
in Bern. Ätzdruck, vor dem Titel
und vor vielen Arbeiten.
J. 319 I, V und VI. 3 Blatt: Ponte
Salara in der Campagna von Rom.
Ätzdruck Vor aller Schrift.
Von Georg Friedrich Schmidt:
J. 20. W. 9 II. Abbe Jean-Paul Bignon.
Rigaud p. Vor der Schrift, mit sehr
breitem Rand.
J. 53- W. 47. Abbe P. Fr. Guyot
Desfontaines. Halbfigur. Tocque
p. Erster Abdruck vor Veränderung
der Worte im Distichon »Dum te«
und »lepidis salibus« in »Dum me«
und »nostris salibus«, mit vollem
Rand.
J. 59. W. 70 I. Pierre Mignard.
Rigaud p. Abdruck des ersten
Zustandes vor aller Schrift, mit
Rand und Namen.
J. 61. W. 8g. Antoine - Frangois
Prevost, Geistlicher. Brustbild.
J. 82. W. 30 II. Elisabeth I Petrowna
Kaiserin von Rußland. Ganze Figur
im Krönungsornat. Mit Rand,
Sammlung Brentano.
J. 87. W. 113 I. David Splitgerber,
Bankier. Fast ganze Figur im Lehn-
sessel. Falbe p. Abdruck des
ersten Zustandes, mit Rand.
J. 109,4. W. 218. Friedrich von Öster-
reich als Gefangener. Probedruck
vor dem Namen des Stechers, mit
kleinem Rand.
J. 109, 13. W. 226. Johann Cicero
als Sieger. Probedruck vor dem
Namen des Stechers, mit Rand.
J. 109, 23. W. 236. Bündnis der
protestantischen Fürsten. Probe-
druck vor dem Namen des Stechers
und vor d. Inschrift »Administration«
auf dem Buche neben dem Wappen,
mit Rand.
J. 118. W. 128 I. Älterer Mann mit
Halskette. Rembrandt inv. Erster Ab-
druck, mit Rand.
J. 119. W. 154 I. Die bettelnde Alte.
Idem inv. Erster Abdruck vor zahl-
reichen Überarbeitungen, mit Rand.
J. 128. W. 189. Die Judenbraut.
Rembrandt p. Abdruck der voll-
Kunstsalon £Ubert Riedner, kgl. bayer. Hofkunsthändler
gerichtlich vereideter Sachverständiger in Buch- und Kunstsachen
München Residenzstraße 25 E, vis ä vis der kgl. Residenz
An- u. Verkauf von Werken erster Meister, sowie Übernahme ganzer
Privatsammlungen zur Versteigerung wie zum freihändigen Verkauf.
Rud. Bangel s Gemäldesäle.
Frankfurt a. M.
Kunstauktionen.
Dienstag u. Mittwoch, den 10.11.11. Oktober: (K
vorzügliche alte Porzellane), Möbel und Kunsfgegensfände aus
dem Besitz des Herrn Lazare Ochs-Lion.
Donnerstag, den 12. Oktober: SeTäW®undmKl^sJ,’lä,ter’ s?wie
wwunvitfiwj, HVU wiuywvu Medaillen u. Plaketten neuerer fran-
zösischer Meister, die Kollektion eines bekannten Pariser Sammlers.
Reich illustr. Kataloge Nr.643 u.644 gratis u.franko bis zu den Auktionstagen.
SX Katalog 158: AUTOGRAPHEN
Fürsten - Staatsmänner — Politiker — Militärs — Geistliche Würdenträger.
Darin unter anderem die Abteilungen: Römisch-deutsche Kaiser. — Die
Habsburger. — Die Hohenzollern. — Friedrich d. Gr. u. sein Kreis. — Öster-
reich-Ungarn. — Türkenkriege. — Dreißigjähriger Krieg. — Freiheitskriege. —
Revolution 1848/49. — Frankfurter Nationalversammlung. —Der Krieg 1866. —
Der Krieg 1870/71. — Rußland. — England. — Schweden. — Heilige, Selige,
Päpste, Bischöfe, etc. etc. — PORTRÄTS. (Über 2100 Nummern.)
Zusendung auf Verlangen gratis und franko.
Berlin SW. 11, Leo Liepmannssohn
Bernburgerstraße 14 Antiquariat.
■L
Sehr gut erhaltenes Gemälde
'■ - zu verkaufen - ““
Selbstbildnis von Jacob de Wit in seinem Atelier.
Signiert De Wit 1737. Paneel 58X56 cm.
Abbildung steht zur Verfügung.
G. de Jong
HAARLEM, Oude Groenmarkt
_lBj_lHj-
247
J. 211 I und II. 2 Blatt: Die beiden
polnischen Ochsen am Wasser.
Ätzdruck vor vielen Arbeiten.
J. 222 I. Die geschäckte Kuh. Original-
lithographie 1818. Vor Erweiterung
der Darstellung.
J. 225 I Die Viehmagd im Stall.
Ätzdruck vor Überarbeitung der
hellen Stellen auf den Decken-
balken u. a.
J. 236 I. Die Kalesche. Ätzdruck vor
vielen Arbeiten.
J. 250 I. Der Kindlifresser-Brunnen
in Bern. Ätzdruck, vor dem Titel
und vor vielen Arbeiten.
J. 319 I, V und VI. 3 Blatt: Ponte
Salara in der Campagna von Rom.
Ätzdruck Vor aller Schrift.
Von Georg Friedrich Schmidt:
J. 20. W. 9 II. Abbe Jean-Paul Bignon.
Rigaud p. Vor der Schrift, mit sehr
breitem Rand.
J. 53- W. 47. Abbe P. Fr. Guyot
Desfontaines. Halbfigur. Tocque
p. Erster Abdruck vor Veränderung
der Worte im Distichon »Dum te«
und »lepidis salibus« in »Dum me«
und »nostris salibus«, mit vollem
Rand.
J. 59. W. 70 I. Pierre Mignard.
Rigaud p. Abdruck des ersten
Zustandes vor aller Schrift, mit
Rand und Namen.
J. 61. W. 8g. Antoine - Frangois
Prevost, Geistlicher. Brustbild.
J. 82. W. 30 II. Elisabeth I Petrowna
Kaiserin von Rußland. Ganze Figur
im Krönungsornat. Mit Rand,
Sammlung Brentano.
J. 87. W. 113 I. David Splitgerber,
Bankier. Fast ganze Figur im Lehn-
sessel. Falbe p. Abdruck des
ersten Zustandes, mit Rand.
J. 109,4. W. 218. Friedrich von Öster-
reich als Gefangener. Probedruck
vor dem Namen des Stechers, mit
kleinem Rand.
J. 109, 13. W. 226. Johann Cicero
als Sieger. Probedruck vor dem
Namen des Stechers, mit Rand.
J. 109, 23. W. 236. Bündnis der
protestantischen Fürsten. Probe-
druck vor dem Namen des Stechers
und vor d. Inschrift »Administration«
auf dem Buche neben dem Wappen,
mit Rand.
J. 118. W. 128 I. Älterer Mann mit
Halskette. Rembrandt inv. Erster Ab-
druck, mit Rand.
J. 119. W. 154 I. Die bettelnde Alte.
Idem inv. Erster Abdruck vor zahl-
reichen Überarbeitungen, mit Rand.
J. 128. W. 189. Die Judenbraut.
Rembrandt p. Abdruck der voll-
Kunstsalon £Ubert Riedner, kgl. bayer. Hofkunsthändler
gerichtlich vereideter Sachverständiger in Buch- und Kunstsachen
München Residenzstraße 25 E, vis ä vis der kgl. Residenz
An- u. Verkauf von Werken erster Meister, sowie Übernahme ganzer
Privatsammlungen zur Versteigerung wie zum freihändigen Verkauf.
Rud. Bangel s Gemäldesäle.
Frankfurt a. M.
Kunstauktionen.
Dienstag u. Mittwoch, den 10.11.11. Oktober: (K
vorzügliche alte Porzellane), Möbel und Kunsfgegensfände aus
dem Besitz des Herrn Lazare Ochs-Lion.
Donnerstag, den 12. Oktober: SeTäW®undmKl^sJ,’lä,ter’ s?wie
wwunvitfiwj, HVU wiuywvu Medaillen u. Plaketten neuerer fran-
zösischer Meister, die Kollektion eines bekannten Pariser Sammlers.
Reich illustr. Kataloge Nr.643 u.644 gratis u.franko bis zu den Auktionstagen.
SX Katalog 158: AUTOGRAPHEN
Fürsten - Staatsmänner — Politiker — Militärs — Geistliche Würdenträger.
Darin unter anderem die Abteilungen: Römisch-deutsche Kaiser. — Die
Habsburger. — Die Hohenzollern. — Friedrich d. Gr. u. sein Kreis. — Öster-
reich-Ungarn. — Türkenkriege. — Dreißigjähriger Krieg. — Freiheitskriege. —
Revolution 1848/49. — Frankfurter Nationalversammlung. —Der Krieg 1866. —
Der Krieg 1870/71. — Rußland. — England. — Schweden. — Heilige, Selige,
Päpste, Bischöfe, etc. etc. — PORTRÄTS. (Über 2100 Nummern.)
Zusendung auf Verlangen gratis und franko.
Berlin SW. 11, Leo Liepmannssohn
Bernburgerstraße 14 Antiquariat.
■L
Sehr gut erhaltenes Gemälde
'■ - zu verkaufen - ““
Selbstbildnis von Jacob de Wit in seinem Atelier.
Signiert De Wit 1737. Paneel 58X56 cm.
Abbildung steht zur Verfügung.
G. de Jong
HAARLEM, Oude Groenmarkt
_lBj_lHj-