Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 19,2.1906

DOI Heft:
Heft 23 (1. Septemberheft 1906)
DOI Artikel:
Lose Blätter
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8629#0645

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fort von den Augen, die lächeln und trügen,
Lseim zu der deinen verglimmendem Licht,
Niemandes Hand mehr in meine zu fügen,
lVär' es die deine, die welkende, nicht!

Nie mehr lockt mich ein and'rer Gesang
Als deines webstuhls summender Rlang.

Hossnung und Glück, all' irdisches Sehnen
Isat sich zu Tode gelitten in mir:
bseim nun will ich, an dich mich zu lehnen,
Müd auf den Schemel gesunken bei dir,

Daß mir die Asche, vom Nachtwind bewegt,
Ihren Rauch an die wange schlägt.

So will ich sitzen, während im weben
Ltill sich vollendet Tinschlag und Band;
Dunkel der Grund — er ist wie mein Leben,
Das deine Liebe als Einschlag durchwand:
bserzblut der Mutter, so stark und rot,
Linzige wehr gegen Angst und Tod.

Monika, Mutterl des Frostes jdfeile

Morden das Grün, die NAese wird kahl —
Lturmgelöft sinken die Blätter in Lile,

Cies zu vermodern in wald und Tal.

Schwer ist mein Lsaupt, gern ruht' ich mich aus —
weit ift der dunkelnde weg nach Lsaus.

Gscar Levertin

^ Flugblätter für künst-
lerische Kultur

Wir sehen uus nach dem Heraus-
geber um. Er heißt Willy Leven,
und ich weiß noch nichts von ihm.
Um so mehr Anlaß, uns mit seiner
Meinung über „Ku l tur g e s ü h l"
vertraut zu machen; sie sindet sich
im vierten Heft der bisher erschie-
nenen vier Flugblätter (Stuttgart,
Strecker L Schröder). Jch zitiere
einige Leitworte: Das Mißverstehen
der Kulturbedingungen ist die Wur-
zel aller Unkultur. Wir tasten nur.
Das Leben ist des Lebens Lehrer.
Vom kommenden Geschlecht. Das
am Wege Liegende. Wir müssen er-

leben lernen, schauen lernen, um
werten und gestalten zu können.
Vom Theater und seinem Kultur-
willen. Von der Kunst im Gast-
hause. Vom Anfange aller Kultur-
betätigung. Jch betrachte die Woh-
nung als den Haupttakt jeder mensch-
lichen Kulturbetätigung. Kultur auf
Reisen. Kultur im Garten. Kultur
in Berlin. . .

Kurzum: Kultur auf jeder Seite.
Jch nehme es keinem Menschen übel,
wenn er angesichts dieser Anpreisun-
gen von allerhand dringend nötigen
und nützlichen Kulturtaten denkt:
zum Kuckuck mit all dieser Kultur,
wenn sie zu weiter nichts dienen

58H

Kunstwart XIX, 23
 
Annotationen