Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 19,2.1906

DOI Heft:
Heft 24 (2. Septemberheft 1906)
DOI Artikel:
Unsre Bilder und Noten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8629#0739

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
schon heute aufmerksam machen. Es muß nuu festgestellt werden, mit wie
großen Mitteln der Kunstwart für die Zuknnft rechnen, mit andern Worten:
welche Höchstzahl von Lesern er erreichen kann. Das Blatt selber wie
seine Unternehmungen beweisen, daß wir auch den materiellen Wert unsrer
Darbietungen immer weiter ungefähr in dem Verhältnis erhöht haben,
wie unsre Abnehmerzahl stieg, und wer z. B. von den Herstellungspreisen
von Kupferdrucken, Steindrucken, Farbendrucken etwas weiß, der weiß auch,
daß bei kleineren Auflagen oft nicht einmal ein einziges der beigelegten
Blätter für den Preis geboten werden könnte, den ein ganzes Kunstwartheft
kostet. Dennoch verlangt das Bedürfnis immer noch eine allgemeinere Ver-
edlung unsrer Reproduktionen, denn ost genug sälscht ja eine mangel-
hafte Wiedergabe ein Original. Auch sonst würden wir gern, gern immer
noch Besseres bieten auch, wo es das Teurere ist. Wie weit dürfen wir
das wagen? Das ist die Frage, die nicht wir selber, die nur nnsre Freunde
beantworten können, indem sie die Agitation für unser Blatt von Mensch
zu Mensch mit Ernst betreiben oder aber unterlassen. Sie kennen nun den
Sachverhalt und werden tun, was ihnen richtig scheint.

Wir haben noch keinen Schritt vorwärts zu bereuen gehabt, wir
hoffen anch zu dem neuen Wagnis auf die, als deren Sprecher wir arbeiten.

Dresden und München, im September l906

Herausgeber unck Verlsg «le8 KunslwLrls

Herausgeber: Ferdinand Avenarius in Dresden-Blasewitz; verantwortlich: der Heraus-
geber. Mitleitende: Eugen Kalkschmidt, Dresden-Loschwitz; für Musik: vr. Richard
Batka in Prag-Weinberge; für btldende Kunst: Prof. Paul Schultze-Naumburg in
Saaleck bei Kösen in Thüringen — Sendungen für den Text ohne Angabe eines Personen-
namens an die .Kunstwart-Leitung' in Dresden-Blasewttz; über Mustk an vr. Richard
Batka in Prag-Weinberge — Manuskripte nur nach vorheriger Vereinbarung,
widrigenfalls keinerlei Verantwortung übernommen werden kann - Verlag von Georg
D W Lallwey — Druck von Kastner <L Callwey, kgl. Hofbuchdruckerei in München -
Jn Oesterreich-Ungarn für Herausgabe u. Schriftleitung verantwortlich: Hugo Heller tn Wten I

672 Runstwart XIX, 2q<
 
Annotationen