Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 25,1.1911

DOI issue:
Heft 5 (1. Dezemberheft 1911)
DOI article:
Rundschau
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9028#0459
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
eine Weihnachlen MO von Prof.
Seyffert (Verein Sächsische Volks--
kunde) in Dresden veranstaltete
Schau von Weihnachtsbäurnen, die
Schulkinder selbst geschmückt hatten,
vielfache Anregung; alle diese Ar-
beiten ließen erkennen, wie man
bei Beschränkung in der Wahl der

M. Rich. Graef »Sterntaler"
nach Karl Eltzner-Dresden

Mittel zu guten Wirkungen kom-
men kann. Solche Einheiten sind
beispielsweise Sterne, aus bun-
tem, fächerförmig gefalteten Pa-
pier geschnitten. Mit ihnen ge-
schmückt, sieht der Baum aus, als
wären die Sterntaler vom Himmel
gefallen und in den Zweigen hän-

gen geblieben. Eine andre Ein-
heit: Feingliedrige Papierket-
ten von kindlich-kräftiger (zum
Beispiel blau und gelb) oder an-
derer zum Grün des Baumes ab-
gestimmter Farbenwirkung; weiter
goldige Nüsse, die man als
Schwerpunkt unter dem Lichtkörper
anbringt und die von einem durch
einen Drahtring gesteisten Papier-
kränzchen umgeben werden. Einen

_______

M. Rich. Graef, Bemalte Holztüllen

soliden natürlichen Schmuck bilden
anch kettenartige Nußgehänge.
Man versieht hierzu die Nüsse
mit feinen Messingdraht-Stielchen
und knüpft sie in gleichen Abstän-
den an Goldschnürchen; entw^er
welsche oder Haselnüsse oder beide
Sorten miteinander abwechselnd.
Diese braunen Nußreihungen heben
sich wirkungsvoll vom Lannengrün
ab; im dünneren Fichtengezweig
wirken sie vergoldet besser. Alle

38H Kunstwart XXV, 5
 
Annotationen