ioig—1042 Poppo, aus dem Traungauer Grafengeschlecht,
reg. 24 Jahre.
1042 Eberardus, reg. 5 Jahre.
1049 Gotboldus, ein Deutscher, reg. 17 Jahre.
Ravanger, ein Deutscher, reg. 4 Jahre.
1068—1077 Sieghard, Graf von Plaien, reg. 9 Jahre.
1077—1084 Heinrich, ein Deutscher, reg. 6 Jahre.
1084— 1085 Friedrich IL, ein Slawe, reg. 1 Jahr.
1085— 1121 Ulrich I. von Eppenstein, Herzog von Kärnten,
reg- 37 Jahre.
1122—1128 Gerhard von Premariacco, reg. 9 Jahre.
(Engelbertus, erwählt.)
1132—1160 Pilgrim I. von Sponheim, Herzog von Kärnten,
reg. 31 Jahre.
1161 —1182 Ulrich IL, Graf von Treffen, reg. 20 Jahre.
1182 —1194 Gottfried, ein Verwandter der Hohenstaufen,
reg. 12 Jahre.
1195—1204 Pilgrim IL, reg. 14 Jahre.
1204—1218 Wolfger von Leubrechtskirchen, reg. 13 Jahre.
1218—1251 Berthold von Andechs, reg. 23 Jahre.
1251 —1269 Gregor von Montelongo aus Campanien, reg.
18 Jahre.
(Philipp von Kärnten, erwählt; vierjährige Sedis-
vakanz.)
1273—1299 Raimondo della Torre, reg. 25 Jahre.
(Konrad, Herzog von Polen, erwählt.)
1299—1301 Pietro II. Gera aus Ferentino, reg. 1 J., 10 M.
(Pagano della Torre, Otto von Ortenburg, erwählt.)
1302—1315 Ottobono de Razzi aus Piacenza, reg. 13 J.
(Isnard?, Gilo, erwählt.)
1317 —1318 Gastone della Torre (ohne Besitzergreifung).
1319—1323 Pagano della Torre.
Sedisvakanz.
x333—135° B- Bertrandus, Graf von St. Ginnes, ein
Franzose.
(Humbertus Delfin.)
1351 —1358 Nikolaus von Luxemburg, Sohn des Königs
Johann von Böhmen.
(Jacobus Caracciolo, Jacobus Colonna.)
1359—1365 Ludovico della Torre, reg. 6 J., 2 M., 19 T.
1365—1381 Marquard von Randeck, reg. 15 Jahre.
1381 —1387 Philipp von Alencon, ein Franzose, Kardinal.
1387—1394 Johann V., Markgraf von Mähren, reg. 6J.,nM.
1395—1402 Antonio I. Gaetani, ein Römer, reg. 7 J., 2 M.
1402—1408 Antonio II. de Antonio III. da Ponte aus
Portogruaro (abgesetzt Venedig.
von Gregor XII).
1413—1435 Ludwig IL, Herzog von Teck, reg. 7 Jahre.
Sedisvakanz.
1439—1465. Ludwiglll.Sca- Alexander, Herzog von Ma-
rampo Mezzarota (von sovien, f 1444.
Eugen IV. eingesetzt).
Sedisvakanz.
(Über Paulus Burgensis, Joannes Vitellescus,
Laurentius Leichtemberger s. De Rubeis,
Mon., S. 1052—1054.)
1471 —1491 Marco Barbo aus Venedig, Kardinal.
i4gi —1493 Ermolao Barbo aus Venedig (ohne Besitz-
antritt).
1493—1497 Nicolo II. Donato aus Venedig.
1498—1517 Domenico Grimani, Venezianer, Kardinal.
1517—1546 Marino Grimani, Kardinal.
(Marco Grimani, erwählt.)
1546—1592 Giovanni VI. Grimani.
(Daniele Barbaro, erwählt.)
1592—1616 Francesco Barbaro.
1616—1622 Ermolao II. Barbaro.
1622—1628 Antonio IV. Grimani.
1628— 1629 Agostino II. Gradonigo.
1629— 1656 Marco II. Gradonigo.
1656— 1657 Girolamo Gradonigo.
1657— iögg Giovanni VII. Delfin, Kardinal.
(Daniele Delfin, Koadjutor.)
i6gg—1734 Dionigi Delfin.
(Marco Gradonigo, Koadjutor.)
1734—1751 Daniele II. Delfin, Kardinal.
1751 Teilung des Patriarchates in die Erzbistümer
Görz und Udine.
Fig. 71 Spätantikes Gesims aus Stuck, gefunden bei den Grabungen auf dem Friedhofe
22
14g
reg. 24 Jahre.
1042 Eberardus, reg. 5 Jahre.
1049 Gotboldus, ein Deutscher, reg. 17 Jahre.
Ravanger, ein Deutscher, reg. 4 Jahre.
1068—1077 Sieghard, Graf von Plaien, reg. 9 Jahre.
1077—1084 Heinrich, ein Deutscher, reg. 6 Jahre.
1084— 1085 Friedrich IL, ein Slawe, reg. 1 Jahr.
1085— 1121 Ulrich I. von Eppenstein, Herzog von Kärnten,
reg- 37 Jahre.
1122—1128 Gerhard von Premariacco, reg. 9 Jahre.
(Engelbertus, erwählt.)
1132—1160 Pilgrim I. von Sponheim, Herzog von Kärnten,
reg. 31 Jahre.
1161 —1182 Ulrich IL, Graf von Treffen, reg. 20 Jahre.
1182 —1194 Gottfried, ein Verwandter der Hohenstaufen,
reg. 12 Jahre.
1195—1204 Pilgrim IL, reg. 14 Jahre.
1204—1218 Wolfger von Leubrechtskirchen, reg. 13 Jahre.
1218—1251 Berthold von Andechs, reg. 23 Jahre.
1251 —1269 Gregor von Montelongo aus Campanien, reg.
18 Jahre.
(Philipp von Kärnten, erwählt; vierjährige Sedis-
vakanz.)
1273—1299 Raimondo della Torre, reg. 25 Jahre.
(Konrad, Herzog von Polen, erwählt.)
1299—1301 Pietro II. Gera aus Ferentino, reg. 1 J., 10 M.
(Pagano della Torre, Otto von Ortenburg, erwählt.)
1302—1315 Ottobono de Razzi aus Piacenza, reg. 13 J.
(Isnard?, Gilo, erwählt.)
1317 —1318 Gastone della Torre (ohne Besitzergreifung).
1319—1323 Pagano della Torre.
Sedisvakanz.
x333—135° B- Bertrandus, Graf von St. Ginnes, ein
Franzose.
(Humbertus Delfin.)
1351 —1358 Nikolaus von Luxemburg, Sohn des Königs
Johann von Böhmen.
(Jacobus Caracciolo, Jacobus Colonna.)
1359—1365 Ludovico della Torre, reg. 6 J., 2 M., 19 T.
1365—1381 Marquard von Randeck, reg. 15 Jahre.
1381 —1387 Philipp von Alencon, ein Franzose, Kardinal.
1387—1394 Johann V., Markgraf von Mähren, reg. 6J.,nM.
1395—1402 Antonio I. Gaetani, ein Römer, reg. 7 J., 2 M.
1402—1408 Antonio II. de Antonio III. da Ponte aus
Portogruaro (abgesetzt Venedig.
von Gregor XII).
1413—1435 Ludwig IL, Herzog von Teck, reg. 7 Jahre.
Sedisvakanz.
1439—1465. Ludwiglll.Sca- Alexander, Herzog von Ma-
rampo Mezzarota (von sovien, f 1444.
Eugen IV. eingesetzt).
Sedisvakanz.
(Über Paulus Burgensis, Joannes Vitellescus,
Laurentius Leichtemberger s. De Rubeis,
Mon., S. 1052—1054.)
1471 —1491 Marco Barbo aus Venedig, Kardinal.
i4gi —1493 Ermolao Barbo aus Venedig (ohne Besitz-
antritt).
1493—1497 Nicolo II. Donato aus Venedig.
1498—1517 Domenico Grimani, Venezianer, Kardinal.
1517—1546 Marino Grimani, Kardinal.
(Marco Grimani, erwählt.)
1546—1592 Giovanni VI. Grimani.
(Daniele Barbaro, erwählt.)
1592—1616 Francesco Barbaro.
1616—1622 Ermolao II. Barbaro.
1622—1628 Antonio IV. Grimani.
1628— 1629 Agostino II. Gradonigo.
1629— 1656 Marco II. Gradonigo.
1656— 1657 Girolamo Gradonigo.
1657— iögg Giovanni VII. Delfin, Kardinal.
(Daniele Delfin, Koadjutor.)
i6gg—1734 Dionigi Delfin.
(Marco Gradonigo, Koadjutor.)
1734—1751 Daniele II. Delfin, Kardinal.
1751 Teilung des Patriarchates in die Erzbistümer
Görz und Udine.
Fig. 71 Spätantikes Gesims aus Stuck, gefunden bei den Grabungen auf dem Friedhofe
22
14g