Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Katalog der reichhaltigen, nachgelassenen Kunst-Sammlung des Herrn Karl Thewalt in Köln, Bürgermeister a. D.: Kunsttöpferei, Krüge, Glas, Elfenbein, Buchs, Kehlheimer Stein, Marmor, Alabaster, Gold und Silber, Niello und Emaille, Bronze, Kupfer, Plaketten, Zinn, Eisen, Uhren und astronomische Instrumente, Geräte, Waffen, Leder, Textilarbeiten, Porzellane, Möbel, Gemälde, Medaillen und Münzen, römische Altertümer, Stiche, Bücher und Kataloge ; Versteigerung zu Köln, Mittwoch den 4. bis Samstag den 14. November 1903 im Saale der Bürgergesellschaft ... — Köln, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16863#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V erkaufsordnung’.

I. Tag.

Mittwoeh den 4. November, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1—126.

Kölner, Frechener und Siegburger Steinzeug.

II. Tag.

Donnerstag' den 5. November, vormittags 97» Uhr und nachmittags 3 Uhr.

Nr. 127—379.

Raerener, Westerwftlder und Kreussener Steinzeug. Glasierte Hafnerware. Arbeiten aus gebranntem Ton. Fayencen.
Deutsche Gläser, Schaper-Glas und Böhmische Goldgläser.

III. Tag.

Fi’eitag: den 6. November, vormittags 972 Uhr und nachmittags 3 Uhr.

Nr. 380—630. ■

Deutsche emaillierte Gläser. Venetianische Gläser. Glasgemälde und Malereien hinter Glas. Arbeiten in Elfenbein.

IV. Tag.

Samstag’ den 7. November, vormittags 97» Uhr und nachmittags 3 Uhr.

Nr. 631—792. Nr. 926-979. Nr. 1227—1288a.

Arbeiten in Perlmutter, Muschel, Cocosnuss, Horn, Wachs, Buchs. Figuren und kleinere Arbeiten aus Holz. Kehl-
heimer Stein, Schiefer, Marmor, Alabaster, Sandstein etc. Goldene Ringe. Arbeiten in Eisen.

V. Tag.

Montag’ den 9. November, vormittags 97» Uhr und nachmittags 3 Uhr.

Nr. 793—925. Nr. 980—1005. Nr. 1218—1226.

Arbeiten in Gold und Silber: a) Gefässe zum kirchlichen und weltlichen Gebrauch; b) Reliefs, kleinere Geräte,
Schmuckgegenstände, Anhänger. Niello und Emaille. Zinn.

VI. T a g.

Dienstag den 10. November, vormittags 97» Uhr und nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1006—1217. Nr. 1289—1328.

Arbeiten in Bronze und Ivupfer: a) Gefässe; b) Vollfiguren; c) Geräte, Beschläge und Anhänger. Plaketten aus
Bronze und Blei. Uhren und astronomische Instrumente.

VII. Tag.

Mittwoch den 11. November, vormittags 97» Uhr und nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1329—1568. Nr. 1769—1779.

Uhren und astronomische Instrumente. Geräte: Löffel, Bestecke, Messer und Gabeln, Instrumente. Arbeiten
in Leder.

VIII. Tag.

Donnerstag den 12. November, vormittags 97a Uhr und nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1780—1799. Nr. 1569—1768.

Textilarbeiten. Waffen: a) Schutzwaffen und Sporen: b) Schwerter; c) Dolche; d) Helmbarten und Spiesse;
e) Gewehre und Pistolen; f) Pulverhörner; g) Jagdgegenstände.

IX. Tag.

Freitag den 13. November, vormittags 97» Uhr und nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1800-1994.

Porzellane. Möbel. Gemälde.

X. Tag.

Samstag den 14. November, vormittags 97* Uhr und nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1995—2329.

Münzen und Medaillen. Stiche, Biicher und Kataloge.
 
Annotationen