Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Deutsches Porzellan des 18. Jahrhunderts: deutsche und holländische Fayencen, Hafnerkeramik, Gläser, Arbeiten in Gold und Silber, Kupfer, Zinn, Eisen, Skulpturen in Holz und Elfenbein ; Schutz- und Trutzwaffen, Möbel ; deutscher Museums- und Privatbesitz ; Versteigerung: 12. Juni bis 14. Juni 1923 — Köln, Nr. 214.[1923]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17956#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Arbeiten in Gold und

Silber. — Schmuck.

349 Gold-Email-Dose, oval. Prächtige Emails auf allen Seiten:
Farbige Blumenfelder auf Deckel und äußerem Beden,
kleine Blumenfelder um die Seitenwandung, grüngrundige
Bordüren. Kleine Lädierung auf der Rückseite. Fran-
zösisch um 1830. 108 gr.

Abb. Tai. 5.

350 Tabatiere in Goldemail. Schwarzes, blaues und weißes
Email mit Streifen, Blumen und Bordüre. Die Dose er-
hielt der kaiserl. Staatsrat von Radermacher vom Kaiser
von Oesterreich dafür, daß er das Protokoll des Kon-
gresses von Aachen gefertigt hatte. 103 gr.

Abb. Tai. 5.

351 Goldene Tabatiere in sehr feiner Ausführung: Auf dem
flachen Deckel ziseliert in flachem Relief Landschaft mit
Hirtin und Herde in halbbogig berandetem Felde. Die
übrige Fläche mit Arabesken. Um die Seitenwände Bor-
düren in blauem Email. 73 gr. Mit zwei Marken. Ende
18. Jahrh.

Abb. Tai. 5.

352 Goldene Rokoko-Taschenuhr in doppeltem Gehäuse. Beide
Gehäuse in feinster ä jour-Arbeit ziseliert mit Arabesken.
Zifferblatt bezeichnet: DD. Neveren London. (2. Hälfte

18. Jahrh.). Gewicht des äußeren Gehäuses 28 gr.
Abb. Tai. 5.

353 Damen-Taschenuhr in Gold-Email, sehr fein in Farben de-
koriert mit Blumen und Ornamenten. Um 1830.

Abb. Tai. 5.

354 Goldene Taschenuhr. Der Rand ziseliert mit Rocaillen-
Relief. Das silberne Zifferblatt reich geätzt. Paris, Mitte

19. Jahrh.

355 Goldene Taschenuhr. Neuzeitlich.

356 Goldmünze von Papst Pius IX. 2 gr.

357 Goldene Brosche, mehrgliedrig. Mit Malachit verziert.
4,5 gr.

358 Rosenkranz aus Gold mit anhängendem Kruzifix, ca. 40 gr.

359 Zwei fragmentarische Kettchen aus Gold. Zus. 13 gr.

360 Goldenes Kalskettchen in Schlangenform. 8 gr.

361 Dünnes goldenes Kettchen, fragmentarisch. 5 gr.

362 Goldene Brosche mit blauem Email in Schleifenform. 8 gr.

363 Goldener Ring mit Katzenauge. 3 gr.

364 Goldener Damenring mit 2 Steinchen und 4 Perlchen, 3 gr.
305 Goldene Brosche in Schleifenform. Mit 4 Perlchen.

366 Goldenes Collier mit Anhänger in Filigran-Arbeit. Mirte
19. Jahrh. 10 gr.

367 Lange goldene Damenkette mit emailliertem Schlößchen.
Mitte 19. Jahrh. 16 gr.

368 Paar reichverzierte goldene Ohrringe. Biedermeierzeit.
Zus. 6 gr.

369 Goldene Filigranbrosche mit Anhänger. 7 gr.

370 Goldener Ring, reich mit kleinen Diamanten besetzt.

371 Goldener Ring mit Monogramm, ca. 5 gr.

372 Goldener Uhranhänger mit Rauchtopas. Gefüllt.

373 Holländisches Goldstück von 1738.

374 Goldener Ring mit Miniatur: Genius in einem Buch
blätternd.

375 Paar Hemdenknöpie, kleiner Uhranhänger, kl. Brosche.
Gold. ca. 4 gr.

376 Goldene Krawattennadel in Hufeisenform. Besetzt mit kl.
Diamanten und Perlchen.

377 Goldene Krawattennadel mit Miniatur (Hundekopf) auf
Perlmutter.

378 3 verschiedene Paar Goldohrringe mit Steinen, und eine
Krawattennadel.

379 Halskette aus Koralle mit Gold.

380 Gefüllte Goldbrosche mit Muschelkamee: Weiblicher Kopf.

381 Aehnliche.

382 Kameenbrosche. Gold gefüllt.

383 Brosche und Paar Ohrringe. Gold, gefüllt. Verziert mit
schwarzen Plättchen.

384 Aehnliche Garnitur.

385 Paar Ohrringe. Korallen in Goldfassung. In Etui.

386 Goldmünze: Vorderseite Kopf des römischen Kaisers Au-
gustus. Rückseite Tempel mit der Umschrift: Martis Ul-
toris. Sehr schön.

387 Goldmünze: Kopf des röm. Kaisers Septimius Severus.
Rückseite: Die Köpfe von C'aracalla und Geta. Umschrift:
AETERNT. IMPER. Sehr schön.

388 Silbernes Barocktablett. Der Rand flach hochgewölbt mit
eingezogenen Ecken und mehrfach profilierter Begrenzungs-
linie. Die beiden Henkel in Schnörkelform. Im Spiegel
fein graviertes Allianzwappen. Undeutliche Marke. Wohl
deutsche Arbeit um 1720. Ca. 1100 gr. L. 43, B. 31.

389 Japanisches Tablett in Goldlack und Filigransilber. Die
Füllung stellt ein Landschaftsbild in Goldlackrelief dar,
darin eingelegt zwei schreitende Männer unter Kirschbaum
in verschiedenfarbig getöntem Perlmutter und Elfenbein.
Der breite Rand besteht ganz in Silberfiligran, unterbro-
chen durch farbig emaillierte Rosetten. Sehr feine Arbeit.
21X18.

390 Silberne Taschenuhr, das Gehäuse mit Rocaillen getrieben.
Auf der Rückseite farbige Emailminiatur: Damenbildnis
(etw. defekt). Bezeichnet: Rousseau. Französisch, Mitte
18. Jahrh.

391 Silberne Taschenuhr mit farbig emailliertem Zifferblatt:
Türke in Landschaft. Um 1800.

392 Silberner Tischleuchter, sehr reich getrieben mit Blumen
und Rocaillen in hohem Relief. Mit alten (undeutl.) Mar-
ken. Mitte 18. Jahrh. 190 gr. H. 10,5.

393 Huillier aus Silber. Sehr reich ziseliert und getrieben mit
Schnörkeln und Rocaillen. Mit zwei geschnittenen Kri-
stallkännchen. Beschauzeichen: Pinienzapfen mit Jahres-
buchstabe X, Meistermarke J. J. A. J o h. Jacob Adam,
Augsburg um 1775—77. 390 gr.

394 Zuckerschale aus Silber nebst zwölf Zuckerlöffeln. Die

Schale auf rundem Pokalfuß mit bauchiger Kuppa, die in
ä jour-Arbeit von getriebenem Weinlaubrelief umzogen ist.
Die zwölf Löffel (mit Monogrammen) hängen um den Rand
der Kuppa herum in Oesen. Bezeichnet: KOCH. Feinge-
haltstempel 13. Deutsch um 1840. 700 gr.

395 Silbervergoldeter Kelch mit gebuckeltem Vierpaßfuß. Fuß
gefüllt. Deutsch um 1850. 200 gr.

396 Große ovale Silberschüssel, sehr reich getrieben mit hohem
Relief: Im Spiegel vielfigurige Szene aus den Türkenkrie-
gen, am Rand Fruchtwerk. Gewicht ca. 1550 gr. L. 63. B. 55.

397 Kleine silberne Flaschenvase mit Rocaillen und japani-
schen Blumen in Relief. Gestempelt 800. 170 gr. H. 12.

398 Silberner Steigbügel einer Inka-Prinzessin. Die Oberfläche
reich ziseliert mit Pflanzenornament. Feinsilber. 590 gr.
Peru.

399 Silberne Taschenuhr mit farbig emailliertem Zifferblatt:
Dame in Landschaft.

400 Paar versilberte Appliken: Ritterfiguren in Relief in Recht-
eckfeldern, Wappenschilde tragend. Im Stil des 16. Jahrh.

401 Silberne Tabaksdose, ornamental graviert. 62 gr. L. 7, B. 3.

402 Längliche Tabaksdose in Lack. Auf dem Deckel Schild-
patt-Füllung, die reich und fein inkrustiert mit Jagdszene
unter Bäumen in durchbrochen gesägtem und graviertem
Silber. Deutsch, Mitte 18. Jahrh. L. 14. B. 6,5.

403 Flacon aus Kristall, mit sehr feiner vergoldeter Silber-Mon-
tierung: Gitterornament, durchbrochen ziseliert. 18
Jahrh. L. 11.
 
Annotationen