Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Frau Helene Tepelmann, geborene Vieweg auf Schloss Wendhausen bei Braunschweig: Gemälde alter Meister des 15. bis 18. Jahrhunderts, neuzeitliche Gemälde, italienische Majoliken, deutsche und holländische Fayencen, Gläser, ostasiatisches Porzellan, deutsches Steinzeug, Taschenuhren, Dosen, Medaillen und Plaketten, Nürnberger Edelzinnteller, versch. Metallarbeiten, Plastiken, Kästchen, antike Möbel, Teppiche : mit 54 Bildtafeln ; [1. und 2. Februar 1940] — Köln, Nr. 405.1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7117#0070
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
421 Ungarischer Willkomm-Pokal, mit Deckel und mit kleinem Einsatzbecher
im Innern. Der Gefäßkörper auf profiliert verjüngtem Dockenfuß, hat eine
geschweifte Glockenform und wird in der Mitte von sechs beringten Löwen-
masken umstellt. Um Lippe und Deckel herum sind eine Reihe ungarischer
Namen graviert. Als Deckelknauf ein aus drei mit den Rücken aneinander-
gelehnten Frauengestalten gebildeter Griff, davor aufgeheftete Kartusche mit
Krone und Inschrift HUNGAR 1586. H. 47 cm. Ungarn, datiert i;86.
Abbildung Tafel 47.

422 Weinkanne. Fast zylindrischer niedriger Körper, sehr weiter hoher Hals mit
horizontalem Profilring, platter Deckel, Doppeleichelknauf. H. 24 cm.

Schweiz, 18. Jahrhundert.

423 Zwei fast gleiche Schenkkannen mit langen kantigen Ausgußröhren, die sich
mittels armförmig gestalteter Stege an die Gefäßkörper anlehnen. Flache
Trichterstände, bauchige Körper in verengte Hälse verlaufend, gewölbte
Deckel, akanthusartige Deckelhandhaben. Mit Zinnstempeln. Die eine mit
Versalien P. ST. M. H. und Jahreszahl 1751. H. 32,5 cm.

Abbildung Tafel 47. Deutsch, datiert 1751.

424 Zwei Schenkkannen verschiedener Größe, vom gleichen Typ wie die vorigen.
H. 31 und 24 cm. Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert.

425 Zwei ähnliche gleichen Typs. Leicht verschieden. H. 29 und 31 cm.

Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert.

Verschiedene jMLetallarbeiten

429 Zivci verschiedene Beschlagstücke aus Bronze, in durchbrochener Ziselierung:
Allegorie mit Nereide und zwei Amoretten, Engelkopf zwischen Rokaillen.

Italien, 16. Jahrhundert.

430 Paar Wandkerzenleuchter aus feuervergoldeter Bronze, jeder mit zwei ge-
schwungenen Armen, die mit Palmettenrelief verziert sind. Das Wandschild
ist ein von Palmetten und Akanthuslaub umzogener Zeuskopf. H. 24 cm.

Frankreich, um 1800.

431 Große japanische Bronzefigur eines sitzenden Adlers mit ausgebreiteten
Schwingen. L. 45 cm.

432 Nachbildung eines mittelalterlichen Aquamanile aus Bronze: Bärtiger männ-
licher Kopf auf kugeligem Körper und Trichterfuß. H. 22 cm.

68
 
Annotationen