Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Frau Helene Tepelmann, geborene Vieweg auf Schloss Wendhausen bei Braunschweig: Gemälde alter Meister des 15. bis 18. Jahrhunderts, neuzeitliche Gemälde, italienische Majoliken, deutsche und holländische Fayencen, Gläser, ostasiatisches Porzellan, deutsches Steinzeug, Taschenuhren, Dosen, Medaillen und Plaketten, Nürnberger Edelzinnteller, versch. Metallarbeiten, Plastiken, Kästchen, antike Möbel, Teppiche : mit 54 Bildtafeln ; [1. und 2. Februar 1940] — Köln, Nr. 405.1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7117#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gl

aser

244 Konischer Glashumpen. Die Wandung unregelmäßig besetzt mit dicken
aufgeschmolzenen, farbig emaillierten Noppen. Hohler Trichterfuß.
Gesprungen. H. 21 cm. Deutsch-venezianisch, iy. Jahrhundert.

245 Zwei verschiedene Kelche aus dünnem Glas, mit trichterförmigen Kuppen.

Deutsch, im venezianischen Stil, 17J18. Jahrhundert.

246 Vier verschiedene römische Gläser: Zwei Becher, ein Kelch auf Schaft und
Fuß, eine runde, von weißem Netzwerk durchzogene Schale. Letztere viel-
fach gekittet. Römisch, 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr.

247 Venezianisches Fadenglas. Spitzkonische Kuppa, gewulsteter Schaft, flacher
Fuß, in ganzer Fläche von dichtem weißem Fadengespinst durchzogen.
H. 17,2 cm. Murano, 18. Jahrhundert.

248 Zwei verschiedene Venezianer Zierkelche. Die verschieden geformten Flügel-
schäfte mit farbiger Blume bzw. Ranke. H. 21,5 und 18,5 cm.

Venedig, 16. Jahrhundert.

249 Venezianische Flasche aus hauchdünnem, geblasenem Glas, in Form eines
vielfach vertikal geschnürten Beutels, mit kurzem Hals und Vierpaßlippe.
Letztere wird von aufgeschmolzenen weißen und bläulich changierenden
Spiralfäden dicht umzogen. H. 16,5 cm. Venedig, 16. Jahrhundert.

250 Große Glasschüssel, gebuckelt, mit einzelstehenden biblischen Motiven in
Goldmalerei auf runden, blau hinterlegten Medaillons. Dm. 34,5 cm.

Venedig, Salviati, 19. Jahrhundert.

251 Zwei Römer fokale aus hellem Glas von verschiedener Form. Der hohle
Trichterfuß ist von dem gleichfalls hohlen, mit aufgeschmolzenen Trauben-
Noppen verzierten Schaft durch einen Zwischenboden getrennt; breitkonische
Kuppa. H. 15,5 und 17,5 cm. Deutsch, 17. Jahrhundert.

252 Fingerspitzen-Humpen in Tonnenform, mit aufgeschmolzenen Spiralen.
Mit sechs in die "Wandung eingetieften Hohl-Noppen zum Halt der greifen-
den Fingerspitzen. H. 16 cm. Deutsch, 18. Jahrhundert.

253 Deckelhumpen von schlanker, konischer Form, auf flachem Trichterfuß. Die
unteren drei Viertel der Wandung umzieht eine aufgeschmolzene Spirale
in vielen Windungen. H. 30 cm. Deutsch, iy. Jahrhundert.

48
 
Annotationen