tzM' 2 t
AZ
der Mann mtt den vielen Orden und dem goldenen Vließ
auf der Brust?" — Dieß ist der mit Fluch beladene Capitän,
der einst ein Staatsschiff lenkte, viele Jahre am Rnder saß,
um es in das Verderben zu führen. Gleich dem fliegenden
HoÜänder, der zurückverlangt nach Amsterdam nach den stillen
Kaien, nach den Porzellantassen, Tulpen und Tonpfeifen, so
auch wird dieser zurückverlangen an die schönen Ufer der
Donau, nach der herrlichen prächtigen Kaiferstadt. Aber Fluch,
Communisrnus.
Sagen Se' mal, Frau Jevatter'n, wat ist es denn mit
den Kommunistmus?
„Nu sehen Se, Frau Jevattern, die Kinder werden
von Staat erzogen, damit se ordntliche Bürjer werden."
Nun da brauch ick mir mit mein Jören nicht mehr zu
rackern, wenn se der Staat kleid't und füttert, und erzieht
und wascht?
„Allens!"
Und die Mädchens ooch?
„Auch dicses."
Und da kann ick den janzen Daag meinem Plaisir
nachjehen?
„Janz so ist es. Det Eenzige dabei is Schade, daß
der Staat für Unsereens nicht ooch in die Wochen kommen
kann. Aberst thut nichts: davor erzeugen wir ooch Bür-
jer."
ewiger Fluch dem Scharfrichter von Europa. — Bei den letz-
ten Worten fgeschah ein mächtiger Donnerschlag; alle llnge-
heuer der See tauchten auf; ich sah eineu Hydrarchos, so
lang wie die Chaussee von Halle nach Magdeburg, und als
sich eine vorsündfluthliche Aalraupe auf das Schiff schwang,
mit Zähnen, gegen welche ein Laternenpfahl wahrhaftig noch
ein Zahnstocher, da faßt' ich das Geländer, sprang und —
lag im Bette. — Guten Morgen!
D.
Eine Krawallfcene.
Js das ein Volk! Und das will Republikaner sind,
und spricht von alljemeine Brüderschaft und heilige „Men-
schenrechte! ?"
„Und mich haben se den Jeneralmarsch uf den Buckel
jeschlagen. Das is Alles für die Verfassung."
Und meine Olle sagte mich doch: Bleibe davon, Jott-
lieb! ste spaßen nicht, sie schmeeßen mit Steenen, Du könnst
wat davon tragen. Aber der Bürjermuth hat mir hinje-
rissen; denn Ordnung muß sind. Aberst ick sehe schon, in
der Republik besteht man nur Keile und in die Klubbs wird
man 'rausgeschmiffen, wenn man nicht gleiche Meinung hat.
— Det wär' mir aber Alllns egal — aberst was wird
meine Olle sagen? Nu Jottlieb, Jottlieb, wohin hat Dir
Dein Jugentfeuer jetrieben!
-
AZ
der Mann mtt den vielen Orden und dem goldenen Vließ
auf der Brust?" — Dieß ist der mit Fluch beladene Capitän,
der einst ein Staatsschiff lenkte, viele Jahre am Rnder saß,
um es in das Verderben zu führen. Gleich dem fliegenden
HoÜänder, der zurückverlangt nach Amsterdam nach den stillen
Kaien, nach den Porzellantassen, Tulpen und Tonpfeifen, so
auch wird dieser zurückverlangen an die schönen Ufer der
Donau, nach der herrlichen prächtigen Kaiferstadt. Aber Fluch,
Communisrnus.
Sagen Se' mal, Frau Jevatter'n, wat ist es denn mit
den Kommunistmus?
„Nu sehen Se, Frau Jevattern, die Kinder werden
von Staat erzogen, damit se ordntliche Bürjer werden."
Nun da brauch ick mir mit mein Jören nicht mehr zu
rackern, wenn se der Staat kleid't und füttert, und erzieht
und wascht?
„Allens!"
Und die Mädchens ooch?
„Auch dicses."
Und da kann ick den janzen Daag meinem Plaisir
nachjehen?
„Janz so ist es. Det Eenzige dabei is Schade, daß
der Staat für Unsereens nicht ooch in die Wochen kommen
kann. Aberst thut nichts: davor erzeugen wir ooch Bür-
jer."
ewiger Fluch dem Scharfrichter von Europa. — Bei den letz-
ten Worten fgeschah ein mächtiger Donnerschlag; alle llnge-
heuer der See tauchten auf; ich sah eineu Hydrarchos, so
lang wie die Chaussee von Halle nach Magdeburg, und als
sich eine vorsündfluthliche Aalraupe auf das Schiff schwang,
mit Zähnen, gegen welche ein Laternenpfahl wahrhaftig noch
ein Zahnstocher, da faßt' ich das Geländer, sprang und —
lag im Bette. — Guten Morgen!
D.
Eine Krawallfcene.
Js das ein Volk! Und das will Republikaner sind,
und spricht von alljemeine Brüderschaft und heilige „Men-
schenrechte! ?"
„Und mich haben se den Jeneralmarsch uf den Buckel
jeschlagen. Das is Alles für die Verfassung."
Und meine Olle sagte mich doch: Bleibe davon, Jott-
lieb! ste spaßen nicht, sie schmeeßen mit Steenen, Du könnst
wat davon tragen. Aber der Bürjermuth hat mir hinje-
rissen; denn Ordnung muß sind. Aberst ick sehe schon, in
der Republik besteht man nur Keile und in die Klubbs wird
man 'rausgeschmiffen, wenn man nicht gleiche Meinung hat.
— Det wär' mir aber Alllns egal — aberst was wird
meine Olle sagen? Nu Jottlieb, Jottlieb, wohin hat Dir
Dein Jugentfeuer jetrieben!
-