Tabelle 6
Glastyp
Volumen
Kat. Nr.
Kapitel
Tafel Volumina
Becher mit glattem Randfaden
962,1ml
1
1.1.1.1
1.1
Runder Becher mit profiliertem Randfaden
1490,9ml
9
1.1.1.2.1
1.2
Runder Becher mit profiliertem Randfaden
593ml
12
1.1.1.2.1
1.3
Mehrkantiger Becher mit profiliertem Randfaden
739ml
15
1.1.1.2.2
1.4
Mehrkantiger Becher mit profiliertem Randfaden
796,2ml
13
1.1.1.2.2
1.5
Farbloser Nuppenbecher
ca. 466,7ml
33
1.1.3.1
2.1
Nuppenbecher <Schaffhauser Typ>
ca. 78,2ml
47
1.1.3.2
2.2
Nuppenbecher <Schaffhauser Typ>
174,2ml
45
1.1.3.2
2.3
Nuppenbecher / Krautstrunk
ca. 60,9ml
52
1.1.3.2
2.4
Emailbecher
213,1ml
57
1.1.4.2
2.5
Emailbecher
279,6ml
58
1.1.4.2
2.6
Farbloser Rippenbecher, Typ A
976,1ml
62
1.1.5.1
3.1
Farbloser Rippenbecher, Typ B
354,8ml
72
1.1.5.1
3.2
Farbloser Rippenbecher, Typ C
1054,1ml
75
1.1.5.1
3.3
Farbloser Rippenbecher, Typ C
1189,9ml
76
1.1.5.1
3.4
Farbloser Rippenbecher, Typ C
622,1ml
77
1.1.5.1
3.5
Farbloser Rippenbecher, Typ D
ca. 161,5ml
85
1.1.5.1
3.6
Becher aus Bleiglas
708,2ml
102
1.1.6
4.1
Farbloser Rippenbecher, Sonderform
1677,3ml
90
1.1.5.1.1
4.2
Farbloser Becher mit modelgeblasenem Kreisdekor
160,8ml
94
1.1.5.3
4.3
Stengelglas aus Bleiglas
433,7ml
116
1.1.8.3
4.4
Becher aus opakroter Glasmasse
ca. 298,4ml
108
1.1.7
4.5
Krug mit profiliertem Randfaden
ca. 1425,1ml
123
1.2.2
5.1
Flasche mit Stauchungsring
ca. 947,3ml
129
1.2.3
5.2
Rippenkrug mit einziehender Wandung
ca. 869,7ml
141
1.2.5.3
5.3
Schale aus farbloser Glasmasse
381,6ml
156
1.3.1.2
6.1
Schale aus Bleiglas
1451,9ml
157
1.3.1.3
6.2
Schale aus Bleiglas
ca. 1334ml
158
1.3.1.3
6.3
Böhmisches Stangenglas
ca. 770,7ml
168
2.1.2
7.1
Flasche mit Fadenrippendekor
ca. 1302,8ml
175
2.2.2
7.2
Krautstrunk
333,3ml
186
3.1.1
8.1
Krautstrunk
704,9ml
187
3.1.1
8.2
Becher mit Stachelnuppen
ca. 532,4ml
191
3.1.1.1
8.3
Nuppenbecher, spät
555,7ml
198
3.1.2.2
8.4
Nuppenbecher mit Fadendekor
ca. 1887,1ml
197
3.1.2.1
8.5
Nuppenbecher, Sonderform
202,6ml
200
3.1.2.2
9.1
Nuppenbecher mit Rautenmuster
252,9ml
202
3.1.2.2
9.2
Nuppenbesetztes Stangenglas
497,5ml
207
3.1.3
9.3
Nuppenbecher, Spätform
ca. 640,6ml
203
3.1.2.2
9.4
Kreuzrippenbecher, zylindrisch
129,7ml
216
3.1.4.1
10.1
Kreuzrippenbecher, zylindrisch
124,4ml
217
3.1.4.1
10.2
Maigelein
ca. 211,8ml
218
3.1.4.2
10.3
Maigelein
72,7ml
220
3.1.4.2
10.4
Keulenglas
429ml
225
3.1.5
10.5
Keulenglas
ca. 304,8ml
226
3.1.5
10.6
Keulenglas
1369,6ml
229
3.1.5
10.7
Keulenglas
ca. 1831,9ml
228
3.1.5
11.1
Keulenglas
1816ml
227
3.1.5
11.2
Kreuse, siegellackrot
455,1ml
231
3.1.6.1
11.3
Angster
ca. 873ml
235
3.2.1
12.1
Henkelflasche
ca. 1438,7ml
244
3.2.3
12.2
Füßchenschale
222,7ml
260
3.3.1.3
12.3
Schale
ca. 1461,1ml
262
3.3.1.3
12.4
Berkemeier
202,5ml
267
4.1.1
13.1
Berkemeier
15 1,2ml
268
4.1.1
13.2
Berkemeier mit Rautenmuster
384ml
269
4.1.1
13.3
411
Glastyp
Volumen
Kat. Nr.
Kapitel
Tafel Volumina
Becher mit glattem Randfaden
962,1ml
1
1.1.1.1
1.1
Runder Becher mit profiliertem Randfaden
1490,9ml
9
1.1.1.2.1
1.2
Runder Becher mit profiliertem Randfaden
593ml
12
1.1.1.2.1
1.3
Mehrkantiger Becher mit profiliertem Randfaden
739ml
15
1.1.1.2.2
1.4
Mehrkantiger Becher mit profiliertem Randfaden
796,2ml
13
1.1.1.2.2
1.5
Farbloser Nuppenbecher
ca. 466,7ml
33
1.1.3.1
2.1
Nuppenbecher <Schaffhauser Typ>
ca. 78,2ml
47
1.1.3.2
2.2
Nuppenbecher <Schaffhauser Typ>
174,2ml
45
1.1.3.2
2.3
Nuppenbecher / Krautstrunk
ca. 60,9ml
52
1.1.3.2
2.4
Emailbecher
213,1ml
57
1.1.4.2
2.5
Emailbecher
279,6ml
58
1.1.4.2
2.6
Farbloser Rippenbecher, Typ A
976,1ml
62
1.1.5.1
3.1
Farbloser Rippenbecher, Typ B
354,8ml
72
1.1.5.1
3.2
Farbloser Rippenbecher, Typ C
1054,1ml
75
1.1.5.1
3.3
Farbloser Rippenbecher, Typ C
1189,9ml
76
1.1.5.1
3.4
Farbloser Rippenbecher, Typ C
622,1ml
77
1.1.5.1
3.5
Farbloser Rippenbecher, Typ D
ca. 161,5ml
85
1.1.5.1
3.6
Becher aus Bleiglas
708,2ml
102
1.1.6
4.1
Farbloser Rippenbecher, Sonderform
1677,3ml
90
1.1.5.1.1
4.2
Farbloser Becher mit modelgeblasenem Kreisdekor
160,8ml
94
1.1.5.3
4.3
Stengelglas aus Bleiglas
433,7ml
116
1.1.8.3
4.4
Becher aus opakroter Glasmasse
ca. 298,4ml
108
1.1.7
4.5
Krug mit profiliertem Randfaden
ca. 1425,1ml
123
1.2.2
5.1
Flasche mit Stauchungsring
ca. 947,3ml
129
1.2.3
5.2
Rippenkrug mit einziehender Wandung
ca. 869,7ml
141
1.2.5.3
5.3
Schale aus farbloser Glasmasse
381,6ml
156
1.3.1.2
6.1
Schale aus Bleiglas
1451,9ml
157
1.3.1.3
6.2
Schale aus Bleiglas
ca. 1334ml
158
1.3.1.3
6.3
Böhmisches Stangenglas
ca. 770,7ml
168
2.1.2
7.1
Flasche mit Fadenrippendekor
ca. 1302,8ml
175
2.2.2
7.2
Krautstrunk
333,3ml
186
3.1.1
8.1
Krautstrunk
704,9ml
187
3.1.1
8.2
Becher mit Stachelnuppen
ca. 532,4ml
191
3.1.1.1
8.3
Nuppenbecher, spät
555,7ml
198
3.1.2.2
8.4
Nuppenbecher mit Fadendekor
ca. 1887,1ml
197
3.1.2.1
8.5
Nuppenbecher, Sonderform
202,6ml
200
3.1.2.2
9.1
Nuppenbecher mit Rautenmuster
252,9ml
202
3.1.2.2
9.2
Nuppenbesetztes Stangenglas
497,5ml
207
3.1.3
9.3
Nuppenbecher, Spätform
ca. 640,6ml
203
3.1.2.2
9.4
Kreuzrippenbecher, zylindrisch
129,7ml
216
3.1.4.1
10.1
Kreuzrippenbecher, zylindrisch
124,4ml
217
3.1.4.1
10.2
Maigelein
ca. 211,8ml
218
3.1.4.2
10.3
Maigelein
72,7ml
220
3.1.4.2
10.4
Keulenglas
429ml
225
3.1.5
10.5
Keulenglas
ca. 304,8ml
226
3.1.5
10.6
Keulenglas
1369,6ml
229
3.1.5
10.7
Keulenglas
ca. 1831,9ml
228
3.1.5
11.1
Keulenglas
1816ml
227
3.1.5
11.2
Kreuse, siegellackrot
455,1ml
231
3.1.6.1
11.3
Angster
ca. 873ml
235
3.2.1
12.1
Henkelflasche
ca. 1438,7ml
244
3.2.3
12.2
Füßchenschale
222,7ml
260
3.3.1.3
12.3
Schale
ca. 1461,1ml
262
3.3.1.3
12.4
Berkemeier
202,5ml
267
4.1.1
13.1
Berkemeier
15 1,2ml
268
4.1.1
13.2
Berkemeier mit Rautenmuster
384ml
269
4.1.1
13.3
411