4.2 Schenkgefäße
4.2.1 Birnenförmige Flaschen
Kat.Nr. 328 Flasche, birnenförmig
Fragmenttyp: Hals, WS, BS Fragmentanzahl: 48
Erh.proz.: 60
Erh.zustand: teils milchig irisiert
Farbe: hellgelbgrün
BDM: 6cm STDM: 9,4cm
H.: ca. 26cm (rekonstruiert)
Dmax: 16cm (rekonstruiert)
RDM.: 2; 4,4 cm WST.: l; 2,4 mm
Beschreibung: Breiter konischer Hals mit ausgestell-
ter Lippe. Abfallende Schulteransatz sowie breite
Bauchwölbung.
Dekoration: 2,5cm unterhalb der Lippe Ansatz eines
fein ausgeblasenen Diagonalrippenmusters.
Abriß: grob Abnutzspuren: K.a.B.
Blasengröße: fein Blasenmenge: häufig
Datierung: 16. Jh.
Fundnr.: 88:5/1369.3
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 454, Befundnr.
318.3
Tafel 82.1
Kat.Nr. 329 Flasche, birnenförmig
Fragmenttyp: Hals Fragmentanzahl: 2
Erh.proz.: 40 Erh.zustand: gut
Farbe: hellgrüngelb
RDM: 3,6cm; 2,4cm (innen) H. erh. 12,4cm
WST: 1; 2,2mm
Beschreibung: Leicht konischer Hals mit fließendem
Übergang in den breit ausladenden Schulteransatz.
Schmale, ausbiegende Lippe.
Dekoration: 6cm unterhalb der Lippe Ansatz des aus-
geblasenen Vertikalrippenmusters. Als Verschluß
Lederrest in situ erhalten, der mit geflochtenem Faden
unterhalb des Lippenrandes befestigt ist.
Blasengröße: mittel bis groß Blasenmenge: s. häufig
Datierung: 16.Jh.
Fundnr.: 53:133.9
Fundort: Gördelingerstr. 49, ohne Befundangaben.
Tafel 82.2
Kat.Nr. 330 Flasche, birnenförmig
Fragmenttyp: Boden, WS Fragmentanzahl: 7
Erh.proz.: 30
Erh.zustand: perlmuttfarben irisiert
Farbe: hellgrün
BDM.: 6 cm STDM.: 8,7 cm
WST.: 2,7 mm
Beschreibung: Fuß durch Hochstechen der Glasblase
gebildet mit hohlem Standring. Leicht hochgestoche-
ner Boden. Breit ausladender Wandansatz.
Dekoration: Vertikalrippenmuster am Wandansatz.
Abriß: Glasrest, grob
Abnutzspuren: 10 vertikale Kratzer auf der Innensei-
te des Stamdringes.
Blasengröße: mittel Blasenmenge: wenig
Datierung: 15./16. Jh.
Fundnr.: 78:3/234.2
Fundort: Packhof, Stadtgr. 10, Ass. 1355-1362,
Befundnr. 15.
Kat.Nr. 331 Flasche, birnenförmig
Fragmenttyp: Boden, WS, Hals Fragmentanzahl: 2
Erh.proz.: 40
Erh.zustand: teils braun korrodiert
Farbe: mittelgrün
BDM.: 6cm STDM.: 8cm
H.: erh. 12,3cm Halsl.: ca 8cm
RDM.: l,5; 3cm WST.: 0,8; 2,4mm
Beschreibung: Fuß durch Hochstechen der Glasbla-
se hergestellt mit 1,5cm breitem, hohlen Standring.
Spitz hochgestochener Boden. Breit ausladender
Wandansatz. Konischer Hals mit abfallendem Schul-
teransatz. Leicht ausbiegender Rand mit glattem
Randfaden.
Dekoration: 6cm unterhalb der Lippe Ansatz des Ver-
tikalrippenmusters.
Abriß: Glasrest, rund Abnutzspuren: K.a.B.
Blasengröße: fein Blasenmenge: s. häufig
Einschlüsse: Schlieren, schwarze Einschlüsse
Datierung: 16./17. Jh.
Fundnr.: 85:1/13672.12
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 636, Befundnr.
3408.
4.2.2 Vierkantflaschen
Kat.Nr. 332 Vierkantflasche, klein
Fragmenttyp: BS, WS, RS Fragmentanzahl: 36
Erh.proz.: 90 Erh.zustand: sehr gut
Farbe: hellgrüngelb
BDM.: 7cm
H.: 14,3cm Halsl.: 3cm
RDM.: l,5; 3cm WST.: 1,5;3mm
Beschreibung: Leicht hochgestochener Boden. Zylin-
drische Wandung. Kurzer konischer Hals.
Abriß: Glasrest, oval
Blasengröße: mittel Blasenmenge: häufig
Einschlüsse: Schlieren
Datierung: 17. Jh.
Fundnr.: 85:1/13968.4
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 636, Befundnr.
3408.
Tafel 83.1
Kat.Nr. 333 Vierkantflasche, groß
Fragmenttyp: Hals, WS, BS Fragmentanzahl: 25
Erh.proz.: 85
Erh.zustand: teils weiß irisiert
Farbe: hellgrüngelb
BDM.: 9x9cm Halsl.: 5,3cm
H.: 28,5cm Dmax.: ca 10cm
RDM.: 2,6; 3,6cm WST.: 2,1; 3,4mm
Beschreibung: Hochgestochener Boden. Zylindrische
Wandung. Leicht konischer Hals mit ausbiegendem
Rand.
Abriß: Glasrest, oval
Blasengröße: mittel bis groß Blasenmenge: häufig
Einschlüsse: weiß
Datierung: 17. Jh.
Fundnr.: 85:1/13968.5
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 636, Befundnr.
3408.
Tafel 83.2
319
4.2.1 Birnenförmige Flaschen
Kat.Nr. 328 Flasche, birnenförmig
Fragmenttyp: Hals, WS, BS Fragmentanzahl: 48
Erh.proz.: 60
Erh.zustand: teils milchig irisiert
Farbe: hellgelbgrün
BDM: 6cm STDM: 9,4cm
H.: ca. 26cm (rekonstruiert)
Dmax: 16cm (rekonstruiert)
RDM.: 2; 4,4 cm WST.: l; 2,4 mm
Beschreibung: Breiter konischer Hals mit ausgestell-
ter Lippe. Abfallende Schulteransatz sowie breite
Bauchwölbung.
Dekoration: 2,5cm unterhalb der Lippe Ansatz eines
fein ausgeblasenen Diagonalrippenmusters.
Abriß: grob Abnutzspuren: K.a.B.
Blasengröße: fein Blasenmenge: häufig
Datierung: 16. Jh.
Fundnr.: 88:5/1369.3
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 454, Befundnr.
318.3
Tafel 82.1
Kat.Nr. 329 Flasche, birnenförmig
Fragmenttyp: Hals Fragmentanzahl: 2
Erh.proz.: 40 Erh.zustand: gut
Farbe: hellgrüngelb
RDM: 3,6cm; 2,4cm (innen) H. erh. 12,4cm
WST: 1; 2,2mm
Beschreibung: Leicht konischer Hals mit fließendem
Übergang in den breit ausladenden Schulteransatz.
Schmale, ausbiegende Lippe.
Dekoration: 6cm unterhalb der Lippe Ansatz des aus-
geblasenen Vertikalrippenmusters. Als Verschluß
Lederrest in situ erhalten, der mit geflochtenem Faden
unterhalb des Lippenrandes befestigt ist.
Blasengröße: mittel bis groß Blasenmenge: s. häufig
Datierung: 16.Jh.
Fundnr.: 53:133.9
Fundort: Gördelingerstr. 49, ohne Befundangaben.
Tafel 82.2
Kat.Nr. 330 Flasche, birnenförmig
Fragmenttyp: Boden, WS Fragmentanzahl: 7
Erh.proz.: 30
Erh.zustand: perlmuttfarben irisiert
Farbe: hellgrün
BDM.: 6 cm STDM.: 8,7 cm
WST.: 2,7 mm
Beschreibung: Fuß durch Hochstechen der Glasblase
gebildet mit hohlem Standring. Leicht hochgestoche-
ner Boden. Breit ausladender Wandansatz.
Dekoration: Vertikalrippenmuster am Wandansatz.
Abriß: Glasrest, grob
Abnutzspuren: 10 vertikale Kratzer auf der Innensei-
te des Stamdringes.
Blasengröße: mittel Blasenmenge: wenig
Datierung: 15./16. Jh.
Fundnr.: 78:3/234.2
Fundort: Packhof, Stadtgr. 10, Ass. 1355-1362,
Befundnr. 15.
Kat.Nr. 331 Flasche, birnenförmig
Fragmenttyp: Boden, WS, Hals Fragmentanzahl: 2
Erh.proz.: 40
Erh.zustand: teils braun korrodiert
Farbe: mittelgrün
BDM.: 6cm STDM.: 8cm
H.: erh. 12,3cm Halsl.: ca 8cm
RDM.: l,5; 3cm WST.: 0,8; 2,4mm
Beschreibung: Fuß durch Hochstechen der Glasbla-
se hergestellt mit 1,5cm breitem, hohlen Standring.
Spitz hochgestochener Boden. Breit ausladender
Wandansatz. Konischer Hals mit abfallendem Schul-
teransatz. Leicht ausbiegender Rand mit glattem
Randfaden.
Dekoration: 6cm unterhalb der Lippe Ansatz des Ver-
tikalrippenmusters.
Abriß: Glasrest, rund Abnutzspuren: K.a.B.
Blasengröße: fein Blasenmenge: s. häufig
Einschlüsse: Schlieren, schwarze Einschlüsse
Datierung: 16./17. Jh.
Fundnr.: 85:1/13672.12
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 636, Befundnr.
3408.
4.2.2 Vierkantflaschen
Kat.Nr. 332 Vierkantflasche, klein
Fragmenttyp: BS, WS, RS Fragmentanzahl: 36
Erh.proz.: 90 Erh.zustand: sehr gut
Farbe: hellgrüngelb
BDM.: 7cm
H.: 14,3cm Halsl.: 3cm
RDM.: l,5; 3cm WST.: 1,5;3mm
Beschreibung: Leicht hochgestochener Boden. Zylin-
drische Wandung. Kurzer konischer Hals.
Abriß: Glasrest, oval
Blasengröße: mittel Blasenmenge: häufig
Einschlüsse: Schlieren
Datierung: 17. Jh.
Fundnr.: 85:1/13968.4
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 636, Befundnr.
3408.
Tafel 83.1
Kat.Nr. 333 Vierkantflasche, groß
Fragmenttyp: Hals, WS, BS Fragmentanzahl: 25
Erh.proz.: 85
Erh.zustand: teils weiß irisiert
Farbe: hellgrüngelb
BDM.: 9x9cm Halsl.: 5,3cm
H.: 28,5cm Dmax.: ca 10cm
RDM.: 2,6; 3,6cm WST.: 2,1; 3,4mm
Beschreibung: Hochgestochener Boden. Zylindrische
Wandung. Leicht konischer Hals mit ausbiegendem
Rand.
Abriß: Glasrest, oval
Blasengröße: mittel bis groß Blasenmenge: häufig
Einschlüsse: weiß
Datierung: 17. Jh.
Fundnr.: 85:1/13968.5
Fundort: Eiermarkt D, Stadtgr. 33, Ass. 636, Befundnr.
3408.
Tafel 83.2
319