Abb. 4
Heber 118. Streuung der Artefakte.
Das gesamte Fundvorkommen von Heber 118 umfaßt nach H.J. Killmanns Aufstellung minde-
stens 2050 Artefakte, von denen 198 als Geräte bezeichnet werden können (Abb. 5; Taf. 1-11). Beson-
ders bemerkenswert ist neben einem trapezförmigen Rückenmesser aus Quadrat C 6 ein Federmesser,
das im Quadrat E 4 gefunden wurde (Taf. 1, 1). Da der von Nowothnig nachträglich verfaßte Katalog
mit der Typenliste Killmanns nicht übereinstimmt, stellen wir die beiden Aufstellungen einander
gegenüber (vgl. Tabelle S. 5).
Die Differenz von 12 Geräten bei der Gegenüberstellung beider Listen kann damit erklärt werden, daß
Nowothnig 28 Sammelfunde (darunter 12 Geräte) der Sammlung Matthies (Taf. 11) in seinen Katalog
mit aufgenommen hat. Es handelt sich um:
3 Kerbspitzen
2 Schaber
1 Zinken (Fragment)
1 Stichel (möglicherweise Eckstichel)
1 kombiniertes Gerät (Schaber - Schrägendklinge)
1 Hohlbuchtenklinge
3 Schrägendklingen (darunter 1 Fragment)
16 Abschläge und Klingen
6