— 72 —
Der grauen Vorzeit sich verliert. Ihm selbst
Vertrauten die Musen ihre Gaben;
Denn was, verehrte Freunde, heute wir
Darstellen, ist ein Werk von seiner Hand.“
Das war Dalbergs letzte Freude an seiner Bühne. Am
27. September 1806 starb er.
Die meisten seiner Schriften sind vergessen; das Eine aber,
dass er trotz dem Zeitgeschmack und der Abneigung des
Publikums, Shakespeares Kunst zur Anerkennung zu verhelfen
suchte, ist ihm unvergessen.x)
Südwestdeutsche Rundschau 1901. Heft 5, 139.
Der grauen Vorzeit sich verliert. Ihm selbst
Vertrauten die Musen ihre Gaben;
Denn was, verehrte Freunde, heute wir
Darstellen, ist ein Werk von seiner Hand.“
Das war Dalbergs letzte Freude an seiner Bühne. Am
27. September 1806 starb er.
Die meisten seiner Schriften sind vergessen; das Eine aber,
dass er trotz dem Zeitgeschmack und der Abneigung des
Publikums, Shakespeares Kunst zur Anerkennung zu verhelfen
suchte, ist ihm unvergessen.x)
Südwestdeutsche Rundschau 1901. Heft 5, 139.