Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meyer, Julius; Bode, Wilhelm von; Gemäldegalerie [Hrsg.]
Koenigliche Museen, Gemälde-Galerie: beschreibendes Verzeichnis der während des Umbaues ausgestellten Gemälde — Berlin: Berg & v. Holten, 1878

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51384#0075
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Carlevabis. Caroto. Carpaccio,

61

Carlevabis, Luca Carlevaris (mit dem Beinamen Casanobrio).
Venetianische Schule.
Landschaftsmaler und Radirer, geb. zu Udine 1665,
-(■ zu Venedig um 1731. In Rom gebildet, thätig zu
Venedig; Vorläufer Canaletto’s.
489A. Küstenansicht. Im Mittel- und Hintergründe
breitet sich von links her eine Stadt mit verfallenem
Thurm und Kastell aus. Im Vordergründe links
am Ufer die Ruine einer offenen Säulenhalle; rechts
Segelschiffe; am Ufer Staffage von Schiffern in sla-
vischer Tracht. — Motiv von der Westküste des
adriatischen Meeres.
Leinwand, h. 0,69, br. 0,94. — 1873 erworben in Italien.
Caboto. Giovanni Francesco (Gianfrancesco) Caroto. Vene-
tianische Schule.
Geb. zu Verona 1470, f daselbst 1546. Schüler des
Liberale zu Verona und des Andrea Mantegna zu
Mantua. Thätig zu Mantua und Verona.
40. Maria mit dem Kinde und Engeln. Maria hält
das vor ihr auf einer dunklen Brüstung stehende
Kind, das den linken Arm um ihren Nacken ge-
schlungen hat und in der Rechten Nüsse hält. Neben
demselben eine Schale mit Früchten. Unten vor
der Brüstung zwei zur Laute singende Engel. Hinter-
grund bergige Landschaft mit einem Schloss auf der
Höhe.
Jugendbild des Meisters aus seiner Mantegnesken Zeh.
Maria Halbfig. Pappelhoiz, h. 0,72, br. 0,49. — Sammlung Solly, 1821.
Carpaccio. Vittore Carpaccio (Scarpaccia). Venetianische Schule.
In Urkunden findet sieh der Meister Scarpaza (Vasari: Searpaccia) ge-
schrieben; er selbst zeichnet sich Carpatius und Charpartius oder ähnlich auf
seinen Bildern.
Angeblich in Istrien geb. Geburts- und Todesjahr
unbekannt. Thätig 1470 (?)— 1519 zu Venedig. Ver-
muthlich Schüler der Vivarini und des Gentile Bellini.
14. Maria mit dem Kinde und Heiligen. Maria hält
 
Annotationen