Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schneidmüller, Bernd [Bibliogr. antecedent]; Weinfurter, Stefan [Bibliogr. antecedent]; Rogge, Jörg [Oth.]
Fürstin und Fürst: Familienbeziehungen und Handlungsmöglichkeiten von hochadeligen Frauen im Mittelalter ; [Referate, die vom 20. bis 23. März 2002 im Rahmen eines Symposiums mit dem Titel "Fürstin und Fürst. Rollenverständnis, Handlungsspielräume und Konfliktverhalten in den Geschlechterbeziehungen des hohen und fürstlichen Adels im Mittelalter und am Beginn der Frühen Neuzeit in europäischer Perspektive" im Erbacher Hof (Mainz) vorgetragen und diskutiert worden sind] — Mittelalter-Forschungen, Band 15: Ostfildern, 2004

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34729#0322

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Register

315

Gertrud von Braunschweig, Markgräfin von
Meißen 154,155,164
Gertrud von der Lippe, Gräfin von Ravens-
berg 175,180
Gian Francesco Gonzaga, Markgraf von
Mantua 269
Gottfried, Graf von Arnsberg 181
Gregor IX. 173
Günther, Graf von Schwarzburg 310
Hadrian IV. 170
Hadwig II., Äbtissin von Essen 184
Hans von Werther 259
Hans von der Planitz 277
Heckelpach (Geistlicher) 133
Hedwig von Sachsen, Äbtissin von
Quedlinburg 15
Heilwig von Are 167
Heinrich II., deutscher König 183
Heinrich (VII.), deutscher König 178,180
Heinrich VIII., englischer König 265
Heinrich, Herzog von Brabant 253
Heinrich, Herzog von Sachsen 255, 260
Heinrich, Graf von Zweibrücken 40, 41
Heinrich I., Herzog von Braunschweig 306,
310
Heinrich der Löwe, Herzog von Bayern und
Sachsen 156,159,165,168,182
Heinrich der Schwarze, Herzog von Bayern
157
Heinrich der Stolze, Herzog von Bayern und
Sachsen 162,163,165
Heinrich, Graf von Oldenburg 175
Heinrich I., Graf von Wohldenberg 183
Heinrich der Ältere, Herzog von Braun-
schweig-Wolfenbüttel 46
Heinrich I. von Eilenburg, Markgraf von
Meißen 154
Heinrich II., Markgraf von Meißen 155
Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen
166
Helena von Dänemark, Herzogin von Lüne-
burg 165
Helmold von Bosau (Chronist) 159,160
Henckel, Johannes (Hofprediger) 276, 277
Hermann, Erzbischof von Köln 251
Hermann II., Landgraf von Thüringen 154
Hermann, Graf von Henneberg-Aschbach
310
Hermann II. von Lippe 168,169,171,175,180
Hermann II., Bischof von Münster 169
Hermann, Graf von Ravensberg
Hermann I., Graf von Wohldenberg 183
Hermann, Abt von Corvey 185
Hildegard von Bingen 182
Hildebrand (Arzt) 59
Hund, Otto 261

Ida, Äbtissin von Herford 180,181
Innozenz IV. 40
Irmgard von Oettingen, Pfalzgräfin bei Rhein
35, 36
Isabella von Kastilien 265
Johann, Kurfürst von Sachsen 52, 254, 255,
260
Joachim, Markgraf von Brandenburg 135
Johann, Markgraf von Brandenburg-Ansbach
56, 59, 269
Johann, Abt von Fulda 310, 311, 312
Johann Friedrich I., Herzog von Sachsen 261
Jordan, Ministeriale 171
Judith, Landgräfin von Thüringen 175
Judith, Äbtissin von Herford 180
Justinus von Lippstadt (Magister) 168
Jutta von Thüringen, Markgräfin von Meißen
165,166
Kanizsai, Orsolya, Ehefrau von Tamäs
Näsasdy 146
Kantzow, Thomas 46, 47
Karl IV., deutscher König, Kaiser 266, 267
Karl V., französischer König 267
Karl V., deutscher König, Kaiser 267, 276
Karl VI., französischer König 267
Karl VII., französischer König 241
Karl der Kühne, Herzog von Burgund 112,
113
Kasimir IV., polnischer König 242
Kasimir, Herzog von Pommern 68, 69, 70
Kaspar von Berlepsch 261
Katharina von Sachsen, Erzherzogin von Tirol
286
Katharina von Österreich, Markgräfin von
Baden 287
Katharina von Österreich, Herzogin von
Sachsen 62
Katharina von Pommern, Herzogin von
Braunschweig-Wolfenbüttel 46, 47
Katharina von Zimmern, Äbtissin 200
Katharina von Rieneck 216
Kifer, Johann (Arzt) 59
Kirchmair, Georg (Chronist) 276
Knox, John (Reformator) 277
Konrad der Große, Graf von Wettin und
Markgraf von Meißen 154
Konrad von Hochstaden, Erzbischof von Köln
178,180,181
Konrad von Wallenstein (Hofmeister) 250-252
Konrad von Mansbach 256
Kottaner, Helene (Kammerfrau) 13, 225, 228,
237, 242, 244, 245
Kunigunde von Zweibrücken 40-42
Ladislaus (Wladislaw) III., polnischer König
230, 232-235, 241, 242
 
Annotationen