Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
b) Werkzeug, Geräte, Schlüssel und Schlösser
Inv. Nr. A 1955 :226. Taf. 16, 14. Ein Gartengerät. *
Inv. Nr. A 1955 : 254. Taf. 17, 1. Eine Axt, L.
21 cm. * Inv. Nr. A 1955 : 202. Taf. 17, 5. Ein
Bohrstift. * Inv. Nr. A 1955 : 101. Taf. 17, 2. Ein
Körner. * Inv. Nr. A 1955 : 167. Taf. 17, 3. Eine
lorbeerblattförmige Maurerkelle. * Inv. Nr. A
1955 : 185. Bruchstücke eines Meißels. * Inv. Nr. A
1955 :234. Taf. 17, 4. Ein Schlüssel. * Inv. Nr.
A 1955 : 190. Taf. 17, 6. Ein lakonischer Schlüssel. *
Inv. Nr. A 1955 : 44. Taf. 17, 8. Teil eines Kasten-
schlosses.
c) Beschläge, Ketten u. ä.
Inv. Nr. A 1955 : 131. Taf. 17, 7. In der Mitte
durchlochtes Schälchen mit durchgeführtem Eisen-
stift. — Zwei Bruchstücke eines großen ovalen Eisen-
ringes. * Inv. Nr. A 1955 : 234. Ein Ring. * Inv.
Nr. A 1955 : 235. Taf. 17, 9. Zweigliedrige Pferde-
trense. — Taf. 17, 10. Eisenblatt eines Türver-
schlusses. * Inv. Nr. A 1955 : 37. Kettchen mit
gebogenem Nagel. — Zwei große Kettenglieder mit
einem Eisenhaken. * Inv. Nr. A 1955 : 209. Schnalle
oder Riemenzug. * Inv. Nr. A 1955 : 178. Ein
Ring. * Inv. Nr. A 1955 : 229. Großer Ring mit
Federniet. * Inv. Nr. A 1955 :189. Ein Ring. *
Inv. Nr. A 1955 :245. Ein Ring. * Inv. Nr. A
1955 : 221. Ein Kettenglied. * Inv. Nr. A 1955 : 217.
Bruchstücke eines Deichselbeschlages (?). * Inv. Nr.
A 1955 : 161. Bruchstücke von 2 Schellbändern. *
Inv. Nr. A 1955 : 185. Bruchstücke eines durchloch-
ten Eisenbandes. 4« Inv. Nr. A 1955 :183. Ein Ket-
tenglied. — Taf. 17, 11. Ein Türkloben (Türangel).
* Inv. Nr. A 1955 : 190. Taf. 18, 1. Eine zweiglie-
drige Eisenklammer. * Inv. Nr. A 1955 : 257. Ge-
kreuzte Beschlagbänder eines Eimers oder Fäßchens,
Dm. 29 cm.
d) Kloben, Nägel, Stifte
Inv. Nr. A 1955 : 226. Taf. 18, 2. Ein T-Kloben. -
Zwei Nietstifte. * Inv. Nr. A 1955 : 139. Taf. 18, 3.
Ein T-Kloben. * Inv. Nr. A 1955 : 224. Ein Klo-
ben. * Inv. Nr. A 1955 : 196. Zwei T-Nägel (L.
23.2 cm; noch 18,5 cm); ein T-Kloben, L. noch
11.5 cm. 4= Inv. Nr. A 1955 : 190. Ein Nagel, L.
16,8 cm; acht T-Nägel: L. 25,5 cm (1), 23,5 cm (1),
19—20 cm (3), noch 18,5 cm (1), 18,2 cm (2); 18 T-
Kloben: L. 16—16,5 cm (5), 15—15,3 cm (4), 14,1 cm
(1), noch 13 cm (2), 13 cm (1), 12,6 cm (1), noch
11.6 cm (1), 10 cm (1), noch 8,5 cm (1), noch 7,6 cm
(1). 4= Inv. Nr. A 1911 : 191. Zwei T-Nägel, L.
24.5 cm; 8 T-Kloben: L. 16,2 cm (2), 16,8 cm (1),
15.2 cm (2), 12,5 cm (1), noch 10,2 cm (1), noch
10.5 cm (1). * Inv. Nr. A 1955 : 101. Taf. 18, 4.
Ein Federniet. * Inv. Nr. A 1955 : 109. Ein Kloben.
* Inv. Nr. A 1955 : 161. Ein Kloben. * Inv. Nr.
A 1955 : 185. Taf. 18, 5-9. Ein T-Kloben; - drei
lange Nägel; — ein Federniet. 4= Inv. Nr. A
1955 :183. Zwei lange Nägel. * Inv. Nr. A

1955:71. Zwei Sohlennägel. * Inv. Nr. A
1955 : 84. Ein Sohlennagel.
Ferner: Reste von 170 Eisennägeln; Gesamtgewicht
2100 g; Länge der Nägel: 5,5 cm, 6,4 cm, 7,0 cm,
7,3 cm, 7,5 cm, 7,8 cm, 10,8 cm, 11,3 cm, 11,8 cm,
12,5 cm; umgeschlagene Nagelenden lassen Holz-
stärken von 2,4 cm, 3,5 cm, 4,0 cm, 4,4 cm, 4,5 cm,
5,7 cm, 6,1 cm und 10,0 cm erkennen.
a) Teller C- Glas
Inv. Nr. A 1955 : 141. Taf. 15, 24. Randbrst. *
Inv. Nr. A 1955 : 205. Taf. 15, 28. Brst. mit um-
geschlagenem Rand. * Inv. Nr. A 1955 : 129. Taf.
15, 22. Randbrst. * Inv. Nr. A 1955 :131. Rand-
brst. * Inv. Nr. A 1955 : 125. Taf. 15, 23. Rand-
brst.
b) Schälchen und Tassen
Inv. Nr. A 1955:209. Brst. einer kleinen spitz-
bodigen Schale. 4= Inv. Nr. A 1955 :205. Spitz-
bodiges Brst. * Inv. Nr. A 1955 : 123. Bodenbrst.
eines Schälchens. * Inv. Nr. A 1955 :62. Rand-
brst. einer Tasse. * Inv. Nr. A 1955 : 131. Rand-
brst. einer Tasse. * Inv. Nr. A 1955 :197. Rand¬
brst. einer Tasse. * Inv. Nr. A 1955 :191. Taf. 15,
29. Randbrst. einer Tasse. * Inv. Nr. A 1955 : 124.
Tassenboden mit Standring. * Inv. Nr. A 1955 : 68.
Randbrst. eines Bechers mit Bandösen auf der Schul-
ter. * Inv. Nr. A 1955 : 179. Standplatte eines
Bechers (?). * Inv. Nr. A 1955 : 103. Randbrst.
eines Bechers.
c) Flaschen
Inv. Nr. A 1955 : 171. Grünlicher Bandhenkel mit
Mittelgrat einer Flasche. 4= Inv. Nr. A 1955 : 234.
Grünliche Wandbrst.e einer Flasche mit rechteckigem
Querschnitt. * Inv. Nr. A 1955 : 185. Grünliche
Wandbrst.e einer Flasche mit rechteckigem Quer-
schnitt. * Inv. Nr. A 1955 : 124. Brst.e einer blau-
grünlichen Flasche mit zwei Bandhenkeln und recht-
eckigem Querschnitt; wenig ergänzt zu Taf. 15, 30.
Scherben durch Feuereinwirkung verzogen. * Inv.
Nr. A 1955 : 183. Blaugrünliches Mundstück einer
Flasche.
d) Bodenscherbe mit Zapfensteg
Inv. Nr. A 1955 : 234.
e) Fensterglas
Inv. Nr. A 1955 : 120. Zahlreiche Scherben einer
Fensterscheibe.
D. Bein
a) Calculus und Würfel
Inv. Nr. A 1955:216. Ein Calculus. * Inv. Nr. A
1955 : 234. Ein Calculus. * Inv. Nr. A 1955 : 194.
Zwei Calculi. * Inv. Nr. A 1955 : 69. Taf. 15, 25.
Ein Würfel; Augen aus konzentrischen Kreisen.
b) Inv. Nr. A 1955 : 170. Taf. 15, 26. Daumenschutz-
ring (?).
c) Inv. Nr. A 1955 : 194. Taf. 15, 27. Eine Nadel mit
Kugelkopf.

60
 
Annotationen