Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Hrsg.]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 19-20.1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33681#0532

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT
Seite
OTTO WALTER Ein Kolossalkopf des Zeus aus Aigeira (Taf. I und II) . . i
FRITZ EICHLER Die Skulpturen des Heraions bei Argos. 15
HANS SCHRÄDER Zur Komposition der Gigantomachie aus dem Giebel
des alten Athenatempels auf der Akropolis. 154
J. SIX Altgriechische durchbrochene Arbeit. 162
WILHELM WILBERG Die Entwicklung des dorischen Kapitells . ... 167
ARNOLD SCHOBER Jünglingskopf in Wien (Taf. III). 182
ANTON HEKLER Beiträge zur Geschichte der antiken Panzerstatuen ... 190
ANTON HEKLER Römisches Frauenbildnis in Budapest (Taf. IV und V) . 242
RUDOLF HEBERD EY Zur ephesischen Athletenbronze. 247
WILHELM KLEIN Studien zum antiken Rokoko. 253
WILHELM KLEIN Pompejanische Bilderstudien II. 268
JULIUS BANKÖ Bronzestatuette einer alten Frau im Wiener Hofmuseum
(Taf. VI) . 296
EMIL REISCH Die Tempeldienerin des Nikomachos. 299
BEIBLATT:
Spalte
OTTO WALTER Eine archäologische Voruntersuchung in Aigeira. 5
GAWRIL KAZAROW Kleine Funde aus Bulgarien. 43
ADOLF HILD Ein römischer Ziegelofen in Brigantium (Bregenz). 49
OSWALD MENGHIN Grabungen in Stillfried an der March. 67
FRANZ LORGER Vorläufiger Bericht über Ausgrabungen nächst Lotschitz bei Cilli.107
WALTER SCHMID Flavia Solva bei Leibnitz in Steiermark.135
WALTER SCHMID Ausgrabungen in Emona 1916.155
ANTON GNIRS Zur Frage der christlichen Kultanlagen aus der ersten Hälfte des vierten Jahr-
hunderts im österreichischen Küstenlande.165
MARGARETE LANG Die pannonische Frauentracht.207
P. v. BIERKOWSKI Zur Tracht des römischen Heeres in der spätrömischen Kaiserzeit .... 261
VIKTOR SKRABAR Denkmäler des Larenkultes aus Poetovio.279
RUDOLF EGGER Ein neuer Statthalter der Provinz Dalmatia.293
EDMUND GROAG Prosopographische Beiträge.323
R. HEBERDEY Zur Gigantomachie vom alten Athenatempel auf der Akropolis.329
HANS SCHRÄDER Noch einmal die Komposition des Gigantengiebels vom alten Athenatempel
der Akropolis.341
Eugen Bormann.347
Heinrich Maionica.349
Sachregister.351
Epigraphisches Register. 369
 
Annotationen