Metadaten

Otto Helbing <München> [Editor]; Otto Helbing (München) [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen verschiedener Länder: Sammlung des Herrn kgl. Kreiskassier Carl Frank in Augsburg u. A. ; ferner: Würzburger Münzen und Medaillen aus dem Besitze eines fränkischen Sammlers ; der Fund von Ellmendingen ; sowie Sammlung des Herrn Buchhändler Josef Weiss in Freiburg i. B. (badische Münzen und Medaillen etc.) ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 14. Dezember 1908 und folgende Tage — München, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18891#0112
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Altfürstliche Häuser.

103

1978 — Med. 1888 a. s. Besuch in Annaburg (Reg.-Bez. Merseburg). Gekr. 21) Rv: Schrift
im Kranze. 29 Mm. 16 Gr. Stgl.
1979 — Med. 1888 a. s. Besuch in Hamburg, anlässlich d. Zollanschlussfeier. Kopf rechts.
Rv: Schrift. 38 Mm. 19 Gr. Stgl.
1980 — Med. 1888 a. d. Dreikaiserjahr. Die Köpfe d. 3 Monarchen links. Rv: Reichs-
adler. 34 Mm. 151/2 Gr. Stgl.
1981 — Med. o. J. (1890) a. d. X. deutsche Bundesschiessen in Berlin. Kopf links.
Rv: Festhalle. 39 Mm. 24 Gr. Stgl.
1982 — Gedenkthaler 1894 a. d. Aussöhnung mit d. Fürsten Bismarck. Brustb. rechts.
Rv: Brustb. d. Fürsten Bismarck rechts. Mit Randschr. 33 Mm. 181/2 Gr. Stgl.
1983 — Med. 1897 a. d. Centenarfeier Kaiser Wilhelms I. Dessen Kopf. Rv: Denkmal
vor d. Schlossplätze. 33 Mm. 17 Gr. Stgl.
1984 — Med. 1898 a. s. Besuch in Stettin. Brustb. links. Rv: Schrift. 39 Mm.
191/2 Gr. Stgl.
1985 — Med. o. J. (1900) a. d. Beginn d. 20. Jahrhunderts. Kopf rechts. Rv: Kopf
Wilhelms I. rechts und Silhouette Bismarcks. 33 Mm. 14L2 Gr. Stgl.
1986 — Rupie 1890 für d. deutsch-ostafrikan. Gesellschaft. Brustb. Rv: Wappenschild. Stgl.

Brandenburg-Franken.
1987 Altfränkische Linie. Georg u. Albrecht 1527/43. Thaler 1538. Beider Brustb.
einander gegenüber, darüber d. Jahrzahl. Rv: Blumen kreuz mit 5 Wappenschilden.
Sch. 6001, aber im Av: SLE £ und im Rev : + SI £ S. g. e.
1988 — Thaler 1544. Ebenso. Zu Sch. 6012. G. e.
1989 Albrecht allein 1543/54, f 1557 zu Pforzheim. Einseit. Noththalerklippe 1553,
während d. Belagerung v. Schweinfurt geschlagen. In d. Mitte Stempel ° A o
M o Z o B «, darunter Zollernschild, zu dessen Seiten ° — ° | 15 — 53 | 0 — °{
* — * Zu Maill. Suppl. T. 2. 4 u. Sch. 6026 Anm., 2. Stpl. Geh. gew. S. g. e.
1990 — Desgl. 1553. In d. Mitte Stempel: Linkssehend. Adler m. Zollernwappen a. d.
Brust in schildförm. Einfassung, zu deren Seiten je ein Kreuzchen, darüber A
M Z B ■ Unten ' 15 ' —• 53 (?) Sch. 6028 Anm., 2. Stpl. Maill. nicht. Gel. S. g. e.
1991 — Desgl. 1553. Aehnl. d. Vorigen, aber im Rev. eingravirt: Blume | o 1 o 5 o 5 o
5» | 060 1VNII o HAT o M o | o A o V o BRAN o SCHYVIN = | = FVRT o INGE-
NOMEN o Arabeske | olo 5 05 040 20 0 IVNII ° VON ° | o BOM ° WIRTZ ° j
° NVRNB 0 VER = | s BRENT ° | Blume Av: Sch. 6028. Stempelriss. S. g. e.
1992 — Thaler 1549. Hüftb. zwischen d. Jahrzahl. Rv: Blumenkreuz mit 5 Wappen-
schilden. Sch. 6017 Anm. S. g. e.
1993 Georg Friedrich 1543/1603. Med. 1580 (v. V. Maler) a. s. Würde als Obrist d.
fränkisch. Kreises. D. Markgraf rechts reitend. Rv: Justitia, Concordia u. Pax
im Wappenkreise (darunter d. Wappen v. Henneberg, Deutsch. Orden, Wertheim, Hohenlohe, Erbach etc.).
Well. 2652. Imh. 21. 19. 45 Mm. 321/* Gr. S. g. e.
1994 — Guldenthaler 1577. Blumenkreuz m. 5 Wappen. Rv: Gekr. Doppeladler m. 60
im Reichsapfel auf d. Brust. Zu Sch. 6041. Etw. oxyd. S. g. e.
1995 — Vs Sterbethaler 1603 m. Stempelfehler BRVSSIFE ’ Hüftb. m. Streitkolben rechts.
Rv: Um- u. Aufschrift. Fried, u. Seg. nicht. Zu App. III. 289. Vorzügl.
1996 Linie ZU Bayreuth. Christian 1603/55. Thaler 1623. Geharn. Brustb. rechts mit
Commandostab u. Helm. Rv: Dreifach behelmt. Wappen. Sch. 6076. Pol. S. g. e.
1997 — Hofer Kipper-24er 1621 (v. H. Oppermann). Wappen. Rv: Adler. S. g. e.
1998 — V4 Sterbethaler 1655. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Um-u. Aufschrift. Gel. S. g. e.
1999 Magdalena Sibylla, Tochter Christians, Gemahlin Johann Georgs II. von Sachsen.
Med. 1687 (v. Omeis) a. i. Tod. Ihr Brustb. rechts. Rv: Geharn. Brustb. Johann
Georgs II. rechts. Mit Randschr. Dassd. 926. Tentz. T. 62. 2. 32Mm. 2lI/2Gr. S. g. e.
2000 Georg Wilhelm 1712/26. Med. 1699 a. s. Vermählung m. Sophia v. Sachsen-
Weissenfels. DURCH GÖTTLICHES FÜGEN • etc. Hand aus Wolken hält
e. Kranz über d. beiden Wappen. Rv: DES LANDES VERGNÜGEN Die
Prinzessin in e. von Amoretten gezog. Wagen. Amp. 1408a. Henck. 5465.
32 Mm. 7Ö2 Gr. Sehr schön.
 
Annotationen