176
Aussereuropäische Länder. — Miscellanea.
3359 — Einseit. Bronce-Freimaurermed. o.J. auf breitem Schrötling. Strahlend. Auge, darauf
Schlangenring u. Sense, umher auf e. Schnallenbande vertieft: MASONIC VE-
TERANS OF PENNSYLVANIA Zirkel 1219 (nur 25 Mm). 28 Mm. Stgl.
3360 — Bronce-Freimaurermed. o. J. d. Mark-Loge, Excelsior Nr. 216. Schlussstein.
Rv: Schrift. Zirkel 1188. 23 Mm. Schön.
3361 — Desgl.1873 a. d. Einweihung d. neuen Maurer-Tempels. Gebäude. Rv: Strahlend.
Auge über Winkel u. Zirkel. Zirkel 1295. 38 Mm. Stgl.
3362 — Desgl. 1883. Mary Commandery Nr. 36. Pilgrimage to San-Francisco. Wappen
auf Kreuz. Rv: Schrift im Kranze. Zirkel nicht. 33 Mm. Stgl.
3363 — Poughkeepsie (New-York). Freimaurermed. (Woods Serie) a. d. Besuch d. Salo-
mons-Loge durch Washington 1782. Brustb. Washingtons zwischen Winkel u.
Zirkel. Rv: Schrift, darunter auf e. Bande: LAS ' LIVINGSTON • ESQ | FIRST j
MASTER Zirkel 1301. 34 Mm. 15r/2 Gr. Stgl.
3364 Peru. Lima. Ovale Freimaurermed. 1855. In e. Ketteneinfassung Zirkel u. Winkel
gekreuzt, darin G auf Waage u. Schwert, dahinter Strahlen. Rv: Zweig ! FUN-
DADO | EN | 12 DE SEIT | DE | 1855 | LIMA Fehlt bei Zirkel u. Eonrob.
33/29 Mm. 14 Gr. Mit angeprägter Oese. Sehr schön.
3365 Ecuador. Guayaquil. Bronce-Prämienmed. 1880 d. Ausstellung der Sociedad de
Artesanos. Palette. Rv: Säge, Zirkel u. Hammer. 28 Mm. Stgl.
Miscellanea.
3366 Plaketten. Ovale Bronceplakette (v. Valerio Belli, gen. Vicentino 1465/1546). »Eine
Löwenjagd.« Ein Zug von 5 Reitern in antiker Tracht nach rechts galoppirend,
e. Löwenpaar verfolgend, das von drei Hunden gehetzt wird. Unten die Be-
zeichnung VALERIVS ' VICENTINVS * F Bode 1178. Molinier 306. 81/71 Mm.
Unten, ausserhalb d. Darstellung, ein kleines Loch. S. g. e.
3367 — Bronceplakette (wahrscheinlich von Galeotti, gen. Pietro Paolo Romano 1532/84).
POTIVS • MO — RI • QVAM • ANIMO • INMVTAR ' Auf e. Sockel stehend.
Mann mit umgehängt. Mantel mit erhob. Rechten u. gesenkter Linken, d. linken
Fuss auf e. Schädel setzend, zu d. feiten Bäume; neben d. MannVERE — DILEC
TIONIS — CAVSA 63 Mm. Sehr schön.
3368 — Bronceplakette (Art des Jacopo Sansovino 1486/1571). »Krönung der heil. Maria.«
Christus auf Wolken thronend, setzt mit d. Rechten die Krone auf das Haupt
der links vor ihm knieenden Maria. Ober- und unterhalb schwebende Engel..
Bode 1273. Mol. 573- 130/83 Mm. Oben gelocht. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XIV
3369 — Bronceplakette (v. Moderno). »Herkules mit d. Geryon ringend.« Von links
herausstürmend hat er die Brust des als Kentaur mit d. Hinterpranken e. Löwen
gestalteten Ungeheuers umfasst, um ihn zu erdrücken. Rechts im Hintergrund
d. Ruinen e. Amphitheaters (Rom), links e. Halle. Bode 774 u. Mol. 195, aber
ohne d. Bezeichnung O ' MODERNI 68/53 Mm. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XIV.
3370 — Bleiplakette (Ende des XV. Jahrhunderts). »Tanzender Bacchant.« Tanzend
nach rechts sich bewegend, giesst er mit d. erhobenen Linken Wein aus e. Kanne,
in d. Rechten e. brennende Fackel haltend. Um d. linken Arm ist e. Löwenfell
geschlungen. Bode 521. Mol. 23. 107/85 Mm. 2 kleine Löcher, welche die
Darstellung nicht schädigen. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XIV
3371 — Querovale Bronce-PIakette. Antik gekleidete Krieger stehend u. sitzend, in d.
Mitte knieender Sklave mit einer Schüssel. Höhe 24 Mm., Breite 37 Mm. Schön.
3372 —- Vergold. Bronce-PIakette. Die heil. Maria mit Schleier u. faltig. Gewände
sitzend, das Jesuskind auf d. Schosse, davor knieende weibl. Figur mit Palm-
zweig, zu deren Füssen e. Theil eines Rades etc. Hinter d. heil. Maria d.
heil. Joseph mit Lilie in d. Rechten. 129/90 Mm. Sehr schön.
Aussereuropäische Länder. — Miscellanea.
3359 — Einseit. Bronce-Freimaurermed. o.J. auf breitem Schrötling. Strahlend. Auge, darauf
Schlangenring u. Sense, umher auf e. Schnallenbande vertieft: MASONIC VE-
TERANS OF PENNSYLVANIA Zirkel 1219 (nur 25 Mm). 28 Mm. Stgl.
3360 — Bronce-Freimaurermed. o. J. d. Mark-Loge, Excelsior Nr. 216. Schlussstein.
Rv: Schrift. Zirkel 1188. 23 Mm. Schön.
3361 — Desgl.1873 a. d. Einweihung d. neuen Maurer-Tempels. Gebäude. Rv: Strahlend.
Auge über Winkel u. Zirkel. Zirkel 1295. 38 Mm. Stgl.
3362 — Desgl. 1883. Mary Commandery Nr. 36. Pilgrimage to San-Francisco. Wappen
auf Kreuz. Rv: Schrift im Kranze. Zirkel nicht. 33 Mm. Stgl.
3363 — Poughkeepsie (New-York). Freimaurermed. (Woods Serie) a. d. Besuch d. Salo-
mons-Loge durch Washington 1782. Brustb. Washingtons zwischen Winkel u.
Zirkel. Rv: Schrift, darunter auf e. Bande: LAS ' LIVINGSTON • ESQ | FIRST j
MASTER Zirkel 1301. 34 Mm. 15r/2 Gr. Stgl.
3364 Peru. Lima. Ovale Freimaurermed. 1855. In e. Ketteneinfassung Zirkel u. Winkel
gekreuzt, darin G auf Waage u. Schwert, dahinter Strahlen. Rv: Zweig ! FUN-
DADO | EN | 12 DE SEIT | DE | 1855 | LIMA Fehlt bei Zirkel u. Eonrob.
33/29 Mm. 14 Gr. Mit angeprägter Oese. Sehr schön.
3365 Ecuador. Guayaquil. Bronce-Prämienmed. 1880 d. Ausstellung der Sociedad de
Artesanos. Palette. Rv: Säge, Zirkel u. Hammer. 28 Mm. Stgl.
Miscellanea.
3366 Plaketten. Ovale Bronceplakette (v. Valerio Belli, gen. Vicentino 1465/1546). »Eine
Löwenjagd.« Ein Zug von 5 Reitern in antiker Tracht nach rechts galoppirend,
e. Löwenpaar verfolgend, das von drei Hunden gehetzt wird. Unten die Be-
zeichnung VALERIVS ' VICENTINVS * F Bode 1178. Molinier 306. 81/71 Mm.
Unten, ausserhalb d. Darstellung, ein kleines Loch. S. g. e.
3367 — Bronceplakette (wahrscheinlich von Galeotti, gen. Pietro Paolo Romano 1532/84).
POTIVS • MO — RI • QVAM • ANIMO • INMVTAR ' Auf e. Sockel stehend.
Mann mit umgehängt. Mantel mit erhob. Rechten u. gesenkter Linken, d. linken
Fuss auf e. Schädel setzend, zu d. feiten Bäume; neben d. MannVERE — DILEC
TIONIS — CAVSA 63 Mm. Sehr schön.
3368 — Bronceplakette (Art des Jacopo Sansovino 1486/1571). »Krönung der heil. Maria.«
Christus auf Wolken thronend, setzt mit d. Rechten die Krone auf das Haupt
der links vor ihm knieenden Maria. Ober- und unterhalb schwebende Engel..
Bode 1273. Mol. 573- 130/83 Mm. Oben gelocht. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XIV
3369 — Bronceplakette (v. Moderno). »Herkules mit d. Geryon ringend.« Von links
herausstürmend hat er die Brust des als Kentaur mit d. Hinterpranken e. Löwen
gestalteten Ungeheuers umfasst, um ihn zu erdrücken. Rechts im Hintergrund
d. Ruinen e. Amphitheaters (Rom), links e. Halle. Bode 774 u. Mol. 195, aber
ohne d. Bezeichnung O ' MODERNI 68/53 Mm. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XIV.
3370 — Bleiplakette (Ende des XV. Jahrhunderts). »Tanzender Bacchant.« Tanzend
nach rechts sich bewegend, giesst er mit d. erhobenen Linken Wein aus e. Kanne,
in d. Rechten e. brennende Fackel haltend. Um d. linken Arm ist e. Löwenfell
geschlungen. Bode 521. Mol. 23. 107/85 Mm. 2 kleine Löcher, welche die
Darstellung nicht schädigen. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XIV
3371 — Querovale Bronce-PIakette. Antik gekleidete Krieger stehend u. sitzend, in d.
Mitte knieender Sklave mit einer Schüssel. Höhe 24 Mm., Breite 37 Mm. Schön.
3372 —- Vergold. Bronce-PIakette. Die heil. Maria mit Schleier u. faltig. Gewände
sitzend, das Jesuskind auf d. Schosse, davor knieende weibl. Figur mit Palm-
zweig, zu deren Füssen e. Theil eines Rades etc. Hinter d. heil. Maria d.
heil. Joseph mit Lilie in d. Rechten. 129/90 Mm. Sehr schön.