Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8. Trier, Skizze eines Fragments aus der Johann-Philipp-Straße Nr. 2 (etwa 1 : 10).61
9. Trier, Euren, Grundriß einer Brunnennische (etwa 1 : 100).68
10. Köln, Philosophenmosaik, Übersicht der erhaltenen Partien (etwa 1 : 45) .81
11. Köln, Margarethenkloster, Ecke eines Mosaiks (Skizze ohne Maßstab, Größe und Stelle Inschrift unbekannt) . 83
12. Münster-Sarmsheim, Schwellenmuster des Apsidensaales (1 : 30).87
13. Münster-Sarmsheim, Mosaik eines Nebenraumes (Ausschnitt) (1 : 30). ..88
14. Laufenburg, Mosaik der Südhalle (erhaltene Bandstücke) (etwa 1 : 60).95
15. Tacherting, Eckstück eines Mosaiks (etwa 1 : 25).106
16. Delos, Mosaikschablone aus Blei (1:5).137

III. Einfarbige Tafeln
1. 1—6 Trier: Kornmaikt, Casino; 2. 3 ,,Procuratoren“-Palast, R. 5 und B. 36; 4 Neutor; 5 Germanstraße; 6 An der
Meerkatz; 7 Itzig; 8 Medernach.
2. 1 Trier, Kaiserthermen (Rennfahrer, Gesamtansicht); 2 Niedaltdorf; 3 Trier, Weberbaehstraße (Orpheus); 4 Wil¬
tingen; 5 Trier, Südallee, Schaab R. 34; 6 Trier, Kaisertherroen (ornamental).
3. Trier: 1 Südallee (Perseus, Gesamtansicht); 2 Antoniusbrunnen (Gesamtansicht).
4. Trier, Südallee Schaab, R. 36 a.
5. Trier, ,,Procuratoren“-Palast, R. 3 II (Literatenmosaik, Gesamtansicht).
6. 1 Trier, Kuhnenstraße; 2—4 Bous.
7. 1 Bous; 2a und b Trier, Ostallee, Landesmuseum.
8. Trier: 1 Karthäuserstraße; 2 Basilika vorhalle.
9. Pfalzel (Gesamtansicht) nach Zeichnung im LMTr.
10. Euren.
11. Trier: 1 Zuckerbergstraße (Gesamtansicht); 2 Johann-Philipp-Str. 1.
12. 1 Rottweil (Orpheus, Gsamtansicht); 2 Köln, Färbergasse; 3 Kreuzweingarten.
13. Laufenburg: 1. 2 Südhalle; 3 Westhalle.
14 A. 1 Stühlingen; 2 Erlstätt; 3 Tittmoning.
14 B. 1 — 3 Tacherting.
14 C. 1 Erlstätt; 2—4. 6 Tacherting; 5 Emmerting.
15. Trier: 1 Südallee, Hägin; 2. 3 ,,Procuratoren“-PaIast, R. 8 und R. 10; 3 nach v. Wilmowsky Taf. 1, 2.
16. Trier, ,,Procuratoren“-Palast: 1. 2 R. 17; 3 R. 3 I.
17. Trier: 1 Wyttenbachstraße; 2. 3 Karthäuserstraße; 4 Gerberei Heis, nach v. Wilmowsky Taf. 3, 2.
18. 1—4 Oberweis, R. 15.
19. 1. 2 Oberweis, R. 20 und R. 22, nach Aquarellen im LMTr.; 3 Fliessem, R. 44, nach Chr. W. Schmidt, Jagdvilla
Taf. 4.
20. Fliessem: 1 R. 8; 2 R. 43; 3 R. 50; 4 R. 46; 5 R. 48; 6 R. 49; 1. 2. 4. 6 nachSchmidt, a. a. O. Taf. 1 oben. 5 oben.
6. 5 unten; 2 und 6 nach Aquarellen im LMTr.
21. Fliessem, R. 19; 1 nach Schmidt, a. a. O. Taf. 2.
22. 1 Fliessem, R. 23; 2 Wiltingen, nach v. Wilmowsky Taf. 2.
23. Diekireh: 1 Grabung 1926; 2 Grabung 1950/51.
24. Diekireh: 1 Grabung 1950/51; 2 Grabung 1926.
25. Trier: 1 Ostallee, Landesmuseum (Rennfahrer); 2 Antoniusbrunnen.
26. Trier: 1 Weberbachstraße (Orpheus); 2. 4 ,,Procuratoren“-Palast, R. 3 II (Ausschnitte); 3 Kaiserthermen (Renn¬
fahrer, Ausschnitt).
27. 1—3 Trier, ,,Procuratoren“-Palast, R. 3 II (Literatenmosaik, Ausschnitte).
28. 1 Schweich (Venus und Adonis); 2 Trier, Johannisstraße 23 (Anaximander).
29. 1—4. 6: Trier: 1 Südallee (Perseus); 2 ,,Procuratoren“-Palast, R. 21a; 3. 4 unbekannter Fundort, nach Wilmowsky
Taf. 1, 10. 11; 5 Oberweis; 6 Weberbachstraße, Priesterseminar.
30. Trier, Südallee, Schaab, R. 10.
31. Trier Neustraße Musen Gesamtansicht.
32. 1—4 Trier, Neustraße (Musen, Einzelfelder).
33. 1—4 Trier, Neustraße (Musen, Einzelfelder).
34. 1—3 Trier, Neustraße, Siemens’sches Mosaik: 1 nach Aufnahme der Staatlichen Bildstelle Berlin; 2 nach Zeichnung
im Denkmälerarchiv der Rheinprovinz, Aufnahme im LMTr.
35. Trier: 1 Monnusmosaik (Apsisdekor); 2 Kornmarkt; 3 Ostallee, Landesmuseum, nach verschollener Zeichnung;
4 Kuhnenstraße; 5 „Vor der Südmauer“, nach v. Wilmowsky Taf. 7, 2.
36. Nennig, Gladiatorenmosaik, Gesamtansicht.
37. Nennig: 1 Zweikampf mit Schiedsrichter; 2 Wasserorgel und Cornubläser; 3 Tierkämpfer mit Bär.
38. Nennig: 1 Stockfechter; 2 Tigerweibchen mit Wildesel.
39. Nennig: 1 Löwe mit Wärter; 2 Siegreicher Tierkämpfer.
40. 1 — 3 Trier, Walramsneustraße (Bacchusmosaik, Gesamtansicht und Einzelfelder).
41. 1—5 Trier, Walramsneustraße (Bacchusmosaik, Einzelfelder).
42. Trier: 1 Monnusmosaik (Gesamtansicht) nach Ant. Denkmäler I Taf. 47; 2 Vietorinusmosaik, nach ergänzter Zeich¬
nung im LMTr.

154
 
Annotationen