2. DIE RELIEFS
VON RATZEBURG, SCHWARTAU UND SCHWERIN1.
Beschreibung.
Bei der Gleichheit der Anlage der drei Reliefs erscheint es
angezeigt, um ermüdende Wiederholungen zu vermeiden, sie
bei der Beschreibung gleich zusammenzufassen. Der Mittelteil
ist, wie wir schon sahen, nur eine Abwandlung der Anklamer
Darstellung: Um den Kruzifixus — ebenso hoch mit ausge-
streckten Armen und flach ausgespannten Händen, mit ähn-
lichem Ausdruck friedlichen Todesschlummers mehr vor dem
Kreuz schwebend als daran hängend angebracht — dieselben
Gruppen, ein wenig lockerer geordnet, ein wenig vermindert..
Der Hauptmann muß sich z. B. mit seinem Freund, der ihm
auch hier überall teilnahmsvoll und interessiert lauschend die
Hand auf die Schulter legt, als einzigem Gefolgsmann begnügen.
Für die Magdalena tritt auf der Seite der Anhänger Christi Jo-
hannes ein, wie sie mit zusammengelegten Händen neben dem
Kreuzesstamm stehend und durch den emporgerichteten Blick in
1 Da die Lichtdrucktafeln des Goldschmidtschen Werkes das Ratze-
burger und Schwartauer Relief klar zur Darstellung bringen und leicht
zugänglich sind, ist hier von einer Reproduktion dieser beiden Werke ab-
gesehen und nur das Schweriner (Taf. II) aufgenommen worden.
15
VON RATZEBURG, SCHWARTAU UND SCHWERIN1.
Beschreibung.
Bei der Gleichheit der Anlage der drei Reliefs erscheint es
angezeigt, um ermüdende Wiederholungen zu vermeiden, sie
bei der Beschreibung gleich zusammenzufassen. Der Mittelteil
ist, wie wir schon sahen, nur eine Abwandlung der Anklamer
Darstellung: Um den Kruzifixus — ebenso hoch mit ausge-
streckten Armen und flach ausgespannten Händen, mit ähn-
lichem Ausdruck friedlichen Todesschlummers mehr vor dem
Kreuz schwebend als daran hängend angebracht — dieselben
Gruppen, ein wenig lockerer geordnet, ein wenig vermindert..
Der Hauptmann muß sich z. B. mit seinem Freund, der ihm
auch hier überall teilnahmsvoll und interessiert lauschend die
Hand auf die Schulter legt, als einzigem Gefolgsmann begnügen.
Für die Magdalena tritt auf der Seite der Anhänger Christi Jo-
hannes ein, wie sie mit zusammengelegten Händen neben dem
Kreuzesstamm stehend und durch den emporgerichteten Blick in
1 Da die Lichtdrucktafeln des Goldschmidtschen Werkes das Ratze-
burger und Schwartauer Relief klar zur Darstellung bringen und leicht
zugänglich sind, ist hier von einer Reproduktion dieser beiden Werke ab-
gesehen und nur das Schweriner (Taf. II) aufgenommen worden.
15