Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ich ging an das meinige, öffnete er und sing gleich
an, auf dem ersten besten Blatte, daS ich ergriff, die Er-
zählung meiner College» möglichst getreu niederzuschreiben.
Hier ist sie! Zum Schluß möchte ich den alten BerS hin-
zusetz-n:
K «d-rVrrderben und Eltern Unverstand
Gthm immer Hand in Hand.

Strafe Holles.
Vor einiger Zeit hielten die Prtr-S Redemptoristen
zu Birongi in der Provinz Reggio (Italien) MsstonS-
predigten.
Am 16. Februar, dem 2. Tage der Fastenzeit, sam-
melte der dortige Notar F lix Nurdolo eine Anzahl Kinder
der Umgegend und bewog sie dazu, während der Predigt
durch Pfeifen Störung zu machen. Als ferner am 24,
Februar ein Pater über den Tod predigte, eiferte folgenden
TügeS der Notar über den Prediger und sein Thema in
Gegenwart einer groß » Menschenmenge. Plötzlich stieß er
einen Schrei aus und — fiel t;dt zu Boden!
Ein Schlaganfall hrtte den Spötter vor den ewigen
Richter gestellt.
Die Anwesenden flohen nach allen Seiten, als sie ein
solch deutlicher Zeichen der erzürnten Gerechtigkeit Gottes
sahen.

Als Knab' und Jüngling hast du oft geträumt,
Du sahst ein Leben, das dem Glücke schäumet.
Du hast gebaut der stolzen Schlösser viele.
Und dir gestecket manche goldne Ziele.
Was wohl du dir geträumt in früher Jugend,
Das mache wahr durch echte Männertugend!
Denn wisse, Träume sind noch keine Thaten;
Ohn' Arbeit kann dir niemals was gerathen!
Sprüche.
Ein Katholik, der die katholische Presse nicht nach Kräften
unterstützt, hat kern Recht, sich ein gutes Kind der Kirche zu
nennen.
Predigt Weisheit lang und breit —
Wer folgt ihren Pfaden?
Auf Erden wird kein Mensch gescheidt
Außer durch eig'nen Schaden.
Auf das, was dir nicht werden kann,
Sollst du den Blick nicht kehren,
Oder ja, sieh recht sie an,
So stehst du gewiß, du kannst es entbehren.
Auf hoher See sind große Wellen
Verborg'ne Klippen, strenger Wind.
Wer klug ist, bleibet bei den Quellen,
Die in den grünen Wäldern sind.
Nehme, was sich ergibt, doch dränge dich nie nach dem Glücke;
auf haß glücklich du seiest, strebe nicht glücklich zu sein.

Das Haus soll der Magnet sein, der den 'Mann
Weib immer heimwärts zieht.

Was dich immer drückt, verzage nicht!.
Auch das Leiden adelt — klage nicht.
Nur was in den Staub dich niederzieht,
Das Gemeine nur vertrage nicht.
Lege ab des Herzens Kleinmut!) und tritt zu Jes^,!"
Ring ritterlicher Festigkeit, denn dem Knechte ziemt
beit, während der Herr steht in streitbarlicher Kühnheit

Man soll das Kreuz nicht seiner selbst wegen liebens
Christi wegen, der an ihm hängt. Darin liegt das M
des Trostes und der Heiligung. W
Beste Musik wird immer sein
Stimmt Herz und Mund nur überein. Ab
Die Zunge stiftet manche Noth.
Die Niemand endet als der Tod.
Hell Gesicht bei bösen Dingen,
Und bei frohem still und ernst —
Und gar viel wirst du vollbringen ,
Wenn du dies bei Zeiten lernst. i

UätMMe.
Haupträttzfel.
Ein großes Volk in kleinem Hause wohnet,
Doch sind der Zimmer viel in diesem Haus,
Und eine Herrscherin in seiner Mitte thronet
Sie selber führt das kleine Volk hinaus.
Doch sonderbar, daß in dem ganzen Reiche
Die Frauen führen stets das große Wort,
Sie führen auf die Männer Todesstre^che
Und jagen alle aus dem Hause fort.

Räthsel.
Gar Manche wünschen, daß ich möcht',
Und zwar aus guten Gründen, —
Aus ieder braven Häuslichkeit
Baldtzunlichst rasch verschwinden.
Weil man mich nämlich malträtirt.
Als hätt' ich keine Seele,
Verfahre ich ganz ungenirt,
Indem ich Andre quäle!
Gar manches Händchen zart und fein
Zerschlägt mich fast in Trümmer,
Da tönt aus meines Herzens Schrein
Ein klägliches Gewimmer.
Gar Manchem geht's durch Bein und
Als wie ein scharfes Messer,
Und Jeder denkt: das ist zu stark —
Und dennoch wird's nicht besser.

Auflösung des Logogryph:
Capitol, Capital Capitel.
—- - -
Verantwortlicher Redakteur: Karl Huber in
Druck und Verlag von G ebr. Huber in Heidel

Hy«
Kdh
stitg,



''«gl
Kl-z
Ud-
"r i
««dz
Ah
L
vc
k"
Kit-
Mr
jche
L
L
ft»»»
 
Annotationen