Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PLÄNE

Zeichenerklärung für die Schnitte

-1.45
Höhenzahl, bezogen auf die Oberkante
der Vierungspfeiler-Basis (Nordostpfeiler)
±0
L J
im Westquerhaus
Nullinie
Grenze der Grabung

Boden aus Sandsteinplatten

. x ..-rr—r-
Boden aus Tonplatten

Mörtelbett (für Boden) oder Mörtelestrich

Mörtelestrich auf Stockung
Außerhalb der Schnittebene liegender Boden

Weiterer sicherer Verlauf eines Bodens
(der Übersicht halber nicht voll gezeichnet)

Anschluß eines Bodens an den Verputz (links),
Abbruchkante eines Bodens (rechts)

festgetretene Erdschicht, Arbeitsboden

Auffüllmaterial aller Art mit Schichtenlinien
Molasseschutt
Ruß-oder Aschenschicht, Brandneste
Gewachsener Boden
Jetzige Geländeobenkante
Mauerkörper unterhalb des Fußbodens
unhäuptiq (links) und mit Verputz (rechts)
♦-Mutmaßhche Sohle
Verputzte Mauerfläche in der Ansicht
 
Annotationen