Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
io/

VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN IM TEXTE.

Nr.

Seite

1 Bronzezunge. Museum Aquileja 14
2 )
? Silberfibeln aus Vinarice. Böhmisches Landesmuseum Prag 19
4 Silberne Zweirollenfibel aus Ujlak. Museum Agram 24
5 Silberfibel aus Mezö-Kaszony. Nationalmuseum Budapest 25
6 Bronzefibel. Museum Cividale 28
7 Gürtelzunge aus Eisen mit Silbertauschierung. Ferdinandeum Innsbruck 32
8 Gestanztes Goldkreuz. Museum Udine 32
9 Silberne Gürtelschnalle aus dem Wittislinger Funde. Nationalmuseum München 33
10 Bronzene Gürtelschnalle. Museum St. Germain-en-Laye 33
11 Beschlagstücke aus Bronze. Museum St. Germain-en-Laye 33
12)
> Zunge und Schnalle aus Bronze aus einem Friedhöfe bei Salzburg. Privatbesitz Maria Plein . 34
*3 )
14 Gürtelbeschlag aus Eisen mit Silbertauschierung. Museum Belfort 34
15 'I
16 > Silberne Zierate aus den Gräbern von Hörpolding. Museum Traunstein 35
17 1
18 Bronzeschnalle. Museum Modena 38
19 Bronzezungen aus Langobardengräbern. Privatbesitz Ascoli Piceno 38
21 Bronzeschnalle mit Gravierung. Ferdinandeum Innsbruck 38
22 Bronzeschnalle mit eingeschlagenen Kreisen. Museum Bologna 3g
23 Bronzeschnalle aus einem Langobardengrabe im Picenischen. Privatbesitz Ascoli Piceno 3 g
24 Bronzezunge. Fund von Unter-St. Veit. Naturhistorisches Hofmuseum Wien 46
25 Scheibenförmiger Zierat aus Silber. Fund von Unter-St. Veit. Naturhistorisches Hofmuseum Wien 46
26 Gürtelzierat, Bronze vergoldet. Fund von Unter-St. Veit. Naturhistorisches Hofmuseum Wien . . 47
27 Belag aus gestanztem Goldblech. Fund von Unter-St. Veit. Naturhistorisches Hofmuseum Wien 47
28 Bronze vergoldet. Fund von Unter-St. Veit. Naturhistorisches Hofmuseum Wien 47
29 1 Bronzeschnallen. Funde von Unter-St. Veit. Naturhistorisches Hofmuseum Wien 48
3° )
31 Bronzene Gürtelzunge, angeblich aus Keszthely. Naturhistorisches Hofmuseum Wien 48

32 \
33 j
34 ■
35 \ Bronzegegenstände aus den Gräbern von Koban im Kaukasus. Naturhistorisches Hofmuseum Wien
36 t
37 1
38 )
39 Zierstücke aus dem albanischen Schatze. (Nach Strzygowski: Altai-Iran.) Pierpont Morgan New-York
40 Karolingischer Fries von der Kirche zu Münster in Graubünden
41 Evangelist Matthäus aus dem Cuthbrecht-Evangeliar der Wiener Hofbibliothek
42 Silberschale aus Loland. Nationalmuseum Kopenhagen
42 a Christus thronend. Hamilton Hs. 249. Bibliothek Berlin
42b Ausschnitt aus dem Meßbilde des Drogo-Sakramentars in der Pariser Nationalbibliothek
43 Karolingischer Krieger aus der Bibel Karls des Kahlen in der Pariser Nationalbibliothek
44 Initiale „C“ aus dem Drogo-Sakramentar in Paris. (Bibi. Nat. lat. 9428) ..

45 \
46 )
47
48
49

Gürtelzungen aus Silber. Nationalmuseum Kopenhagen
Karolingischer Gürtelbeschlag. Silber, vergoldet und nielliert. Zeughaus Berlin .
Karolingisches Silbergefäß. (Nach Archäologia vol. LXI.) British Museum London
Initiale „D“ aus dem Drogo-Sakramentar in Paris. (Bibi. Nat. lat. 9428) ....

50
31 \ Gürtelzierate aus Langobardengräbern im Picenischen. Privatbesitz Ascoli Piceno
52 (
53 )
34 ( Gürtelbeschläge aus Bronze. Museo Kircheriano Rom

49


5i
56
57
60
61
63
64
64
64
65
66
67

67
 
Annotationen