— 3 —
29. Stüber 1477. + M0R9TÄ + BOVÄ + M09RS Sflß ••••/: Vlßa'*
aO * MO 0 R S' * ST * SÄß Ks.: Ä K 0 - DSßd - a a a L - XX VII
Sonst wie vorher. Etwas ausgebr., gut erh.
30. Stüber 1477(7). ^MOßQTÄgBOVÄgMOSRSaBö'/lVIRaoaO'o
M09RS9'0 Ks.: ÄR 0 - DSRa - aaaL - X--- Gut erhalten,
bis auf die letzten Jahreszahlen vollständig lesbar.
*31. Stüber 1480. >i<°MOßQTÄ*ßOVÄ*MO0RS / + VI NO' * <30 *
MO0RS*QT*SÄ Ks.: ÄßO - DI flß g - 0 000 - LXXX Zeich-
nung wie vorher. Gut erh.
*32. Jager 1478. M0B9T * ROVÄ - * M09RS S9R9I Doppeladler
über schräg gestelltem Moerser Balkenschild. Ks.: ÄßßO - D ß F Sß —
9999L — XXVIII Durchgehendes verziertes Kreuz. S. g. e.
* Genaue Nachahmung der Jager von Groningen mit übereinstimmendem Wappen.
Siehe v. d. Chijs T. 19.
33. Jager 1478. + MOß9TÄgßOVÄ-H09RSS9ßQr Ks.: ÄßßO-
D 0 MIß'— Sß § 0000 — LXXVIII Wie vorher. Gut erh.
*34. Halber Jager o. J. Vlß CT * G0'* MO — QRSS'* 9T * SÄ Schild
mit. Doppeladler, darunter das schräg liegende Balkenschildchen.
Ks.: M0B9 - T' * ß 0 V — A * HO - 0 R S S Grosses Kreuz mit
aufliegendem Balkenschild. S. g. e.
*35. Hohlheller. Quadr. Schild Moers-Saarwerden. S. g. e.
-/iu. &
Haus Neuenahr.
Hermann v. Neuenahr. 1546—1578.
*36. Jeton 1563 a. s. Vermählung mit Magdalene von Nassau, Tochter des
Grafen Wilhelm v. Nassau-Dillenburg. Die Initialen H — M durch
verschlungene Bänder verbunden. Ks.: Ohne Umschrift. Vierfeld.
Wappen Neuenahr-Moers mit "Mittelschild, oben 1563. 26 mm. 3,5 gr.
Schön. Exemplar der Sammlung Erbstein.
T *37. Dicker Doppeltaler 1567. (Krone) o HERMAN ° CO ° A ° NV — ENAR °
ET ° MORS o Doppelt behelmtes Wappen wie vorher, daneben 15 — 67
Die letzte Ziffer im Stempel anscheinend aus einer 5 geändert.
Ks.: o IMP ° CiES o MAXIMILIANVSo Hoppo AVG§ Gekr. Doppel-
adler mit Reichsapfel auf der Brust. Zu den Seiten der Krone Ranken-
werk. Sehr schön. Wohl Unikum.
38. Taler 1567. Von denselben Stempeln, jedoch die Jahreszahl nicht
geändert. Mad. 4304. C. Sch. 5401. Schön.
39. Taler 1569. Wie vorher, aber mit geänderter Jahreszahl. Ks.: IMP o
CiES o MAXIMILIA o II o pp o AVG Sonst wie vorher. Mad. —.
Exemplar Farina. Schön.
*40. Halbtaler 1570. • HERMAN • CO • A • NV - ENAR • ET • MORS Das
doppelt beh. Wappen zwischen 15 — 70 wie bisher. Ks.: • — * IMP °
C.ES o MAX IM IL I AN V S ° II o PP o AVG * - • Der gekr. Doppeladler
mit Reichsapfel. Die Verzierung z. d. Seiten der Krone fehlt hier.
Im Felde Contremarke mit d. holländischen Löwen. Schön. Wohl
Unikum.
tf-
vfil
ry
%Ä>
29. Stüber 1477. + M0R9TÄ + BOVÄ + M09RS Sflß ••••/: Vlßa'*
aO * MO 0 R S' * ST * SÄß Ks.: Ä K 0 - DSßd - a a a L - XX VII
Sonst wie vorher. Etwas ausgebr., gut erh.
30. Stüber 1477(7). ^MOßQTÄgBOVÄgMOSRSaBö'/lVIRaoaO'o
M09RS9'0 Ks.: ÄR 0 - DSRa - aaaL - X--- Gut erhalten,
bis auf die letzten Jahreszahlen vollständig lesbar.
*31. Stüber 1480. >i<°MOßQTÄ*ßOVÄ*MO0RS / + VI NO' * <30 *
MO0RS*QT*SÄ Ks.: ÄßO - DI flß g - 0 000 - LXXX Zeich-
nung wie vorher. Gut erh.
*32. Jager 1478. M0B9T * ROVÄ - * M09RS S9R9I Doppeladler
über schräg gestelltem Moerser Balkenschild. Ks.: ÄßßO - D ß F Sß —
9999L — XXVIII Durchgehendes verziertes Kreuz. S. g. e.
* Genaue Nachahmung der Jager von Groningen mit übereinstimmendem Wappen.
Siehe v. d. Chijs T. 19.
33. Jager 1478. + MOß9TÄgßOVÄ-H09RSS9ßQr Ks.: ÄßßO-
D 0 MIß'— Sß § 0000 — LXXVIII Wie vorher. Gut erh.
*34. Halber Jager o. J. Vlß CT * G0'* MO — QRSS'* 9T * SÄ Schild
mit. Doppeladler, darunter das schräg liegende Balkenschildchen.
Ks.: M0B9 - T' * ß 0 V — A * HO - 0 R S S Grosses Kreuz mit
aufliegendem Balkenschild. S. g. e.
*35. Hohlheller. Quadr. Schild Moers-Saarwerden. S. g. e.
-/iu. &
Haus Neuenahr.
Hermann v. Neuenahr. 1546—1578.
*36. Jeton 1563 a. s. Vermählung mit Magdalene von Nassau, Tochter des
Grafen Wilhelm v. Nassau-Dillenburg. Die Initialen H — M durch
verschlungene Bänder verbunden. Ks.: Ohne Umschrift. Vierfeld.
Wappen Neuenahr-Moers mit "Mittelschild, oben 1563. 26 mm. 3,5 gr.
Schön. Exemplar der Sammlung Erbstein.
T *37. Dicker Doppeltaler 1567. (Krone) o HERMAN ° CO ° A ° NV — ENAR °
ET ° MORS o Doppelt behelmtes Wappen wie vorher, daneben 15 — 67
Die letzte Ziffer im Stempel anscheinend aus einer 5 geändert.
Ks.: o IMP ° CiES o MAXIMILIANVSo Hoppo AVG§ Gekr. Doppel-
adler mit Reichsapfel auf der Brust. Zu den Seiten der Krone Ranken-
werk. Sehr schön. Wohl Unikum.
38. Taler 1567. Von denselben Stempeln, jedoch die Jahreszahl nicht
geändert. Mad. 4304. C. Sch. 5401. Schön.
39. Taler 1569. Wie vorher, aber mit geänderter Jahreszahl. Ks.: IMP o
CiES o MAXIMILIA o II o pp o AVG Sonst wie vorher. Mad. —.
Exemplar Farina. Schön.
*40. Halbtaler 1570. • HERMAN • CO • A • NV - ENAR • ET • MORS Das
doppelt beh. Wappen zwischen 15 — 70 wie bisher. Ks.: • — * IMP °
C.ES o MAX IM IL I AN V S ° II o PP o AVG * - • Der gekr. Doppeladler
mit Reichsapfel. Die Verzierung z. d. Seiten der Krone fehlt hier.
Im Felde Contremarke mit d. holländischen Löwen. Schön. Wohl
Unikum.
tf-
vfil
ry
%Ä>