Walburga, Gräfin v. \euenahr, 1578—1600,
in erster Ehe verm. mit Philipp v. Montmorency, Gral' v. Horn, wiedervermählt mit Adolf,
Graf v. Neuenahr.
*41. Blei-Porträtmedaille o. J. (v. Jonghelinck). WALBOVRG DE NYENAR
CONTESSE DE HORN Ihr Brustb. 1. mit Schleier. Ks.: PHILIPP •
BARO DE MONTMORENCY GOMES DE HORN Geharrt. Brustb. r.
Simonis II. T. VI, 2. 35 mm. Von schönster Erhaltung.
42. Ein zweites Exemplar. 35 mm. Schön.
43. Späterer Bronze-Abguss der gleichen Medaille. 33 mm. S. g. e.
*44. Kupferjeton 1564. PHILIPPVS & WALBVRGH Die beiden Brustb. v.
vorn, darüber Krone. Im Abschnitt * 1564* Ks.: ® APLA ® ®
NOS® Schiff, daran Wappen Montmorency. v. Loon I. 67. Dtign. 2382.
30 mm. Yorzügl. erh.
45. Bronzierte Bleimedaille 1565/66 (v. Jonghelinck). Beiders. Brustb.
v. Loon I. 75. Simonis II. T. 6, 1. 62 mm. Jede Seile einzeln. Schön.
16. Desgl., versilb. Galvano.
47. Einseit. Bronzemed. o. J. Ihr Brustb. 1. mit Schleier. Wie die Ys.
von No. 41. 35 mm. Schöner alter Guss.
*18. Medaille o. J. WALBOVRG CONTESSE DE NVENAER MOERS ET •
Brustb. 1. mit grossem Kragen. Ks.: PATIENCZ EN ADVER SITE •
Sitzende Frau mit Lamm. v. Loon I. 396. 38 mm. 24 gr. Gute Copie.
49. Bronzemed. o. .1. Wie vorher. Copie.
Haus Oranien.
„Moers kam laut Testament der Walburga v. Neuenahr, Gräfin v. Moers, im Jahre lfiOl
an Prinz Moritz von Nassau-Oranien."
Moritz I. 1587—1625.
50. Jeton 1590 a. s. Ernennung zum Statthalter der niederländ. Provinzen.
Sechs Arme stützen eine auf einer Bibel stehende Säule mit Freiheitshut.
Ks.: Sechs Pfeile von zwei Händen aus Wolken gehalten, v. L. I. 405.
Dugn. 3256. 29 mm. 6,1 gr. Sehr schön.
51. Bronzejeton 1597 a. d. Einnahme von Alpen, Moers, Rheinberg, Lingen usw.
und den Sieg bei Turnhout. Trophäen, im Hintergr. Flusslandschaft
mit den neun eroberten Städten. Ks.: Schrift. Dugn. 3418. v. L. 1.
485/XII. 29 mm. Vorzügl. erh.
52. Jeton 1601 a. d. Einnahme von Rheinberg und d. Verteidigung von Ost-
ende. Das Lager des Prinzen Moritz vor Rheinberg. Ks.: Der Hafen
von Ostende mit 2 Schiffen, von göttlichem Namen beschienen.
Dugn. 3521. v. L. I. 544. 29 mm. 7,6 gr. S. g. e.
53. Der gleiche Jeton in Bronze. 29 mm. S. g. e. 2
*54. Jeton 1601 a. d. Proklamation des Prinzen Moritz zum Grafen von Moers.
■ , MAVR • PR • AVR • CO • NASS • CATZ • MOERS • MAR ■ VER • ET •
V - LISS Sein geharn. Brustb. fast v. vorn mit geschultertem
Schwert. Ks.:.<8> IE • MAINTIENDRAI >12 • AVGVSTI 1601 :• Gekr.
Wappen von Nassau-Oranien. Dugn. 3518. v. L. I. 543. 29 mm. 5,8 gr.
Vorzügl. erh.