Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 49 —

Christian III. v. Pfalz-Birkenfeld-Zweibrüeken. 1734—35.

726. Bronzemed. 1734 (v. Nicole). Huldigung v. Zweibrücken. Geharn.
Brustb. 1. Ks.: NOVO PUBLICiE usw. Knieende Stadtgöttin vor d.
Herzog. Exter II. S. 159. 51 mm. Schön.

Karl II. August v. Pfalz-Birkenfeld-Zweibrücken. 1775—95.

*727. Dukat 1790. CAROLVS II • D • G • C • PAL • RH • D • BAY • I • C • & • M •
Kopf r., darunter W (Weichinger). Ks.: Auf e. Leiste das gekr.
vollständ. Wappen, von zwei Löwen flankiert, daneben 17 — 90, unten
drei Ordenske.tten. C. Sch. 4366. Stplglz.

Maximilian Joseph v. Pfalz-Birkenfeld-Zweibrücken. 1795—99.

Kurfürst resp. König v. Bayern 1799 — 1806 — 1825.

728. Zinnmed. 1786 a. d. Geburt s. Sohnes, des späteren Königs Ludwig I.

v. Bayern. Das mit Kurhut u. zwei Ordensketten geschmückte grosse
Wappen. Ks.: Le paLatlnat / se reloVIt , / LoYIs eft paraln / D'Vn
prlnCe/De DeVX / ponts • 54 mm. Sehr schön.

729. 3 Stiiber 1804 für Berg. Gekr. Monogramm. Ks.: Wertangabe. Schön.

/

Die Rheinprovinz.

Die Grafen und Herzöge von Berg.

Adolph VIII. 1308—48.

*730. Turnose mit dem Namen Kaiser Ludwigs des Bayern. Äussere Umschr.

+ BNDICTV : SIT : usw., innere LVDOVICV S • IMPR Kreuz.
Ks.: TVRON' DE MOT6 Kastell. Grote, Münzst. VII S. 21, 17.
S. g. e.

Adolph. 1408—23.

731. Wappenturnose von Mühlheim. ®ÄD0LjPfjVXS®DVX®D8ä8ß0aa

aOMQ Wappen im Achtpass. Ks.: Aussen X P G • V M G IT ® usw.,
innen (Ravensb. Schild) SßORQTÄ • MOLQRIjSI Kreuz. Gr. 59f.
S. g. e.

Die Grafen und Herzöge von Jülich.

Wilhelm II. 1361—93.

732. Turnose o. J. von Dülken. Äussere Umschrift BN0 DIGT V : SIT : usw.,

innere *DVLKEßSI CIVITS Kreuz. Ks.: TVRORVS CIVIS
Kastell. Gr. 59 b. S. g. e.

Die vereinigten Herzogtümer Jülich und Berg.

Wilhelm IV. 1475—1511.

733. Schilling 1511. St. Hubertus über d. vierfeld. Wappen. Ks.: Blumen-

kreuz, in d. Winkeln die Wappen d. rhein. Kurfürsten. S. g. e. 3

4 R
 
Annotationen