181.
182
183.
184.
185,
186.
187.
188,
189
190
191
192
193
194
195
:196
— 17 —
Bronze-Kalendermedaille der engl. Könige 1700 (v. Chevalier). Brustb.
Wilhelms III. 1., umher Königsnamen u. Daten usw. Ks.: Krone u.
Schrift im Kranze, umher Namen u. Daten wie vorher, v. L. IV. 339, 1.
Franks II. 212, 533. 72 mm. Vorzügl. erh.
Medaille 1702 (v. Arondeaux) a. s. Tod. * DIV • — GVIL • III BRIT • —
CiES • BATAV • GYB • Beiorb. Brustb. r., am Armabschnitt R • A •
Ks.: REDII IAM VOS — VIGILATE Sitz. Britannia und Hollandia an
e. Scheiterhaufen mit Inschrift, oben e. Teil des Tierkreises, v. L. IV.
343, 1. Franks II. 221, 547. 49 mm. 46,5 gr. Sehr schön.
Medaille 1702 (v. Boskam) a. gl. Anlass. WILHELMYS • III • D • G •
MAG • — BRIT • FRANC • ET • HIB • REX Beiorb. Brustb. r. mit um-
gelegtem Mantel, darunter l • BOSKAM • F • Ks.: NON NISI SOLE
OCCIDYO REVOLAT Ein Adler zu einem Felsen emporfliegend,
1. untergehende Sonne. Im Abschnitt: MORITYR • ANNO / M • DCC •
II/XIX- MARTH/ I • BOSKAM • F v. L. IV. 339, 2. Franks II. 222, 549.
59 mm. 78 gr. Sehr schön.
Medaille 1702 a. gl. Anlass. ACH MEIN VERLUST IST GROS Sitz.
Europa mit zerbrochenem Anker. Ks.: DOCH WAS GOT HEL-TE
NIMT usw. Karte von England, Schottland u. Irland, v. L. IV. 339, 5.
Franks II. 224, 551. 40 mm. 14,6 gr. S. g. e.
Dambrettstein o. J. (v. M. Brunner). Brustb. des Königspaares r. Ks.:
Schuhmacher einer Dame Mass zum Schuh nehmend. 57 mm. S. g. e.
Desgl. o. J. (v. demselb.). Wie vorher. Ks.: TBAU NICHT DEM SCHLAF
usw. Hahn auf einem Löwen stehend. 57 mm. S. g. e.
Desgl. o. J. Die gekr. Brustb. des Königspaares einander gegenüber.
Ks.: Brustb. der Königin Anna von England r. 54 mm. Schön.
Wilhelm und Maria. 5 Guineas 1691. GVLIELMVS • ET• MARIA •
DEI • GRATIA Beider Köpfe r. Ks.: MAG • BR • FR • ET • HIB • -
REX • ET • REGINA • 16 - 91 • Gekr. Wappen in verzierter Kar-
tusche. Mit Randschrift. Br. Mus. 753. Sehr schön.
y2 Crown 1689. Beider Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen. Rud. T. 35, 14.
Zu Seh. 1262. Vorzügl. erh.
Schilling 1693. Beider Brustb. r. Ks.: Fünf Schilde ins Kreuz gestellt.
Rud. T. 35, 10. Schön.
Sixpence 1693. Wie vorher. Rud. T. 35, 11. Schön.
4 (2), 3 u. 2 Pence 1689. Beider Köpfe r. Ks.: Wertzahl unter Krone.
Sehr schön. 4
4, 3 (2) u. 2 Pence 1689. Wie vorher. G. e. und s. g. e. 4
3 Pence 1694. 2 Pence 1691, 93, 94. Penny 1691, 94. Wie vorher. G. e.,
s. g. e. und schön. 6
y2 Kupfer-Penny 1693für Irland. Beider Köpfer. Ks.: Gekr. Harfe. Schön.
Wilhelm III. allein. 5 Guineas 1701. GVLIELMVS • - III • DEI •
GRA • Beiorb. Kopf r. Ks.: MAG - BR • FRA - ET • HIB - REX •
17 — 01 Fünf Schilde ins Kreuz gestellt, dazwischen vier Scepter.
Rud. T. 16, 9. Vorzügl. erh.
2 R
182
183.
184.
185,
186.
187.
188,
189
190
191
192
193
194
195
:196
— 17 —
Bronze-Kalendermedaille der engl. Könige 1700 (v. Chevalier). Brustb.
Wilhelms III. 1., umher Königsnamen u. Daten usw. Ks.: Krone u.
Schrift im Kranze, umher Namen u. Daten wie vorher, v. L. IV. 339, 1.
Franks II. 212, 533. 72 mm. Vorzügl. erh.
Medaille 1702 (v. Arondeaux) a. s. Tod. * DIV • — GVIL • III BRIT • —
CiES • BATAV • GYB • Beiorb. Brustb. r., am Armabschnitt R • A •
Ks.: REDII IAM VOS — VIGILATE Sitz. Britannia und Hollandia an
e. Scheiterhaufen mit Inschrift, oben e. Teil des Tierkreises, v. L. IV.
343, 1. Franks II. 221, 547. 49 mm. 46,5 gr. Sehr schön.
Medaille 1702 (v. Boskam) a. gl. Anlass. WILHELMYS • III • D • G •
MAG • — BRIT • FRANC • ET • HIB • REX Beiorb. Brustb. r. mit um-
gelegtem Mantel, darunter l • BOSKAM • F • Ks.: NON NISI SOLE
OCCIDYO REVOLAT Ein Adler zu einem Felsen emporfliegend,
1. untergehende Sonne. Im Abschnitt: MORITYR • ANNO / M • DCC •
II/XIX- MARTH/ I • BOSKAM • F v. L. IV. 339, 2. Franks II. 222, 549.
59 mm. 78 gr. Sehr schön.
Medaille 1702 a. gl. Anlass. ACH MEIN VERLUST IST GROS Sitz.
Europa mit zerbrochenem Anker. Ks.: DOCH WAS GOT HEL-TE
NIMT usw. Karte von England, Schottland u. Irland, v. L. IV. 339, 5.
Franks II. 224, 551. 40 mm. 14,6 gr. S. g. e.
Dambrettstein o. J. (v. M. Brunner). Brustb. des Königspaares r. Ks.:
Schuhmacher einer Dame Mass zum Schuh nehmend. 57 mm. S. g. e.
Desgl. o. J. (v. demselb.). Wie vorher. Ks.: TBAU NICHT DEM SCHLAF
usw. Hahn auf einem Löwen stehend. 57 mm. S. g. e.
Desgl. o. J. Die gekr. Brustb. des Königspaares einander gegenüber.
Ks.: Brustb. der Königin Anna von England r. 54 mm. Schön.
Wilhelm und Maria. 5 Guineas 1691. GVLIELMVS • ET• MARIA •
DEI • GRATIA Beider Köpfe r. Ks.: MAG • BR • FR • ET • HIB • -
REX • ET • REGINA • 16 - 91 • Gekr. Wappen in verzierter Kar-
tusche. Mit Randschrift. Br. Mus. 753. Sehr schön.
y2 Crown 1689. Beider Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen. Rud. T. 35, 14.
Zu Seh. 1262. Vorzügl. erh.
Schilling 1693. Beider Brustb. r. Ks.: Fünf Schilde ins Kreuz gestellt.
Rud. T. 35, 10. Schön.
Sixpence 1693. Wie vorher. Rud. T. 35, 11. Schön.
4 (2), 3 u. 2 Pence 1689. Beider Köpfe r. Ks.: Wertzahl unter Krone.
Sehr schön. 4
4, 3 (2) u. 2 Pence 1689. Wie vorher. G. e. und s. g. e. 4
3 Pence 1694. 2 Pence 1691, 93, 94. Penny 1691, 94. Wie vorher. G. e.,
s. g. e. und schön. 6
y2 Kupfer-Penny 1693für Irland. Beider Köpfer. Ks.: Gekr. Harfe. Schön.
Wilhelm III. allein. 5 Guineas 1701. GVLIELMVS • - III • DEI •
GRA • Beiorb. Kopf r. Ks.: MAG - BR • FRA - ET • HIB - REX •
17 — 01 Fünf Schilde ins Kreuz gestellt, dazwischen vier Scepter.
Rud. T. 16, 9. Vorzügl. erh.
2 R