Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 80

1108. Provisor. Regierung. 5 Lire 1848. Stehende Stadtgöttin. Ks.: Schrift

im Kranze. Schön.

1109. Bronzemedaillon 1848 auf den Strassenkampf gegen die Österreicher.

Barrikadenkampfscene. Ks.: Widmung an König Victor Emanuel.
80 mm. Sehr schön.

1110. Frankfurt. Taler 1859. Sehw. 81. Gut erh.

1111. Hongkong. Victoria. Dollar 1897. Stehende Britannia 1. Ks.: Indische

Schrift. Schön.

1112. Transvaal. Paul Krüger. Goldpond 1898. Brustb. 1. Ks.: Wappen. S.g.e.

1113. Verein. Staaten v. Nord-Amerika. y2 Dollar 1892 a. d. Welt-

ausstellung in Chicago. Kopf v. Columbus r. Ks.: Schiff. Schön.

1114. Miscellan. Beligiöse Schraubmedaille o. J. (v. W.). Brustb. Christi r.

mit langgelocktem Haare unter Baldachin. Ks.: WANN IACOB SO
IM HEBBEN RVHT • IST VBER IHM DEB ENGEL HVT • Jacobs
Traum. Mit Einlage: 22 kolorierte Blätter mit d. Porträts e. Fürsten-
paares u. Geistlicher, sowie auf d. Heidenbekehrung bezüglichen Dar-
stellungen. 43 mm. 22,1 gr. Vorzügl. erh.

1115. Jeton o. J. auf die Kindesliebe. Die 2 Gesetzestafeln. Ks.: Drei Bäume

in Töpfen. 22 mm. 3,6 gr. S. g. e.

1116. Satir. Bleimedaille o. J. DIE LADE FVHBT DIE GBÖSTE ZVNFFT

usw. Hahnreilade. Ks.: Mann mit Geweih auf e. Hahn reitend.
Fiew. 134. 40 mm. Alter Guss. Schön.

Privatpersonen.

1117. Bismarck, Fürst Otto v. u. Moltke, Graf Helmuth v. Medaille 1911

(v. Goetz) a. d. 40jähr. Jubiläum des Frankfurter Friedens. Beiders.
Kopf n. 1. 45 mm. 45,7 gr. Sehr schön.

1118. Brederode, Heinrich v., 1531—1568, niederl. Staatsmann unter Wil-

helm I. von Oranien. Bronze-Medaillon 1568. Geharn. Bx-ustb. v. vorn.
Ks.: Brederode übergibt der Statthfiterin Margarete von Parma eine
Bittschrift, v. L. I. 79. 81 mm. Kopie. Vorzügl. erh.

1119. Bruck, Arnold v., Kapellmeister Ferdinands I. Medaille 1536 (v. Neu-

farer). Brustb. r. Ks.: Schrift im Kranze. 38 mm. Galvano.

1120. üescartes, B., französ. Philosoph u. Mathematiker, f 1666 zu Stockholm.

Zinnmed. o. J. (v. Smeltzing). Brustb. v. vorn. Ks.: Acht Zeilen holl.
Schrift, darüber Sonne, unten Erdball. Duisb. 123, 1. Amp. 9391.
48 mm. Vorzügl. erh.

1121. Bleimedaille o. J. Wie vorher. 48 mm. S. g. e.

1122. Bronzemed o. J. (v. Dassier). Brustb. r. Ks.: Zwei Genien neben e.

Denkstein. 28 mm. Schön.

1123. Bronzemed. o. J. (v. dems.). Wie vorher, aber Genien über dem Denkmal.

28 mm. Vorzügl. erh.

1124. Dyck, Anton v., Vläm. Maler, f 1641. Vergold. Bronzemed. o. J. (v. Jou-

venel). Brustb. r. Ks.: Schrift. 35 mm. Stplglz.
 
Annotationen