Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Hrsg.]
Schriftlicher Nachlaß (Band 1): Autobiographische Schriften ; Briefwechsel ; Dichtungen ; Beischriften, Notizen und Gutachten ; Zeugnisse zum persönlichen Leben — Berlin, 1956

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29731#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ABKÜRZUNGEN

B oder BARTSCH = Adam v. Bartsch, Le peintre gra-
veur, Bd. 7 (Wien 1866).

BERGEMANN = A. Dürer, Tagebuch der Reise in die
Niederlande. Hrsg. v. Fritz Bergemann (Leipzig o. J.
[1914], Insel-Bücherei Nr. 150).

BIEDERMANN, Geschlechtsregister = Johann Gott-
fried Biedermann, Geschlechtsregister des Hochade-
lichen Patriciats zu Nürnberg (Bayreuth 1748).

CAMPE = Friedrich Campe, Reliquien von Albrecht
Dürer, seinen Verehrern geweiht (Nürnberg 1828).

CONWAY = William Martin Conway, Literary
remains of Albrecht Dürer. With transcripts from the
British Museum manuscripts and notes upon them by
Lina Eckenstein (Cambridge 1889).

DODGSON = Campbell Dodgson, Catalogue of early
German and Flemish woodcuts, preserved in the
Departement of Prints and Drawings in the British
Museum. Vol. I—II (London 1903-1911).

v. EYE = August v. Eye, Leben und Wirken Albrecht
Dürer’s. 2. Aufl. (Nördlingen 1869).

FLECHSIG = Eduard Flechsig, Albrecht Dürer. Sein
Leben und seine künstlerische Entwicklung. 2 Bde.
(Berlin 1928-1931).

FRNHD. = Frühneuhochdeutsch. Alfred Götze, Früh-
neuhochdeutsches Glossar. 2. Aufl. (Berlin 1930, Kleine
Texte für Vorlesungen und Übungen, hrsg. von H. Lietz-
mann, 101).

GKW = Gesamtkatalog der Wiegendrucke (Leipzig
1925 ff.).

GRIMM WB = Deutsches Wörterbuch von Jakob und
Wilhelm Grimm (Leipzig 1854 ff.).

HAIN = Ludwig Hain, Repertorium bibliographicum,
2 Bände (Stuttgart 1826—1838).

HEATON = Charles Heaton, The life of Albrecht
Dürer of Nürnberg. With a translation of his letters
and Journal and an account of his works. Second
edition, revised and enlarged (London 1881).

HEIDRICH = Ernst Heidrich, Albrecht Dürers schrift-
licher Nachlaß. Familienchronik, Gedenkbuch, Tage-
buch der niederländischen Reise, Briefe, Reime, Aus-
wahl aus den theoretischen Schriften. Geleitwort von
Heinrich Wölfflin (Berlin 1908).

HELLER = Joseph Heller, Das Leben und die Werke
Albrecht Dürer’s. In drei Bänden. Zweiter Band (Leip-

zig 1831), S. 1-1030. Bestehend aus drei Abtheilungen:
Erste Abtheilung, Bamberg 1828; Zweite Abtheilung,
Bamberg 1827; Dritte Abtheilung, Leipzig 1831.

HS. = Handschrift.

HSS. = Handschriften.

LANGE-FUHSE = Konrad Lange und Friedrich
Fuhse, Dürers SchriftlicherNachlaß auf Grund der Ori-
ginalhandschriften und theilweise neu entdeckter alter
Abschriften hrsg. (Halle a. S. 1893).

LEITSCHUH = Friedrich Leitschuh, Albrecht Dürer’s
Tagebuch der Reise in die Niederlande. Erste vollstän-
dige Ausgabe nach der Handschrift Johann Hauer’s.
Mit Einleitung und Anmerkungen (Leipzig 1884).

MEDER = Joseph Meder, Dürer-Katalog. Ein Hand-
buch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holz-
schnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen
(Wien 1932).

MHD = Mittelhochdeutsch. Benecke-Müller-Zarncke,
Mittelhochdeutsches Wörterbuch. 4 Bde. (Leipzig 1854
bis 1861). Matthias Lexer, Mittelhochdeutsches Hand-
wörterbuch. 3 Bde. (Leipzig 1872-1878). Matthias
Lexers Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. 22. Aufl.
(Leipzig 1940).

PANOFSKY = Erwin Panofsky, Albrecht Dürer.
2. Aufl., 2 Bde. (Priceton University Press 1945).

PANZER = Georg Wolfgang Panzer, Annales typo-
graphici. 11 Bde. (Nürnberg 1793-1803).

P od. PASSAVANT = Johann David Passavant, Le
peintre-graveur. 6 Bände (Leipzig 1860-1864).

R oder RETBERG = Ralf v. Retberg, Dürers Kupfer-
stiche und Holzschnitte. Ein kritisches Verzeichnis
(München 1871).

ROTH = Johann Ferdinand Roth, Leben Albrecht
Dürers, des Vaters der deutschen Künstler (Leipzig 1791,
Anhang zum 42sten Bande der Neuen Bibliothek der
schönen Wissenschaften und der freyen Künste).

SCHMELLER = Andreas Schmeller, Bayerisches Wör-
terbuch. Zweite Ausgabe, bearbeitet von G. K. From-
mann. 2 Bde. (München 1872-1877).

THAUSING = Moriz Thausing, Dürers Briefe, Tage-
bücher und Reime nebst einem Anhänge von Zuschriften
an und für Dürer. Übersetzt und mit Einleitung, An-
merkungen, Personenverzeichniß und einer Reisekarte
versehen (Wien 1872, Quellenschriften für Kunst-
geschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der
Renaissance, hrsg. v. R. Eitelberger v. Edelsberg. III.)

23
 
Annotationen