Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Editor]
Schriftlicher Nachlaß (Band 1): Autobiographische Schriften ; Briefwechsel ; Dichtungen ; Beischriften, Notizen und Gutachten ; Zeugnisse zum persönlichen Leben — Berlin, 1956

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29731#0331
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
D. PHILIPP MELANCHTHON: VORLESUNGEN. JOHANNES MANLIUS:
COLLECTANEA ZU DEN LOCI COMMUNES.

Ähnlich wie Luthers Tischreden wurden die Anekdoten und Aussprüche berühmter Männer, wie sie Philipp
Melanchthon in seinem Kolleg vorzutragen und zu zitieren pflegte, von eifrigen Schülern nachgeschrieben
und gesammelt. Die in verschiedenen Vorlesungsnachschriften und Sammelbüchern enthaltenen Nachrichten
über Dürer tragen größtenteils den Charakter der Glaubhaftigkeit an sich, nicht zu reden von ihrem
inneren Wert. Nur wird man bedenken müssen, daß Melanchthons Anekdoten und Dicta ungefähr den-
selben Gang der Überlieferung gehabt hatten, wie sie Sammlungen von Aussprüchen und merkwürdigen
Geschichten berühmter und gelehrter Männer überhaupt zu haben pflegen: sie werden immer wieder nach-
geschrieben und umgearbeitet, wobei der Text zusehends schlechter wird.

Da Melanchthons Anekdoten und Äußerungen noch nicht so wie Luthers Tischreden in ihrer Gesamtheit
kritisch herausgegeben sind, drucken wir sie aus den verstreuten Publikationen und den noch im 16. Jahr-
hundert veröffentlichten Kollektaneen des Johannes Manlius in ungefähr der Reihenfolge ihrer Nieder-
schrift bzw. Veröffentlichung ab.

i.

Philipp Melanchthon über Dürer. Sammlung Melanchthonscher Dicta, angelegt von Apollo Speiser aus
Sondershausen 1556 in Wittenberg (Cod. Petropol. 510, fol. 237 b).

Gedruckt: O. Waltz, Zeitschrift für Kirchengeschichte 4 (1881/82), S. 333, Nr. 30.

De Durero.

Durerus dicit, se iuvenem amasse prodigiosos duc-
tus, iam autem senem studere simplicitati naturae,
ut eam effingere et exprimere aliquo modo possit,
et dolere se, quod tarn procul adhuc abesset a na-
turae perfectione1.

Idem dixit, se a multis pulchris viris et virginibus
impetrasse, ut paterentur, se nudos et nudas de-
pingi, ut lineamenta et proportionem imitaretur.
Durerus, cum Maximilianus carbone imaginem ali-

1 Damit stimmt wörtlich überein die Kollegnachschrift
von Johann Rickemann oder Rechemann (1532-1601)
aus Lübeck von 1554-56 in der Stadtbibliothek Leip-

quam delineasset, quam ab ipso pingi volebat, et
carbo aliquoties fractus esset, ipse postea expeditius
pinxit eandem imaginem. Ibi Maximilianus quae-
sivit a Durero, quo fieret, ut ipsius carbo non fran-
geretur. Subridens Durerus respondit: Gnediger
keiser, ich wolt nicht gerne, das ihr so mahlen kün-
det, wie ich, quasi diceret, in hac re me exercui, tu
habes graviora negocia. Aliud est sceptrum, aliud
plectrum.

zig. Vgl. E. Kroker, Schriften des Vereins für die Ge-
schichte Leipzigs 10 (1911), S. 113 ff.; O. Clemen, Bei-
träge zur bayerischen Kirchengeschichte 26 (1919),
S. 33.

Philipp Melanchthon über Dürer. Kollegnachschrift
Gedruckt: Corp. Ref. 20 (1854), Sp. 553. O. Clemen,

Albertus Durerus narravit mihi de Maximiliano,
das des Maximiliani dick an den armen sey so groß
gewesen alß sein femur. Et tarnen fuit Albertus
mediocris staturae. Et Maximilianus iam senex cum
esset Augustae in comitiis, certavit ibi cum nobili-
bus. Ponebant asseres et certabant iaculando, quis
plures posset transfigere. Ibi Maximilianus duo

des Erich Vendenhaimer aus Nürnberg von 1557.
a. a. O., S. 34.

asseres transfixit uno ictu, quod nemo nobilium
praestare possit; fuit tum annus Maximiliani 591.
Nunc corpora hominum non sunt amplius tarn ro-
busta, fiunt infirmiora.

1 Dürer weilte 1518 während des Reichstages in Augs-
burg und hatte offenbar das Geschilderte mit an-
gesehen.
 
Annotationen