FAMILIENCHRONIK
1.8.1481 stund deß tags Finculi Petri, gebar mir mein haus-
120 fraw mein zwelft kind, und ward gevater Jobst
Hallers diener35, mit namen Nicolas, und nant mein
sohn Peter.
13-
Jtem nach Christi geburth 1482 iar, in der vierten
ns stund des negsten Pfingstags36 vor Bartholomei, ge-
22.8.1482 bar mir mein hausfrau Barbara mein dreiczehendt
kind, und war gevatter deß Beinwarts37 tochter,
Catharina genannt, und nannt mein tochter auch
Catharina.
130 14.
Jtem nach Christi gebürt 1484 iar, vor St. Marx
25.4.1484 tag38, ein stund nach miternacht, gebar mir mein
hausfrau mein vierczehendt kind, und war gevater
der Endres Stromeyer39, und nant mein sohn auch
135 Endres.
U-
Jtem nach Christi gebürt im i486 jar, zu mitag am
18.4.1486 Erigtag vor Georgj, gebar mir mein hausfrau Bar-
bara mein fünffczehend kind, und war gevater der
140 Sebalt von Lochheim40, und nannt mein sohn auch
Sebalt, der ist der ander Sebalt.
16.
Jtem nach Christi gebürt 1488 iar, zu mittags des
9.5.1488 negsten freitags vor unsers Herrn Auffartstag, ge-
145 bar mir mein hausfrau Barbara mein sechczehend
kindt, und war gevater Bernhard Walters41 haus-
fraw, und nannt mein tochter Christina nach jhr.
17-
Jtem nach Christi gebürt im 1490 iar, an der herrn
150 faßnacht, zwo stund nach mitternacht, gegen sonn-
2i.2.1490 tag, gebar mir mein hausfrau Barbara mein sieben-
czehendt kind, und war gevatter herr Georg4",
Vicari zu St. Sebalt, und nannt mein sohn Hanns.
Daß ist mein dritter sohn, der da Hanns heist.
15s 18.
Jtem nach Christi geburth 1492 jar, an St. Ciria-
8.8.1492 custag, zwo stund vor nachts, gebahr mir mein
hausfraw daß achtczehend kindt, und war gevatter
120. zwölfftes G. 121. meinen G. 126. dreyzehendes G.
127. wardt G ; Beintwarts B ß G. 133. vierzehendes G. 134.
Stromayr B ß G ; meinen G. 138. Erichtag G. 140. meinen G.
145. sechzehendes G. 153. Vicarij G, Vicarius korr. in Vicarj ß ;
und nannt mein sohn Hanns] fehlt A ; meinen G. 154. da]
fehlt A. 155. 18 \ fehlt G.
Hanns Carl43 von Ochsenfurt, und nannt mir mein
sohn auch Carl. I(;0
Nun seind diese meine geschwistrigt, meines lieben
vatters kinder, alle gestorben, etliche in der jugend,
die andern, so sie erwachsen. Allein leben wir drej
brüder noch, so lang gott will, nemblich jch, Al-
brecht, und mein bruder Endres44, deßgleichen mein 165
bruder Hanns4'5, der 3te deß nahmens, meines vat-
ters kinder.
Jtem dieser obgemelt Albrecht Dürrer der elter hat
sein leben mit großer mühe und schwerer harter
arbeit zugebracht und von nichten anders nahrung 170
gehabt, dann was er vor sich, sein weib und kind
mit seiner handt gewunnen hat. Darumb hat er gar
wenig gehabt. Er hat auch mancherlej betrübung,
anfechtung und widerwertigkeit gehabt. Er hat
auch von menniglich, die jhn gekannt haben, ein gut 175
lob gehabt. Dan er hielt ein erbar christlich leben,
war ein gedultig mann und sanffkmütig, gegen jeder-
man friedsam, und er waß fast46 danckhbar gegen
gott. Er hat sich auch nicht viel gesellschafft und
weltlicher freudt gebraucht, er war auch weniger 180
wort und ward ein gottsfürchtig mann.
Dieser mein lieber vatter hat großen fleiß auf seine
kinder, die auf die ehr gottes zu ziehen. Dann sein
höchst begehren war, daß er seine kinder mit zucht
woll aufbrechte, damit sie vor gott und den men- 185
sehen angenehm würden. Darumb war sein täglich
sprach zu uns, daß wir gott lieb solten haben und
treulich gegen unsern nechsten handeln. Und son-
derlich hate mein vater an mir ein gefallen, da er
sähe, daß ich fleißig in der Übung zu lernen was. 19°
Darumb ließ mich mein vater in die schull gehen,
und da ich schreiben und lessen gelernet, namb er
mich wider auß der schull und lernet mich das golt-
schmid handtwerckh.JJnd da ich nun seüberlich ar-
beiten kund, trug mich mein lust mehr zu der malle- 195
rei dan zum goltschmidwerckh. Daß hielt ich mein
vatter für. Aber er was nit woll zu frieden, dann
159. meinen G. 161. sind A B ß ; geschwisterigt G. 163.
wür G. 166. der ^te] fehlt ß G. 168. obgemelde G. 170.
anderst G. 173. gewohnnen; Darum G, so auch im folgenden.
174. wiederwertigkeitten G. 175. jhm AB; guet G. 177.
war] fehlt AB ß G. 183. ehre G. 184. begehrn G. 185. denen
G. 186. wurden G. 187. wür G. 191. schuel (L, und im fol-
genden. 196. hielte G; meinem G.
30
1.8.1481 stund deß tags Finculi Petri, gebar mir mein haus-
120 fraw mein zwelft kind, und ward gevater Jobst
Hallers diener35, mit namen Nicolas, und nant mein
sohn Peter.
13-
Jtem nach Christi geburth 1482 iar, in der vierten
ns stund des negsten Pfingstags36 vor Bartholomei, ge-
22.8.1482 bar mir mein hausfrau Barbara mein dreiczehendt
kind, und war gevatter deß Beinwarts37 tochter,
Catharina genannt, und nannt mein tochter auch
Catharina.
130 14.
Jtem nach Christi gebürt 1484 iar, vor St. Marx
25.4.1484 tag38, ein stund nach miternacht, gebar mir mein
hausfrau mein vierczehendt kind, und war gevater
der Endres Stromeyer39, und nant mein sohn auch
135 Endres.
U-
Jtem nach Christi gebürt im i486 jar, zu mitag am
18.4.1486 Erigtag vor Georgj, gebar mir mein hausfrau Bar-
bara mein fünffczehend kind, und war gevater der
140 Sebalt von Lochheim40, und nannt mein sohn auch
Sebalt, der ist der ander Sebalt.
16.
Jtem nach Christi gebürt 1488 iar, zu mittags des
9.5.1488 negsten freitags vor unsers Herrn Auffartstag, ge-
145 bar mir mein hausfrau Barbara mein sechczehend
kindt, und war gevater Bernhard Walters41 haus-
fraw, und nannt mein tochter Christina nach jhr.
17-
Jtem nach Christi gebürt im 1490 iar, an der herrn
150 faßnacht, zwo stund nach mitternacht, gegen sonn-
2i.2.1490 tag, gebar mir mein hausfrau Barbara mein sieben-
czehendt kind, und war gevatter herr Georg4",
Vicari zu St. Sebalt, und nannt mein sohn Hanns.
Daß ist mein dritter sohn, der da Hanns heist.
15s 18.
Jtem nach Christi geburth 1492 jar, an St. Ciria-
8.8.1492 custag, zwo stund vor nachts, gebahr mir mein
hausfraw daß achtczehend kindt, und war gevatter
120. zwölfftes G. 121. meinen G. 126. dreyzehendes G.
127. wardt G ; Beintwarts B ß G. 133. vierzehendes G. 134.
Stromayr B ß G ; meinen G. 138. Erichtag G. 140. meinen G.
145. sechzehendes G. 153. Vicarij G, Vicarius korr. in Vicarj ß ;
und nannt mein sohn Hanns] fehlt A ; meinen G. 154. da]
fehlt A. 155. 18 \ fehlt G.
Hanns Carl43 von Ochsenfurt, und nannt mir mein
sohn auch Carl. I(;0
Nun seind diese meine geschwistrigt, meines lieben
vatters kinder, alle gestorben, etliche in der jugend,
die andern, so sie erwachsen. Allein leben wir drej
brüder noch, so lang gott will, nemblich jch, Al-
brecht, und mein bruder Endres44, deßgleichen mein 165
bruder Hanns4'5, der 3te deß nahmens, meines vat-
ters kinder.
Jtem dieser obgemelt Albrecht Dürrer der elter hat
sein leben mit großer mühe und schwerer harter
arbeit zugebracht und von nichten anders nahrung 170
gehabt, dann was er vor sich, sein weib und kind
mit seiner handt gewunnen hat. Darumb hat er gar
wenig gehabt. Er hat auch mancherlej betrübung,
anfechtung und widerwertigkeit gehabt. Er hat
auch von menniglich, die jhn gekannt haben, ein gut 175
lob gehabt. Dan er hielt ein erbar christlich leben,
war ein gedultig mann und sanffkmütig, gegen jeder-
man friedsam, und er waß fast46 danckhbar gegen
gott. Er hat sich auch nicht viel gesellschafft und
weltlicher freudt gebraucht, er war auch weniger 180
wort und ward ein gottsfürchtig mann.
Dieser mein lieber vatter hat großen fleiß auf seine
kinder, die auf die ehr gottes zu ziehen. Dann sein
höchst begehren war, daß er seine kinder mit zucht
woll aufbrechte, damit sie vor gott und den men- 185
sehen angenehm würden. Darumb war sein täglich
sprach zu uns, daß wir gott lieb solten haben und
treulich gegen unsern nechsten handeln. Und son-
derlich hate mein vater an mir ein gefallen, da er
sähe, daß ich fleißig in der Übung zu lernen was. 19°
Darumb ließ mich mein vater in die schull gehen,
und da ich schreiben und lessen gelernet, namb er
mich wider auß der schull und lernet mich das golt-
schmid handtwerckh.JJnd da ich nun seüberlich ar-
beiten kund, trug mich mein lust mehr zu der malle- 195
rei dan zum goltschmidwerckh. Daß hielt ich mein
vatter für. Aber er was nit woll zu frieden, dann
159. meinen G. 161. sind A B ß ; geschwisterigt G. 163.
wür G. 166. der ^te] fehlt ß G. 168. obgemelde G. 170.
anderst G. 173. gewohnnen; Darum G, so auch im folgenden.
174. wiederwertigkeitten G. 175. jhm AB; guet G. 177.
war] fehlt AB ß G. 183. ehre G. 184. begehrn G. 185. denen
G. 186. wurden G. 187. wür G. 191. schuel (L, und im fol-
genden. 196. hielte G; meinem G.
30