Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Hrsg.]
Schriftlicher Nachlaß (Band 1): Autobiographische Schriften ; Briefwechsel ; Dichtungen ; Beischriften, Notizen und Gutachten ; Zeugnisse zum persönlichen Leben — Berlin, 1956

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29731#0155
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VON NÜRNBERG BIS ANTWERPEN

von dannen gen TriefTenstain. Darnach kamen wir
gen Homburg, do zeigt jch mein zoll prieff, do ließ
man mich fahren. Darnach kämmen wir geng
Wertheim und zaiget mein zol brieff, do ließ man
80 mich ziehen, vnd jch verzehret 57 pfenning. Dar-
nach fuhren wir gen Proczel36, do wieß jch mein
zolbrieff, do ließ man mich fahren. Darnach fuhren
wir für Freudenwerg3“, do wieß ich aber38 mein zol-
brief, da ließ man mich fahren. Darnach kamen wir
85 gen Miltenberg, da blieben wir über nacht und ver-
zehreten . . .

Auch wies jch mein zoll prieff, da ließ man mich
fahren, und ich verzehret 61 pfenning. Darnach
kämmen wir gen Klingenberg und wieß jch mein
9o zol brief, da ließ man mich fahren. Und kamen für
Werdt39, von dannen für Obernburg und von dan-
nen gen Oschen Purg40; da wieß ich mein zolbrieff,
da ließ man mich fahren, und ich verzehret do
52 pfenning. Von dannen fuhren wir gen der Selgen-
95 stadt41, von dannen gen Steinheim; do wieß ich
mein zolbrieff, do ließ man mich fahren. Und wir
lagen bey Johansen über nacht, der sperret uns die
statt auf und war uns gar freundlich, da gab ich aus
16 pfenning.

100 Also fuhren wir am freytag frühe gen Kesselstatt,
20.7.1520 da zeigt ich mein zol brief, do liß man mich fahren.

Darnach kamen wir gen Franckfurth und zeiget
aber mein zolbrief, da ließ man mich fahren. Und
jch verzehret 6 weiß pfenning und anderthalben
105 heller, und den buben gäbe jch 2 weiß pfenning,
und zu nachts verzehret jch 6 weißpfenning. Auch
schenket mir herr Jacob Heller42 den wein in die
herberg.

Von Frankfurt bis Antwerpen

Und ich hab mich verdiengt, mit meinem guth von
Franckfurth gen Mencz43 zu fahren, umb 1 gülden
und zween weiß pfenning. Mehr hab ich dem buben

77. Bamburg A; zeige A; zeihte B. 79. zeichet B. 80. vnnd
verzehrteB. 81., 83., 92., 95. weist B. 83. vor Fröuden-
werkg B. 87. auch wie A; vnd wie ich mein zolbrieff wieße
da B. 88. verzehrte!?. 89. jch\fehltA. 90E gen WerdtH.
91. Oberbürg B. 92. Ochßenburg B. 93. verzehrte B.
94E Segelstadt B. 95. Steinhaimb B. 98. gieb A. 104.
ein halben B. 105. gäbe jch] fehlt A. 106. jch] fehlt A.

2. Franckfort!?. 2., 6., 10., 15., 21. Maintz!?.

geben 5 Franckfurther heller, so haben wir zu
nachts verzehret 8 weiß pfenning. Also fuhr ich jm s
frühe schieff von Frankfurth am sontag gen Mencz, 22.7.1520
und kamen jn mittel weg gen Höst44; da wieß jch
mein zolbrieff, da ließ man mich fahren; auch ver-
zehrt ich do 8 Franckfurther pfenning. Von dannen
fuhren wir gen Mencz. Aber hab ich außgeben ein 10
weißpfenning, auszuladen. Mehr 14 Franckfurther
heller dem schiffknecht. Mehr 18 pfenning für die
gürtel. Mehr hab ich mich auffgedingt jns Cölner
schiff, mich mit meim ding umb 3 gülden. Auch hab
ich zu Mencz verzehret 17 weißpfenning. Jtem i$

Peter, goldtschmidt45, jhr wardein, hat mir zwo
flaschen wein geschenckt. So hat mich Veith Fahrn-
pühler46 geladen, aber sein wirth wolt kein Zahlung
von jm nehmen, sondern selbst mein wirth sein.

Und sie beweißeten mir viel ehr. 20

Also schied ich von Mencz, do der Mayn in Rein
laufft, und es war am mondag nach Magdalenae. 23.7.1520
Auch .gab jch umb fleisch ins schiff 10 heller und führ
ayr und piern 9 heller. Auch hat mir da geschenckt
Leohnhardt, goldschmidt47, den wein und vögel ins 2S
schiff, auff Cöln zu kochen. Auch hat mir meister
Jobsten bruder48 ein flaschen mit wein geschenckt.

Auch haben mir die 2 mahler 2 flaschen mit wein
geschenckt ins schiff. Darnach kamen wir gen Erl-
felt49, do wieß ich mein zol brif, do nam man kein 3°
zoll. Darnach kamen wir gen Rüdißheim50. Auch
hab ich 2 weißpfenning, einzuladen, geben. Dar-
nach kamen wir gen Ernfels51, da wieß jch mein zol
brieff, da must jch 2 gülden an gold geben; doch das
jch in 2 monathen ein ledig prieff52 brecht, so wolt 35
mir der zolner die 2 gülden an gold wieder geben.

Darnach kamen wir gen Pacharach53; da must ich
mich verschreiben, daß ich mich in 2 monathen ver-
zollen wolte oder ein ledig brief bringen. Darnach
kämmen wir gen Kaw“4; do zeigte ich abermahl 40

4., 9. Franckforter B. 6. am] fehlt B. 7. Höchst B. 14.
meinen dingen A. 15. verzehrt B. 16. wartherin A; wört-
erin B. 17R Fahrmbuhler B. 19. selbsts A. 20. be-
weisen A. 21. Rheim jhnn Reich B. 26. komen B; mir]
davor er gestrichen A. 28. mahler] 2 fehlt A. 30. weist B;
man\ fehlt A. 33. Ehrenfelß B. 34. da must] da fehlt B.

35. jch} fehlt B. 36. zohler B. 37. BacharachB; ich] fehlt B.

3 7 ff. Darnach bis bringen von der kollationierenden Hand am rechten
Rande nachgetragen A. 40. zeig A; aber A.

149
 
Annotationen