Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Hrsg.]
Schriftlicher Nachlaß (Band 1): Autobiographische Schriften ; Briefwechsel ; Dichtungen ; Beischriften, Notizen und Gutachten ; Zeugnisse zum persönlichen Leben — Berlin, 1956

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29731#0164
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TAGEBUCH DER REISE IN DIE NIEDERLANDE

groß freudigkeit und schöne jungfrauen bilder256,
dergleichen jch wenig gesehen hab. Jch hab ein gül-
den zu zehrung gewechselt. Jch hab zu Antorff des
grossen risen peiner gesehen254. Dis pein oberhalben
105 knie ist lang fünffthalben werckschuh und über die
maß schwer und fast dick; desgleichen sein Schulder
pleter, ist eines braider weder205 ein starck man über
rück256, und ander bain mehr von jm. Und der man
ist 18 schuh lang gewesen, hat zu Antorff geregiert
ho und groß wunder than, das die herren der statt in
einen alten buch2'" viel von jm geschrieben haben.
Jtem des Raphaels von Vrbins ding ist nach sein
todt2ob als verzogen209. Aber seiner discipuln einer
mit nahmen Thomas Polonier260, ein guter rnahler,
ns der hat mich begerth zu sehn. So ist er zu mir kom-
men und hat mir ein gülden ring geschenckt, antiga,
gar mit ein guten geschniten stain, ist 5 gülden
werth; aber mir hat man zwifach geldt dafür wol-
len geben. Dargegen hab ich jhn geschenckt meines
120 besten gedruckten dings, das ist werth 6 gülden.
Jtem 3 stüber für ein calacut264 geben. Jch hab ein
stüber den poten geben. 3 stüber hab ich mit gesellen
verzehrt. Jtem hab der frau Margareth, des kaysers
Schwester262, geschenckt ein ganczen truck all meines
125 dings, und hab ihr zwey matery auff pergament ge-
riessen, mit ganczem fleiß und groser mühe, das
schlag ich an auff 30 gülden. Und ich hab jhrem
arczt263, dem docter, müssen ein hauß auffreysen,
darnach er eines bauen hat wollen. Davon zu
i3o machen, wohlt ich auch unter 10 gülden nit gern
nehmen. Jtem hab dem knecht 1 stüber geschenckt,
mehr ein stüber für ziegelfarb. Jtem hab herr
Niclaus Ziegler264 geschenckt ein toden liegenden
Christum, ist 3 gülden werth. Dem factor Portu-
i35 gals ein gemahlt kinds köpfflein, ist 1 gülden
werth. Jch hab 10 stüber für ein püffel hörnlein

104. feschen bainer B; dieße B. 104 f. pein bis werckschuh fehlt
B. 109. regiertB. 112. Vrbinü. 113. discipelü. 114.
Poloiner B. 116. antiqua B. 117. einen B; geschnittenen B.

118. aber man hat mir B; zweyfach B. 118 f. geben wollen B.

119. jhmeA. 120. ist einer B. 125. materia B; pergament]
g von Murr hinzugefügt A. 127. auff] pr. B. 129. Daruor B.
130. auch nicht gernn 10 fl. B. 134. ypp A B; Christum] von
Murr eingefügt, ypp, gestrichen A. 136. biffelhorlein B.

geben. Jch hab ein gold gülden geben für ein
elendsfuß265.

Jtem hab maister Adrian266 mit dem kohln conter-
fet. Jch hab 2 stüber geben umb die Condemnat- i4o
zen26' und dialogos268. 3 stüber dem poten geben. Jch
hab meister Adrian für 2 gülden kunst geschencket.

1 stüber für ein rötelstain geben. Jch hab herr
Wolff von Rogendorff mit dem Steffi conterfeit. Ich
hab 3 stüber verschencket. Ich hab ein edelfrau jn i4J
Tomasins hauß geconterfet. Jch hab den Nicolao269
geschenckt ein Hyeronimum jm geheuß und die
zv/een neuen Marien bildt. Jch hab dem Thomas
Polonius ein ganczen truck geben, der mir durch jn
ein’ andern rnahler gen Rom geschickt wurde, der i50
mir des Raphaels ding2'1’ dargegen schicken soll, am
mondag nach Michaelis 1520. Jch hab einmahl mitt 1.10.1520
meinem weib gessen. Hab geben 3 stüber für die
tractetlein2'1. Der Polonius hat mich conterfet272,

das will er mit ihm geng Rom führen. Jch hab 20 i55
stüber umb ein ellendsfus273 geben. Mehr hab ich

2 goldgulden und 4 stüber fürs herr Hans Ebners
täfelein geben. Auß274 gessen. Jch hab ein cron ge-
wechselt zu zehrung. Auß gessen. Jch hab ailff gül-
den zur zehrung mit mir gen Aach27° genommen. 16°

Und von Ebner eingenommen 2 gülden 4 stüber.

Geben 9 stüber umb holcz. Hab geben 20 stüber
von mein kupfer276 dem Meyding277, zu führen. Jch
hab ein fraw conterfet von Prück, die hat mir ein
Philips gülden geben. Jch hab 3 stüber zu lecz 1G
geben; 2 stüber für zirnnöß2'8; 1 stüber umb stein-
farb. Hab geben 13 stüber dem kürschner, 1 stüber
umb ledr. Jch hab 2 stüber umb zwo muschel geben.

Jch hab jn Johann Gabriels hauß ein welschen herrn
conterfet, der hat mir geschenckt 2 goldgulden. Jch 17°
hab 2 gülden 4 stüber geben umb ein felleis2'9.

141. dialohos A, diolososü. 142. für\ fehlt B. 144. conter-
fait B. 146. dem Nicolaj B. 147E die zween] davor sind
gestrichen, darüber von Murr und geschrieben A. 149E jn ein
ander A, von Murr verändert in jhn einen andern; jn fehlt B.

155. er aber B. 158. Auch B, 160. zu mir gen Ach zehrung
A. 162. 8 stüber B. 163. kupfer] p aus i korrigiert A;

Weittin B. 164. conterfait B. 165. letzt B. 166. geben]
fehlt B; zernüß B. 168. ledter B. 169. Gabies B. 170.

Jch] fehlt A.

158
 
Annotationen