Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Editor]
Schriftlicher Nachlaß (Band 1): Autobiographische Schriften ; Briefwechsel ; Dichtungen ; Beischriften, Notizen und Gutachten ; Zeugnisse zum persönlichen Leben — Berlin, 1956

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29731#0165
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
REISE NACH AACHEN UND KÖLN

Reise nach Aachen, Jülich, Köln und nach
Antwerpen zurück

4.10.1520 Jch bin von Antorff gen Ach gefahren280 am pfings-
tag nach Michaelis und hab noch ein gülden und
ein nobel mit mirgefürt. Und als jch durch Mastrich
fuhr, kämmen wir gen Gülpen und von dannen

s gen Ach am sondag. Do verzehret ich biß her mit

7.10.1520 fuhrlohn und allen 3 gülden. Zu Ach hab ich ge-
sehen die proportionirten sewln mitt ihren guten
capiteln von porfit281, grün und rot, und gossen-
stein282, die Carolus von Rom dahin hat bringen

10 lassen und do ein flicken; diese sind wercklich nach
Vitruvius’ schreiben283 gemacht.

Jtem jch hab zu Ach ein goldgulden umb ein ochsen-
horn geben. Jch hab herr Hans Ebner und den
Georg Schlauderspach mit dem kohln conterfet.
iS Vnd den Elans Ebner noch einmahl. Jch hab
2 stüber für ein linden weczstein284 geben. Jtem
5 stüber verbadet und mit den gesellen vertruncken.
Jch hab 1 gülden zu zehrung gewechselt. Jch hab
2 weißpfenning dem statt knecht geben280, der mich
20 auff dem saal286 führet. Jch hab 5 weißpfenning
mit den gesellen vertruncken und verbadet. Jch
hab 7 stüber mit herrn Hans Ebner jn „Spiegel“287
verspielt. Jch hab den jungen Christoph Groland288
mit den kohln conterfet, auch mein wirth Peter
2s von Enden289. Jch hab 3 stüber mit gesellen ver-
zehrt, und hab dem poten ein stüber geben. Jch hab
Paulus Topler290 und Merten Pfinczig291 jn mein
büchlein292 conterfet. Jch hab kaiser Heinrichs arm,
unser Frauen hembd, gürtel und ander ding von
30 heilthum293 gesehen. Jch hab unser Frauen kirchen
mit weiterm umbschweiff conterfet. Jch hab den
Sturm294 conterfet. Jch hab Peter von Enden Schwa-
ger295 conterfet mit dem kohln. Jch hab 10 weiß

\

I. 5. 12. Aach B. 4. Gülchen B. 5. verzehrte B; biß hero
B. 6. in allem B. 7. sewln] gestrichen und von der kolla-
tionierenden Hand seulen darüber geschrieben A. 8. porfix B.

II. Vitruvius’] aus Fiternfius von der kollationierenden Hand korri-
giert A, Externfis B. 12. hier zu B. 13. herr herrn A;
habeherrnü. 14. Ge.org]fehltB. iö.vmbeinA. 17. und]
fehlt B. 27. Tochler B; Martin Pfintzing B. 28. Hainrichs
cron; cron über der Zeile B. 29 h unser bis hab von der kolla-
tionierenden Hand über der Zeile nachgetragen A. 30. heilig-
thumb B. 31. vmbschweig B. 32. Sturmb B. 33. mit
den kohlen conterfet B; 10 4 B.

pfenning für ein groß ochsenhorn geben. Jch hab
2 weißpfenning zu trinckgelt geben. Vnd ich hab aber 3s
ein gülden zu zehrung gewechselt. Jch hab 3 weiß-
pfenning verspilt. Mehr 2 stiber verspilt. 2 weiß-
pfenning dem poten geben. Jch hab deß Tomas-
sins tochter geschenckt die gemalt Treyfaltigkeit296,
ist 4 gülden werth. Jch hab 1 stüber, zu waschen, 40
geben. Jch hab mit dem kohln conterfet der Köpf-
fingerin Schwester297 zu Ach; noch einmahl mit dem
Steffi. Jch hab 3 weißpfenning verbadet. Jch hab
8 weißpfenning für ein püffelhorn geben. Jtem
2 weißpfenning für ein gürtel geben. Jtem hab 4s

1 Philips gülden für ein schaarlach prustuch geben.

6 pfenning für pabir. Jch hab ein gülden zu zeh-
rung gewechselt. Jch hab 2 weißpfenning, zu wa-
schen, geben.

Item am 23. tag octobris hat man könig Carl zu 5°

Ach gecrönt; da hab ich gesehen alle herrlich köst- 23.10.1520
lichkeit, deßgleichen keiner, der bey uns lebt, köst-
licher ding gesehen hat, wie dann das alles beschrie-
ben ist worden298. Jtem dem Mathes299 hab ich für

2 gülden kunst geschenckt. Auch hab ich geschenckt 5S
dem Steffan, cämmerling300 bey frau Margareth,

3 stuckh kunst. Jch hab 1 gülden 10 weißpfenning
für ein zeter paum paternoster301 geben. Jch hab ein
stüber den Hänßlein im stall geschenckt; 1 stüber
dem kind im hauß. Dritthalben stüber hab ich ver- 60
spilt, 2 stüber verzehrt, 2 stüber dem barbierer ge-
ben. Aber hab ich ein gülden gewechselt. Jch hab

7 weißpfenning zu leczt im hauß geben.

Und bin von Ach gen Gülch302 gefahren und von
dannen gen...303 Jch hab 4 stüber umb 2 äugen- <4
gläßer304 geben; 2 stüber in ein silbern gestempf-
ten30° konig verspielt. Jch hab 8 weißpfenning ge-
ben für 2 ochsenhörner.

Also bin jch am freytag vor Simon vnnd Judae von 26.10.1520

37. stiber] silber gestrichen, von Murr stüber darüber geschrieben A.

38 f. Tomassis B. 42. Aach B. 43. verbadet] verbedet A,
verbath B. 45. hab] fehlt B. 46. pruststückh B. 5of. zu
Ach] fehlt B. 52. dergleichen B; keiner] fehlt B. 53. das]
fehlt B. 57. kunststuckh B. 5 7 ff- beide Sät^e vertauscht B.

60. 31/a B. 61. balbirer B. 63. letz in B. 64. Aach B.

65. dann A; gen . . .] fehlt B. 66. stückh in B. 66f. ge-
stempften] aus gestern tofften vermutlich von der kollationierenden
Hand korrigiert A. 67. kunig B. 68. 2] fehlt B; ochßen
hörner gegeben B.

*59
 
Annotationen